Class SingleDavStarter
- All Implemented Interfaces:
DavInformation
,DafApplicationEnvironment
- Direct Known Subclasses:
MultiDavTestEnvironment.MultiDavStarter
Ein Beispiel für einen einfachen Testfall ist de.kappich.pat.testumg.util.TestSample.
-
Field Summary
Fields -
Constructor Summary
ConstructorsConstructorDescriptionErstellt eine neue Testumgebung mit einem einzelnen Datenverteiler und mit Standard-ParameternSingleDavStarter
(de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, String... accessControlPlugIns) Erstellt eine neue Testumgebung mit der angegebenen RechteprüfungSingleDavStarter
(String name, String remoteConf, String[] accessControlPlugIns, de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, int appPort, int davPort, int passivePort) Erstellt eine neue TestumgebungSingleDavStarter
(String name, String remoteConf, String[] accessControlPlugIns, de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, int appPort, int davPort, int passivePort, Class<?> testClass, Path workingDir) Erstellt eine neue Testumgebung -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionvoid
Importiert und aktiviert die angegebenen Konfigurationsbereiche in den angegebenen Versionen.void
activateAndReleaseForActivation
(String... configurationAreaPids) Diese Methode tut das selbe wieactivate(String...)
, mit dem Unterschied, dass die Bereiche nicht nur aktiviert, sondern auch für die Aktivierung durch andere freigegeben werden.protected final DaVStarter
configureDaVStarter
(DaVStarter daVStarter) Konfiguriert den DaV-Starter.de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface
connect()
Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers.de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface
connect
(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavParameters clientDavParameters) de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface
Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers.de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface
connect
(String user, de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials password, de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavParameters clientDavParameters) Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers.copyResources
(String resourceNamePrefix, String destinationDirectoryName) Kopiert Resourcedateien mit einem angegebenen Präfix in ein neues Verzeichnis.<T> DafApplication<T>
createApplication
(Function<String[], T> creator, List<String> args) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.<T> DafApplication<T>
Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.protected DaVStarter
Erstellt einen Dav-Starter und initialisiert ihn mit den Test-Einstellungen<T extends de.bsvrz.sys.funclib.application.StandardApplication>
DafApplication<T>createStandardApplication
(T application, List<String> args) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.<T extends de.bsvrz.sys.funclib.application.StandardApplication>
DafApplication<T>createStandardApplication
(T application, List<String> args, String user) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.protected void
finalize()
String[]
Gibt die verwendeten Rechteprüfungs-Plugins zurückde.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode
Gibt die Art der Rechteprüfung zurückint[]
Gibt die Ports zurück, zu denen der Datenverteiler aktiv Applikationsverbindungen aufbautfinal int
Gibt den Anwendungs-Port zurückcom.google.common.collect.ImmutableMap<String,
de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials> Gibt die Inhalte der Passwort-Datei zurückString[]
Gibt den zusätzlichen ClassPath zurückGibt den KV zurückfinal String
Gibt den Debug-Level der Konfiguration (puk.config) zurückGibt den Konfigurationsbenutzer zurückint
Gibt den Datenverteiler-Port zurückGibt den Datenverteiler-Benutzer zurückGibt die Fake-Parametrierung zurück.de.bsvrz.puk.config.main.managementfile.ManagementFile
Gibt die Verwaltungsdaten zurückgetName()
Gibt den Namen dieses Datenverteilers zurückfinal String
Gibt den Debug-Level der Parameterierung zurückint
Gibt den Port zurück, dem dem der Datenverteiler auf den aktiven Applikations-Verbindungsaufbau eines anderen Datenverteilers wartet.final int
getPort()
Gibt das verwendete Release der Kernsoftware zurückGibt die im Konstruktor übergebene Remote-Konfiguration zurück, mit der sich der datenverteiler verbinden sollGibt das Wurzelverzeichnis der Testumgebung zurück.static Class<?>
getTestClass
