Package de.bsvrz.sys.funclib.losb.util
Class Util
java.lang.Object
de.bsvrz.sys.funclib.losb.util.Util
Hilfsklasse.
-
Field Summary
Fields -
Constructor Summary
Constructors -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionstatic String
ad2Str
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveData ad) static String
ad2StrNoData
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveData rd) static String
ads2Str
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataSpecification ads) static String
air2Str
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveInformationResult air) Gibt Informationen über das Ergebnis der Archivinformationsanfrage zurück.static String
airHdr2Str
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveInformationResult aiqr) Gibt die im ArchiveInformationResult gespeicherte Datenidentifikation zurück.static void
appendIdElements
(StringBuilder pathName, String separatorAndPrefix, long id) Zerlegt die numerische ID in Gruppen von jeweils 3 Zeichen in Dezimaldarstellung und ergänzt diese so zum übergebenen StringBuilder, dass vor jeder Gruppe die übergebene Separtor/Prefixsequenz hinzugefügt wird.static void
appendLeadZero
(StringBuilder stringBuilder, long num, int anz) static void
appendLeadZero
(StringBuilder stringBuilder, String num, int anz) static String
b01
(boolean x) Wandelt den angegebenen boolschen Wert in eine textuelle Repraesentation um.static String
bTF
(boolean x) Wandelt den angegebenen boolschen Wert in eine textuelle Repraesentation um.static long
calcFreeDiskSpace
(String drive) Liefert den verfuegbaren Speicherplatz in Bytes auf einem Laufwerk zurueck.static void
Schließt ein Objekt.static boolean
cmpBytes
(byte[] data1, byte[] data2) Vergleicht zwei Bytefelderstatic boolean
cmpBytes
(byte[] data1, int offset, byte[] data2) Vergleicht zwei Bytefelderstatic boolean
Vergleicht zwei Dateien auf Gleichheit.static boolean
Deprecated.Stattdessen kann Java7 Objects.equals() benutzt werdenstatic boolean
containsPid
(List<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> list, String pid) static boolean
containsStr
(String[] list, String s) static void
Kopiert eine Datei in eine andere.static void
copyStreams
(InputStream src, OutputStream dest) Kopiert einen Stream in einen anderen.static int
countLines
(File f) Zaehlt die Zeilen einer Textdatei.static long
Wandelt einen Sting mit Datumsangabe in Millisekunden um.static boolean
deleteCreateNewDir
(File dir) Loescht das angegebene Verzeichnis inkl. seines Inhalts rekursiv, sofern es bereist existiert, und legt es dann neu an.static File
deleteCreateNewFile
(File file) Loescht die angegebene Datei falls sie existiert und legt eine neue an.static File
deleteCreateNewFile
(File dir, String name) Loescht im angegebenen Verzeichnis die Datei mit dem angegebenen Dateinamen, sofern sie bereits existiert, und legt sie danach neu an.static String
deleteCreateNewTempDir
(String dirName) Erzeugt ein temporäres Verzeichnis.static boolean
Loescht das angegebene Verzeichnis inkl. seines Inhalts rekursiv.static boolean
deleteIfExists
(File file) Loescht die angegebene Datei falls sie existiert.static String
did2Str
(long objID, long atgID, long aspID, int sv) Liefert die Datenidentifikation als String zurück.static String
did2Str
(long objID, long atgID, long aspID, int sv, de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk) Liefert die Datenidentifikation inkl.static String
dIdx2Str
(long dIdx) Droeselt den Datenindex in Anmeldezeit Quelle, laufende Nummer und Kennzeichenbits aufstatic String
dIdx2StrExt
(long dIdx) Gibt den Datenindex ausfuehrlich aus.static long
dIdxAppendZeroModBits
(long didxNoModBits) Fuegt ArS- und DaV-Bit an, jeweils mit Wert 0.static int
dIdxArSBit
(long didx) Liefert das Archiv-Bit des Datenindexstatic int
dIdxDaVBit
(long didx) Liefert das Datenverteiler-Bit des Datenindexstatic boolean
didxIndexSkipped
