Class ConfigurationHelper


  • public final class ConfigurationHelper
    extends java.lang.Object
    Hilfsfunktion(en) für den Zugriff auf die Konfiguration
    • Constructor Summary

      Constructors 
      Constructor Description
      ConfigurationHelper()
      Erzeugt ein neues Objekt der Klasse ConfigurationHelper
    • Method Summary

      All Methods Static Methods Concrete Methods 
      Modifier and Type Method Description
      static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getElementsInTime​(de.bsvrz.dav.daf.main.config.ObjectTimeSpecification timeSpecification, de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObjectCollection typeObject)  
      static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getObjects​(java.lang.String objectSpecString, de.bsvrz.dav.daf.main.config.DataModel dataModel)
      Holt die durch den objectSpecString spezifizierten Objekte.
      static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getObjects​(java.lang.String objectSpecString, de.bsvrz.dav.daf.main.config.DataModel dataModel, de.bsvrz.dav.daf.main.config.ObjectTimeSpecification timeSpecification)
      Holt die durch den objectSpecString spezifizierten Objekte.
      • Methods inherited from class java.lang.Object

        clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait
    • Constructor Detail

      • ConfigurationHelper

        public ConfigurationHelper()
        Erzeugt ein neues Objekt der Klasse ConfigurationHelper
    • Method Detail

      • getObjects

        public static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getObjects​(java.lang.String objectSpecString,
                                                                                           de.bsvrz.dav.daf.main.config.DataModel dataModel)
                                                                                    throws java.lang.IllegalArgumentException
        Holt die durch den objectSpecString spezifizierten Objekte.
        Parameters:
        objectSpecString - String der die Objekte beschreibt. Eine Objektspezifikation besteht aus einer oder mehreren mit Komma getrennten Teilspezifikationen. Eine Teilspezifikation kann nach einem der folgenden Muster aufgebaut sein:

        - `PID` wählt das Objekt mit der angegebenen PID aus - `Typ-PID:*` wählt alle Objekte des angegebenen Typs aus - `PID:Mengenname` wählt alle Objekte der angebenen Menge unterhalb des angegebenen Objekts aus - `KB-PID:Typ-Pid` wählt alle Objekte des angegebenen Typs im angegebenen Konfigurationsbereich aus - `KV-PID:Typ-Pid` wählt alle Objekte des angegebenen Typs in allen Konfigurationsbereichen aus, für die der angegebenen KV verantwortlich ist

        Diese Muster können teilweise auch kombiniert werden. Beispielsweise wählt `kb.testObjekte:typ .messQuerschnitt:FahrStreifen` alle Elemente der Menge `Fahrstreifen` aus, die an Objekten des Typs `typ.messQuerschnitt` im Bereich kb.testObjekte enthalten sind.

        dataModel - Objekt zum Zugriff auf die Konfiguration.
        Returns:
        Spezifizierte Objekte.
        Throws:
        java.lang.IllegalArgumentException - Wenn die Objektspezifikation nicht interpretiert werden kann.
      • getObjects

        public static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getObjects​(java.lang.String objectSpecString,
                                                                                           de.bsvrz.dav.daf.main.config.DataModel dataModel,
                                                                                           de.bsvrz.dav.daf.main.config.ObjectTimeSpecification timeSpecification)
                                                                                    throws java.lang.IllegalArgumentException
        Holt die durch den objectSpecString spezifizierten Objekte.
        Parameters:
        objectSpecString - String der die Objekte beschreibt. Eine Objektspezifikation besteht aus einer oder mehreren mit Komma getrennten Teilspezifikationen. Eine Teilspezifikation kann nach einem der folgenden Muster aufgebaut sein:

        - `PID` wählt das Objekt mit der angegebenen PID aus - `Typ-PID:*` wählt alle Objekte des angegebenen Typs aus - `PID:Mengenname` wählt alle Objekte der angebenen Menge unterhalb des angegebenen Objekts aus - `KB-PID:Typ-Pid` wählt alle Objekte des angegebenen Typs im angegebenen Konfigurationsbereich aus - `KV-PID:Typ-Pid` wählt alle Objekte des angegebenen Typs in allen Konfigurationsbereichen aus, für die der angegebenen KV verantwortlich ist

        Diese Muster können teilweise auch kombiniert werden. Beispielsweise wählt `kb.testObjekte:typ .messQuerschnitt:FahrStreifen` alle Elemente der Menge `Fahrstreifen` aus, die an Objekten des Typs `typ.messQuerschnitt` im Bereich kb.testObjekte enthalten sind.

        dataModel - Objekt zum Zugriff auf die Konfiguration.
        timeSpecification - Zeitbereich, in dem Objekte geholt werden sollen. Damit können auch bereits gelöschte dynamische Objekte o.ä. berücksichtigt werden.
        Returns:
        Spezifizierte Objekte.
        Throws:
        java.lang.IllegalArgumentException - Wenn die Objektspezifikation nicht interpretiert werden kann.
        Since:
        3.15
      • getElementsInTime

        public static java.util.List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> getElementsInTime​(de.bsvrz.dav.daf.main.config.ObjectTimeSpecification timeSpecification,
                                                                                                  de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObjectCollection typeObject)