(Class<?> testerClass) de.bsvrz.dav.dav.main.Transmitter
Gibt das Transmitter-Objekt des Datenverteilers zurückfinal String
Gibt den Debug-Level des DatenverteilersGibt die Inhalte der Benutzerverwaltung zurückGibt das datenverteilerspezifische Verzeichnis der Testumgebung zurückfinal boolean
Gibt zurück, ob der Datenverteiler gestartet wurde, also entweder gerade startet oder schon läuft.protected void
void
setActivePorts
(int... activePorts) Setzt die aktiven Portsvoid
setAuthenticationFile
(Map<String, de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials> authenticationFile) Setzt die Inhalte der Passwort-Datei (passwd.properties)final void
setConfigurationDebugLevel
(String configurationDebugLevel) Setzt den Konfigurations-Debug-Level.void
setConfigUser
(String configUser) Setzt den Benutzer, mit dem die Konfiguration gestartet wirdvoid
setDavUser
(String davUser) Setzt den Benutzer, mit dem der Datenverteiler gestartet wirdvoid
setParamAppType
(ParamAppType paramAppType) Setzt den Typ der zu startenden Parametrierung.final void
setParamDebugLevel
(String paramDebugLevel) Setzt den Parametrierungs-Debug-Level.final void
setTransmitterDebugLevel
(String transmitterDebugLevel) Setzt den Datenverteiler-Debug-Level.void
setUserAccounts
(UserAccount... userAccounts) Setzt die Inhalte der Benutzerverwaltung.xmlvoid
Startet den Datenverteiler, sowie Konfiguration und Parameterierung (wenn entsprechend konfiguriert).void
Startet den Datenverteiler ohne auf Fertigstellung zu wartenvoid
stop()
Stoppt den Datenverteiler (ohne das Verzeichnis zu löschen)void
Deprecated.toString()
void
Wartet bis der Datenverteiler fertig geladen ist.withClassPath
(String... classPath) Erweitert den Classpath um die angegebenen Dateien.withParam
(ParamAppType paramAppType) Setzt die Art der Parametrierung an diesem DatenverteilerwithReleaseVersion
(ReleaseVersion version) Setzt die Version von Datenverteiler, Konfiguration und ggf.
-
Field Details
-
_configurationController
-
-
Constructor Details
-
SingleDavStarter
public SingleDavStarter()Erstellt eine neue Testumgebung mit einem einzelnen Datenverteiler und mit Standard-ParameternEin Beispiel für einen einfachen Testfall ist `de.kappich.pat.testumg.util.TestSample`.
-
SingleDavStarter
public SingleDavStarter(de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, String... accessControlPlugIns) Erstellt eine neue Testumgebung mit der angegebenen Rechteprüfung- Parameters:
accessControlType
- Art der RechteprüfungaccessControlPlugIns
- Rechteprüfungs-Plugins (Optional, Klassennamen)
-
SingleDavStarter
public SingleDavStarter(String name, @Nullable String remoteConf, String[] accessControlPlugIns, de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, int appPort, int davPort, int passivePort) Erstellt eine neue Testumgebung- Parameters:
accessControlType
- Art der RechteprüfungaccessControlPlugIns
- Rechteprüfungs-Plugins (Optional, Klassennamen)appPort
- Applikations-PortdavPort
- Datenverteiler-PortpassivePort
- Port for passiven Verbindungaufbau (oder 0 bei aktivem Verbindungsaufbau)name
- Name der TestumgebungremoteConf
- Remote-Konfiguration (wird vomMultiDavTestEnvironment.MultiDavStarter
bei Bedarf gesetzt, falls true wird keine eigene Konfiguration gestartet)
-
SingleDavStarter
public SingleDavStarter(String name, @Nullable String remoteConf, String[] accessControlPlugIns, de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode accessControlType, int appPort, int davPort, int passivePort, Class<?> testClass, Path workingDir) Erstellt eine neue Testumgebung- Parameters:
name
- Name der TestumgebungremoteConf
- Remote-Konfiguration (wird vomMultiDavTestEnvironment.MultiDavStarter
bei Bedarf gesetzt, falls true wird keine eigene Konfiguration gestartet)accessControlPlugIns
- Rechteprüfungs-Plugins (Optional, Klassennamen)accessControlType
- Art der RechteprüfungappPort
- Applikations-PortdavPort
- Datenverteiler-PortpassivePort
- Port for passiven Verbindungaufbau (oder 0 bei aktivem Verbindungsaufbau)testClass
- Klasse des TestfallsworkingDir
- Arbeitsverzeichnis
-
-
Method Details
-
getTestClass
-
getConfigurationDebugLevel
Gibt den Debug-Level der Konfiguration (puk.config) zurück- Returns:
- den Debug-Level
- See Also:
-
setConfigurationDebugLevel
Setzt den Konfigurations-Debug-Level. Diese Methode muss vor dem Start der Umgebung aufgerufen werden, um wirksam zu sein.- Parameters:
configurationDebugLevel
- Einer der folgenden Werte: "ERROR" "WARNING" "CONFIG" "INFO" "FINE" "FINER" "FINEST" "ALL".