(long index1, long index2) Überprüft ob die laufende Nummer des Datenindex springt.static int
dIdxLfdnr
(long didx) Liefert die laufende Nummer, die im Datenindex des Datensatzes enthalten iststatic int
dIdxLfdnr
(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) Liefert die laufende Nummer, die im Datenindex des Datensatzes enthalten iststatic int
dIdxModBits
(long didx) Liefert die Modifier-Bits, die im Datenindex des Datensatzes enthalten sindstatic long
dIdxNoModBits
(long didx) Liefert den Datenindex unter Nichtbeachtung der beiden untersten Bits (Archivbit und Datenverteilerbit)static long
didxNoSubscrTime
(long didx) Liefert den Datenindex ohne die Anmeldezeit der Quelle.static long
dIdxSetArSBit
(long didx) Setzt das Archivbit im Datenindexstatic long
dIdxSrcSubscrTime
(long didx) Liefert die Anmeldezeit der Quelle dieses Datenindexstatic long
dIdxSrcSubscrTime
(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) Liefert die Anmeldezeit der Quelle dieses Datensatzesstatic String
dsKeys2Str
(long didx, long atime, long dtime) static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
getADKCombination
(boolean oa, boolean on, boolean na, boolean nn) Erzeugt eineArchiveDataKindCombination
aus den angegebenen Parametern, sofern mindestens einer der vier Datensatzartentrue
ist.static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination
static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind[]
Liefert ein Feld mit allen Datensatzarten.static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind
getDataKindFromIndex
(int index) Liefert die Datensatzart zum angegebenen Index.static int
getDataKindIndex
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk) Liefert den Index der angegebenen Datensatzart (0=OA, 1=ON, 2=NA, 3=NN).static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind[]
getDataKinds
(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination adkComb) Deprecated.es kann über eineArchiveDataKindCombination
selbst iteriert werden.static String
getFirstInAlphabet
(String[] list) Liefert den alphabetisch kleinsten String, der in der Liste enthalten ist.static long
getFreeDiscSpaceWindows
(String input) Liefert den verfügbaren Speicherplatz zurück.static String[]
getIdElements
(long id) Liefert die Elemente einer numerischen ID als Liste von 3 Zeichen langen Strings.static String
getLastInAlphabet
(String[] list) Liefert den alphabetisch groessten String, der in der Liste enthalten ist.static int
getSerVersion
(byte[] data) Dekodiert die Serialisiererversion wie im Datenkatalog spezifiziert.static String
getStackTrace
(Throwable exception) Gibt den StackTrace der Exception als String zurueck.static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.TimingType
getTimingType
(int type) Liefert denTimingType
mit dem angegebenen Integer-Typ,null
falls nicht gefunden.static String
kiloBlocks
(long n) Fuegt bei positiven Zahlen Punkte an den Tausender-Trennstellen einstatic String
leadBlank
(long num, int anz) Wandelt die uebergebene Zahl in einen String um und fuegt vorne Leerzeichen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.static String
Fuegt vorne Leerzeichen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.static String
leadZero
(long num, int anz) Wandelt die uebergebene Zahl in einen String um und fuegt vorne Nullen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.static String
Nimmt die als String uebergebene Zahl und fuegt vorne Nullen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.static File[]
listDirectories
(File dir) Liefert eine Array aller Unterverzeichnisse (ohne Dateien) des angegebenen Verzeichnisses.static File[]
listDirectories
(String dir) Liefert eine Array aller Unterverzeichnisse (ohne Dateien) des angegebenen Verzeichnisses.static File[]
Liefert eine Array aller Dateien (ohne Unterverzeichnisse) des angegebenen Verzeichnisses.static ArrayList
Fuegt ein Objekt in eine einelementige Liste ein.static String
msToDate
