All Classes

Class Description
ArchiveDataBufferXT  
ArchiveDataBufferXT.Elem  
ArchiveRingBuffer
Diese Klasse führt einen zweiten Ringpuffer, um neben dem einzufügenden Objekt auch den Einfügezeitpunkt festzuhalten (für die Archivzeit).
ArchiveSettings
Diese Klasse bildet die Attributgruppe atg.archivEinstellung ab.
AtgAnswer
Attributgruppe PidScript.atgAnswer
AtgProtocolRequest
Attributgruppe PidScript.atgAnswer
AtgScriptRequest
Attributgruppe PidScript.atgRequest
AtlBase
Attributliste PidScript.atlBase
AtlDefaults
Attributliste PidScript.atlDefaults
AtlDetail
AtlExtra
AtlMeta
AtlVariable
Attributliste PidScript.atlVariable
AtlVersion
Attributliste PidScript.atlVersion
ByteIO
Diese Klasse enthaelt die Funktionalitaet fuer das Handling von Ganzzahlen in Byte-Arrays.
CmdInterpreter
Kommando-Interpreter
CmdMenu
Menü für den CmdInterpreter
Command
Abstrakte Klasse für Kommandos des CmdInterpreter
ConnectionManager
Verwaltet die An- und Abmeldungen als Sender / Empfänger beim Dav.
ContainerSettings
Diese Klasse bildet die Attributgruppe atg.archivContainer ab.
ContainerSettings.CloseCondition
Abschlusskriterien.
ContainerSettings.ContSettingsExc
Abschlusskriterien fuer eine Liste von Ausnahmen.
DAVAppBase
Basisklasse für alle Los-B Applikationen.
DAVAppBase.DisconnectHandler  
ErrorMessage
Diverse Fehlermeldungen für Protokolle und Auswertungen.
FailureException
Kommt es während der Abarbeitung einer Anfrage zu einem Fehler, der den Abbruch der Abarbeitung zur Folge hat, wird diese Exception geworfen.
HiddenCommand
Kommando das nicht im Menü angezeigt wird.
IDMap<K,​V>
Map fuer das Mapping von Objekt-IDs auf Objekte.
InfoCommands
Klasse die Kommandos und Menüs für Statusinformationen zur verwendeten Software bereitstellt.
JavaSpy
Diese statische Klasse erlaubt es, auf private Felder zuzugreifen und private Methoden aufzurufen.
K
Konstanten für die Parametrierung des Archivsystems
LoggerException
Exception die den Logger untersützt.
ManifestInfo
Diese Klasse gibt für alle übergebenen Jar-Dateien die Informationen aus dem Manifest aus
MessageType
Verschiedene Typen zur Unterscheidung von Nachrichten-Arten.
NoChangeMarker
Definiert den Typ der Kennzeichnungsart von Keine-Änderungen-Markierungen bei Zustandsprotokollen
NumberRingBuffer
Der FIFO-Ringpuffer ist über einem Feld von int angelegt.
PackageRuntimeInfo  
PidMisc
Enthält diverse Pids.
PidProtocol
Enthält die Pids für Protokoll-bezogene Anfragen
PidQuery
Enthaelt die PIDs und Namen fuer die Archiv-Anfrage-Schnittstelle als Konstanten.
PidScript
Enthält die Pids und Namen für das Skriptobjekt (PidScript.type) Für Attributgruppen und Aspekte werden die Pids verwendet, für Attributlisten und Attribute die Namen.
PidSimulation
Enthält zur Simulation gehörende Pids.
ProtocolType
Definiert die Art eines Protokolls, Z.B.
RingBuffer<E>
Der FIFO-Ringpuffer ist über einem Feld von Objektreferenzen angelegt.
Sender
Vereinfacht das Senden von Daten über den Datenverteiler.
SenderException
Kommt es beim Senden von Daten zu einem Fehler, dann wird diese Exception geworfen.
SerializerUtil
Hilfsklasse zum (De-)Serialisieren von Daten für Protokolle und Auswertungen.
Wichtig:
Die Methoden SerializerUtil.serializeIntoDataArray(Data.Array, Serializable) und SerializerUtil.deserializeZIP(byte[]) sind nicht Threadsafe!
SimpleRingBuffer<E>
Einfacher RingBuffer (FIFO) Nicht synchronisiert Bei erreichen der Kapazität wird der älteste Eintrag überschrieben, auch wenn dieser noch nicht abgeholt wurde Größe nach Anlegen fix
SimpleSender
Klasse die das Senden immer unter Berücksichtigung der Sendesteuerung durchführt.
Tuple<X,​Y>
Tuple bestehend aus zwei Objekten.
Util
Hilfsklasse.