-
getTransmitterDebugLevel
Gibt den Debug-Level des Datenverteilers- Returns:
- den Debug-Level
- See Also:
-
setTransmitterDebugLevel
Setzt den Datenverteiler-Debug-Level. Diese Methode muss vor dem Start der Umgebung aufgerufen werden, um wirksam zu sein.- Parameters:
transmitterDebugLevel
- Einer der folgenden Werte: "ERROR" "WARNING" "CONFIG" "INFO" "FINE" "FINER" "FINEST" "ALL".
-
getParamDebugLevel
Gibt den Debug-Level der Parameterierung zurück- Returns:
- den Debug-Level
- See Also:
-
setParamDebugLevel
Setzt den Parametrierungs-Debug-Level. Diese Methode muss vor dem Start der Umgebung aufgerufen werden, um wirksam zu sein.- Parameters:
paramDebugLevel
- Einer der folgenden Werte: "ERROR" "WARNING" "CONFIG" "INFO" "FINE" "FINER" "FINEST" "ALL".
-
isRunning
public final boolean isRunning()Gibt zurück, ob der Datenverteiler gestartet wurde, also entweder gerade startet oder schon läuft.- Returns:
- Ob der Datenverteiler gestartet wurde
-
createDavStarter
Erstellt einen Dav-Starter und initialisiert ihn mit den Test-Einstellungen- Returns:
- DavStarter
- Throws:
Exception
- Allgemeine Exception, wird nur für Testfälle gebraucht.
-
configureDaVStarter
Konfiguriert den DaV-Starter. Dabei werden Classpath, Passwortdatei und benutzerverwaltung.xml geschrieben.- Parameters:
daVStarter
- Zu konfigurierendes Objekt- Returns:
- Konfiguriertes Objekt (identisch zum Parameter)
- Throws:
IOException
- IO-Fehler
-
createApplication
Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.- Type Parameters:
T
- Beliebiger, für den Test relevanter Typ der Applikation- Parameters:
creator
- Vom Anwender der Klasse festzulegender Ausdruck, der eine Instanz der Applikation erstellt. Der Parameter der Funktion sind dabei die Aufrufargumente. Die Rückgabe der Funktion ist ein beliebiges Objekt, zum Beispiel die Main-Klasse oder Hauptklasse der Applikation. Sie kann später abgefragt werden.args
- Zusätzliche applikationsspezifische Start-Argumente (Standard-Argumente wie "-benutzer" können weggelassen werden und werden automatisch erzeugt)- Returns:
- Objekt, das die zu testende Applikation kapselt und Befehle wie Starten und Stoppen ermöglicht.
-
createApplication
public <T> DafApplication<T> createApplication(Function<String[], T> creator, List<String> args, String user) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.- Type Parameters:
T
- Beliebiger, für den Test relevanter Typ der Applikation- Parameters:
creator
- Vom Anwender der Klasse festzulegender Ausdruck, der eine Instanz der Applikation erstellt. Der Parameter der Funktion sind dabei die Aufrufargumente. Die Rückgabe der Funktion ist ein beliebiges Objekt, zum Beispiel die Main-Klasse oder Hauptklasse der Applikation. Sie kann später abgefragt werden.args
- Zusätzliche applikationsspezifische Start-Argumente (Standard-Argumente wie "-benutzer" können weggelassen werden und werden automatisch erzeugt)user
- Benutzer der Applikation (muss in passwd und Benutzerverwaltung vorhanden sein, siehesetAuthenticationFile(Map)
undsetUserAccounts(UserAccount...)
).- Returns:
- Objekt, das die zu testende Applikation kapselt und Befehle wie Starten und Stoppen ermöglicht.