(long timeInMillis) Berechnet das Datum aus Zeitangabe in Millisekunden.static void
msToDate
(StringBuffer sb, long timeInMillis) Berechnet das Datum aus Zeitangabe in Millisekunden.static String
now()
Liefert formatiertes Datum.static void
nullifyFields
(Object object) Setzt alle Instanzvariablen eines Objektes aufnull
.static void
nullifyFieldsSuperClass
(Object object) EntsprichtnullifyFields(Object)
, ändert jedoch auch geerbte Felder.static Calendar
parseTimestr
(String timestr) Parst einen Timestr im Format YYYYMMDDHHMMSS in ein Calendar-Objekt.static String
printHex
(byte[] field) static String
printHex
(byte[] field, int start, int len) static String
printRD
(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) Gibt das angegebeneResultData
als String zurueck.static String
rd2Str
(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) static String
relTimestr
(long time) static String
relTimestrMillis
(long time) static String
Entfernt das letzte Zeichen im uebergebenen String und liefert diesen zurueck.static void
sortFilesAlpha
(File[] files) Sortiert ein Feld von Files alphabetischstatic String
Liefert str gefolgt von anz-str.length() Leerzeichen, falls anz > str.length()static long
Liefert die aktuelle Systemzeit in Millisekunden, um damit einen Timer zu starten (nur zur Abkuerzung).static String
stopTimer
(long t) Liefert die Sekunden seit t.static String
static String
timestr
(long time) static String
timestrFormatted
(long time) static String
timestrmillis
(long time) static String
timestrMillisFormatted
(long time) static String
static String
-
Field Details
-
OA
public static final int OA- See Also:
-
ON
public static final int ON- See Also:
-
NA
public static final int NA- See Also:
-
NN
public static final int NN- See Also:
-
sdf
Format für Datumsausgabe festlegen.
-
-
Constructor Details
-
Util
public Util()
-
-
Method Details
-
msToDate
Berechnet das Datum aus Zeitangabe in Millisekunden. Das Datum wird folgendermaßen formatiert: DD.MM.JJJJ HH:MM:SS,sss- Parameters:
sb
- Stringbuffer, in den das Datum geschrieben wird.timeInMillis
- Zeitangabe in Millisekunden.
-
msToDate
Berechnet das Datum aus Zeitangabe in Millisekunden. Das Datum wird folgendermaßen formatiert: DD.MM.JJJJ HH:MM:SS,sss- Parameters:
timeInMillis
- Zeitangabe in Millisekunden.- Returns:
- String mit formatiertem Datum.
-
now
Liefert formatiertes Datum. RuftmsToDate(long)
mitSystem.currentMillis()
auf.- Returns:
- Aktuelles Datum.
-
dateToMs
Wandelt einen Sting mit Datumsangabe in Millisekunden um.- Parameters:
date
- String mit Datumsangabe. Format:dd.MM.yyyy HH:mm:ss,SSS
- Returns:
- Datum in Millisekunden oder -1, falls es zu einem Fehler beim Parsen des Strings kam.
-
startTimer
public static long startTimer()Liefert die aktuelle Systemzeit in Millisekunden, um damit einen Timer zu starten (nur zur Abkuerzung).- Returns:
- System.currentTimeMillis()
-
stopTimer
Liefert die Sekunden seit t.- Parameters:
t
- Startzeitpunkt in Millisekunden- Returns:
- Sekunden mit zwei Kommastellen
-
relTimestrMillis
-
relTimestr
-
timestrmillis
- Parameters:
time
-- Returns:
- YYYYMMDDHHMMSSsss (17 Bytes)
-
timestr
- Parameters:
time
-- Returns:
- YYYYMMDDHHMMSS (14 Bytes)
-
timestrNow
- Returns:
- Aktuelle Zeit und Datum als YYYYMMDDHHMMSS (14 Bytes)
-
timestrFormatted
- Parameters:
time
-- Returns:
- Formatierte Datum- und Zeitangabe
-
timestrMillisFormatted
- Parameters:
time
-- Returns:
- Formatierte Datum- und Zeitangabe inkl. Millisekunden
-
timestrNowFormatted
- Returns:
- Formatierte Datum- und Zeitangabe
-
parseTimestr
Parst einen Timestr im Format YYYYMMDDHHMMSS in ein Calendar-Objekt.- Parameters:
timestr
-- Returns:
- Calendar-Objekt
-
kiloBlocks
Fuegt bei positiven Zahlen Punkte an den Tausender-Trennstellen ein- Parameters:
n
- Zahl- Returns:
- String mit Tausender-Punkten
-
mkList
Fuegt ein Objekt in eine einelementige Liste ein.- Parameters:
o
-- Returns:
- Liste mit
o
als einzigem Element.