-
createStandardApplication
public <T extends de.bsvrz.sys.funclib.application.StandardApplication> DafApplication<T> createStandardApplication(T application, List<String> args) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.- Type Parameters:
T
- Implementierugn von StandardApplication- Parameters:
application
- Neue, bisher nicht initialisierte Instant einerStandardApplication
.args
- Zusätzliche applikationsspezifische Start-Argumente (Standard-Argumente wie "-benutzer" können weggelassen werden und werden automatisch erzeugt)- Returns:
- Objekt, das die zu testende Applikation kapselt und Befehle wie Starten und Stoppen ermöglicht.
-
createStandardApplication
public <T extends de.bsvrz.sys.funclib.application.StandardApplication> DafApplication<T> createStandardApplication(T application, List<String> args, String user) Diese Funktion erlaubt es, eine Instanz einer Dav-Applikation zu erzeugen und diese dann im laufenden Betrieb zu testen und fernzusteuern.- Type Parameters:
T
- Implementierugn von StandardApplication- Parameters:
application
- Neue, bisher nicht initialisierte Instant einerStandardApplication
.args
- Zusätzliche applikationsspezifische Start-Argumente (Standard-Argumente wie "-benutzer" können weggelassen werden und werden automatisch erzeugt)user
- Benutzer der Applikation (muss in passwd und Benutzerverwaltung vorhanden sein, siehesetAuthenticationFile(Map)
undsetUserAccounts(UserAccount...)
).- Returns:
- Objekt, das die zu testende Applikation kapselt und Befehle wie Starten und Stoppen ermöglicht.
-
getAddress
- Specified by:
getAddress
in interfaceDavInformation
-
getPort
public final int getPort()- Specified by:
getPort
in interfaceDavInformation
-
getAppPort
public final int getAppPort()Gibt den Anwendungs-Port zurück- Specified by:
getAppPort
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- Anwendungs-Port
-
getDavPort
public int getDavPort()Gibt den Datenverteiler-Port zurück- Returns:
- Datenverteiler-Port
-
getName
Gibt den Namen dieses Datenverteilers zurück- Specified by:
getName
in interfaceDavInformation
- Returns:
- Name
-
startWithoutWaiting
public void startWithoutWaiting()Startet den Datenverteiler ohne auf Fertigstellung zu warten -
onSuccessfulStart
protected void onSuccessfulStart() -
stop
public void stop()Stoppt den Datenverteiler (ohne das Verzeichnis zu löschen) -
stopWithoutFileDeletion
Deprecated.Stoppt den Datenverteiler ohne das Verzeichnis zu löschen -
connect
public de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connect()Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers. Er muss aber vorher gestartet worden sein.- Specified by:
connect
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- Verbindung
-
connect
public de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connect(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavParameters clientDavParameters) -
connect
public de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connect(String user, de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials password) Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers. Er muss aber vorher gestartet worden sein.- Parameters:
user
- Benutzername zur Authentifizierungpassword
- Passwort zur Authentifizierung- Returns:
- Verbindung
-
connect
public de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface connect(String user, de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials password, @Nullable de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavParameters clientDavParameters) Erstellt eine Verbindung, wartet gegebenenfalls auf das Laden des Datenverteilers. Er muss aber vorher gestartet worden sein.- Parameters:
user
- Benutzername zur Authentifizierungpassword
- Passwort zur AuthentifizierungclientDavParameters
-- Returns:
- Verbindung
-
getTransmitter
@Nullable public de.bsvrz.dav.dav.main.Transmitter getTransmitter()Gibt das Transmitter-Objekt des Datenverteilers zurück- Returns:
- Transmitter-Objekt oder null falls nicht vorhanden
-
getFakeParamApp
Gibt die Fake-Parametrierung zurück. Der Datenverteiler muss vorher erzeugt worden sein.- Specified by:
getFakeParamApp
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- FakeParamApp oder null falls nicht mit
setParamAppType(ParamAppType)
aktiviert.
-
getConfigurationAuthority
Description copied from interface:DafApplicationEnvironment
Gibt den KV zurück- Specified by:
getConfigurationAuthority
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- KV-Pid
-
waitUntilReady
public void waitUntilReady()Wartet bis der Datenverteiler fertig geladen ist. -
toString
-
getWorkingDirectory
Description copied from interface:DafApplicationEnvironment
Gibt das datenverteilerspezifische Verzeichnis der Testumgebung zurück- Specified by:
getWorkingDirectory
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- datenverteilerspezifische Verzeichnis der Testumgebung
-
getRootDir
Description copied from interface:DafApplicationEnvironment
Gibt das Wurzelverzeichnis der Testumgebung zurück. Hier können allgemeien daten abgelegt werden- Specified by:
getRootDir
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Returns:
- Wurzelverzeichnis
-
setParamAppType
Setzt den Typ der zu startenden Parametrierung.- Specified by:
setParamAppType
in interfaceDafApplicationEnvironment
- Parameters:
paramAppType
- Typ der Parametrierung.
-
getManagementFile
public de.bsvrz.puk.config.main.managementfile.ManagementFile getManagementFile()Gibt die Verwaltungsdaten zurück- Returns:
- verwaltungsdaten
-
withClassPath
Erweitert den Classpath um die angegebenen Dateien. Bei wiederholten Aufruf dieser Methode werden die vorherigen Erweiterungen ersetzt.- Parameters:
classPath
- ClassPath-Erweiterungen- Returns:
- this
-
withReleaseVersion
Setzt die Version von Datenverteiler, Konfiguration und ggf. Parametrierung für diesen Datenverteiler- Parameters:
version
- Version- Returns:
- this
-
withParam
Setzt die Art der Parametrierung an diesem Datenverteiler- Parameters:
paramAppType
- Art- Returns:
- this
-
getAuthenticationFile
public com.google.common.collect.ImmutableMap<String,de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials> getAuthenticationFile()Gibt die Inhalte der Passwort-Datei zurück- Returns:
- die Inhalte der Passwort-Datei, falls null wird die Standard-Passwortdatei benutzt
- See Also:
-
setAuthenticationFile
public void setAuthenticationFile(Map<String, de.bsvrz.dav.daf.main.authentication.ClientCredentials> authenticationFile) Setzt die Inhalte der Passwort-Datei (passwd.properties)- Parameters:
authenticationFile
- Inhalte. Der Key ist der Benutzername, der Value das Passwort bzw. der verschlüsselte SRP-Login-Token
-
getUserAccounts
Gibt die Inhalte der Benutzerverwaltung zurück- Returns:
- die Inhalte der Benutzerverwaltung, falls null wird die Standard-Benutzerverwaltung benutzt
-
setUserAccounts
Setzt die Inhalte der Benutzerverwaltung.xml- Parameters:
userAccounts
- Liste mit Benutzerkonten (Accounts)
-
getDavUser
Gibt den Datenverteiler-Benutzer zurück- Returns:
- den Datenverteiler-Benutzer
-
setDavUser
Setzt den Benutzer, mit dem der Datenverteiler gestartet wird- Parameters:
davUser
- Dav-Benutzer
-
getConfigUser
Gibt den Konfigurationsbenutzer zurück- Returns:
- den Konfigurationsbenutzer
-
setConfigUser
Setzt den Benutzer, mit dem die Konfiguration gestartet wird- Parameters:
configUser
- Konfigurations-Benutzer
-
start
Startet den Datenverteiler, sowie Konfiguration und Parameterierung (wenn entsprechend konfiguriert).- Parameters:
configurationAreas
- Optional vor dem Start zu aktivierende Konfigurationsbereiche. Die Konfigurationsbereiche können mit Versionsnummern versehen sein, das Verhalten ist in deractivate
-Methode beschrieben.
-
activate
Importiert und aktiviert die angegebenen Konfigurationsbereiche in den angegebenen Versionen.Die Konfigurationsbereiche müssen sich als Resource im Package des Testfalls befinden. Es kann entweder nur die Pid angegeben werden, dann wird die Datei einfach importiert. Z. B. die Angabe von "kb.testObjekte" importiert den Bereich mit der Pid "kb.testObjekte" aus der Datei "kb.testObjekte.xml".
Bei manchen Tests ist es sinnvoll nacheinander verschiedene Versionen eines Bereiches zu aktivieren, dafür kann zusätzlich eine Versionsangabe getrennt mit einem Doppelpunkt nach der Pid gemacht werden. Beispiel:
- Die Angabe von "kb.testObjekte:1" importiert den Bereich mit der id "kb.testObjekte" aus der Datei "kb.testObjekte1.xml"
- Die Angabe von "kb.testObjekte:2" importiert den Bereich mit der Pid "kb.testObjekte" aus der Datei "kb.testObjekte2.xml"
- usw.
Die Versionsangabe korreliert nicht notwendigerweise mit der resultierten Version der Konfigurationsdatei, es kann also auch z. B. erst "kb.testObjekte:2" importiert und aktiviert werden und danach "kb.testObjekte:1".
Für manche Testfälle können die Konfigurationsdateien nicht gleichzeitig importiert werden, sondern müssen nacheinander oder Blockweise importiert werden. Durch die Einfügung eines
null
-Elements können verschiedene Blöcke getrennt werden. Beispiel:activate("kb.test1", "kb.test2", null, "kb.test3");
importiert und aktiviert zuerst gemeinsam die Bereiche "test1" und "test2", startet dann die Konfiguration neu und importiert und aktiviert "test3.- Parameters:
configurationAreaPids
- die Pids der Konfigurationsbereiche, optional mit Version. Die String sollten (wenn sie eine Version enthalten) das Format "kb.bereich:2" oder ähnlich haben, also die Version mit einem Doppelpunkt getrennt enthalten. Null-Elemente sorgen für einen Neustart der Konfiguration nach Import und aktivierung der bisherigen Elemente.
-
activateAndReleaseForActivation
Diese Methode tut das selbe wieactivate(String...)
, mit dem Unterschied, dass die Bereiche nicht nur aktiviert, sondern auch für die Aktivierung durch andere freigegeben werden.- Parameters:
configurationAreaPids
- die Pids der Konfigurationsbereiche, optional mit Version. Die String sollten (wenn sie eine Version enthalten) das Format "kb.bereich:2" oder ähnlich haben, also die Version mit einem Doppelpunkt getrennt enthalten. Null-Elemente sorgen für einen Neustart der Konfiguration nach Import und aktivierung der bisherigen Elemente.
-
getRemoteConf
Gibt die im Konstruktor übergebene Remote-Konfiguration zurück, mit der sich der datenverteiler verbinden soll- Returns:
- Remote-Konfiguration
- See Also:
-
getAccessControlType
public de.bsvrz.dav.daf.accessControl.AccessControlMode getAccessControlType()Gibt die Art der Rechteprüfung zurück- Returns:
- die Art der Rechteprüfung
-
getAccessControlPlugIns
Gibt die verwendeten Rechteprüfungs-Plugins zurück- Returns:
- die verwendeten Rechteprüfungs-Plugins
-
getClassPath
Gibt den zusätzlichen ClassPath zurück- Returns:
- den zusätzlichen ClassPath
- See Also:
-
getReleaseVersion
Gibt das verwendete Release der Kernsoftware zurück- Returns:
- Kernsoftware-Release
-
copyResources
Kopiert Resourcedateien mit einem angegebenen Präfix in ein neues Verzeichnis. Die Resourcedateien müssen im Classpath auffindbar sein. Die Methode kann sowohl mit wirklichen Dateien, als auch mit Resourcen in JAR-Dateien umgehen. Dabei geht die Methode davon aus, dass alle Resource-Dateien in der gleichen JAR-Datei enthalten sind.- Parameters:
resourceNamePrefix
- Prefix der zu kopierenden Resourcen. Resourcenamen entsprechen Packagenamen, bei denen die Punkte durch Slashes (/) ersetzt wurden. Beispielsweise: 'de/kappich/pat/testumg/util'.destinationDirectoryName
- Name des zu erzeugenden Verzeichnis, das innerhalb eines temporären Verzeichnisses (siehe @{link #getTemporaryDirectory}) angelegt wird.- Returns:
- Erzeugtes Verzeichnis mit den kopierten Resource-Dateien
-
finalize
-
getPassivePort
public int getPassivePort()Gibt den Port zurück, dem dem der Datenverteiler auf den aktiven Applikations-Verbindungsaufbau eines anderen Datenverteilers wartet. Fall 0, wird die datenverteilerinterne Applikations-Verbindung zum anderen Datenverteiler aktiv aufgebaut.- Returns:
- Port-Nummer oder 0
-
getActivePorts
public int[] getActivePorts()Gibt die Ports zurück, zu denen der Datenverteiler aktiv Applikationsverbindungen aufbaut- Returns:
- Ports
-
setActivePorts
public void setActivePorts(int... activePorts) Setzt die aktiven Ports- Parameters:
activePorts
- Ports, zu denen der Datenverteiler aktiv Applikationsverbindungen aufbaut
-