-
containsStr
- Parameters:
list
- Liste von Stringss
- String- Returns:
- Wahr, wenn
s
inlist
enthalten ist, falsch sonst
-
containsPid
- Parameters:
list
- Liste von Objektenpid
- String- Returns:
- Wahr, wenn
s
in den Pids vonlist
enthalten ist, falsch sonst
-
sr
Liefert str gefolgt von anz-str.length() Leerzeichen, falls anz > str.length()- Parameters:
str
- String, an den Leerzeichen angefuegt werden muessen.anz
- Anzahl Zeichen im Ergebnisstring.- Returns:
- Ergebnis-String.
-
leadZero
Wandelt die uebergebene Zahl in einen String um und fuegt vorne Nullen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.- Parameters:
num
- Zahlanz
- Anzahl Zeichen- Returns:
- Zahl mit fuehrenden Nullen als String der Laenge anz.
-
appendLeadZero
-
leadBlank
Wandelt die uebergebene Zahl in einen String um und fuegt vorne Leerzeichen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.- Parameters:
num
- Zahlanz
- Anzahl Zeichen- Returns:
- Zahl mit fuehrenden Nullen als String der Laenge anz.
-
leadBlank
Fuegt vorne Leerzeichen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.- Parameters:
num
- Stringanz
- Anzahl Zeichen- Returns:
- Zahl mit fuehrenden Nullen als String der Laenge anz.
-
leadZero
Nimmt die als String uebergebene Zahl und fuegt vorne Nullen an bis die angegebene Anzahl an Zeichen erreicht ist.- Parameters:
num
- Zahlanz
- Anzahl Zeichen- Returns:
- Zahl mit fuehrenden Nullen als String der Laenge anz.
-
appendLeadZero
-
removeLastChar
Entfernt das letzte Zeichen im uebergebenen String und liefert diesen zurueck.- Parameters:
s
- String- Returns:
- Ergebnis-String
-
getIdElements
Liefert die Elemente einer numerischen ID als Liste von 3 Zeichen langen Strings. Beispiel: ID "12345678" ergibt Liste ("123", "456", "78").- Parameters:
id
- Numerische ID.- Returns:
- String[]
-
appendIdElements
Zerlegt die numerische ID in Gruppen von jeweils 3 Zeichen in Dezimaldarstellung und ergänzt diese so zum übergebenen StringBuilder, dass vor jeder Gruppe die übergebene Separtor/Prefixsequenz hinzugefügt wird. Beispiel: mit "/obj" im Parameter separatorAndPrefix führt die ID 12345678 dazu, dass die Zeichenkette "/obj123/obj456/obj78" zum Stringbuilder ergänzt wird.- Parameters:
pathName
- StringBuilder-Objekt, an das die ermittelte Zeichenkette angehangen werden soll.separatorAndPrefix
- Sequenz von Separator und Prefixzeichen, die vor jeder Zeichengruppe eingefügt werden soll.id
- Numerische ID.
-
b01
Wandelt den angegebenen boolschen Wert in eine textuelle Repraesentation um.- Parameters:
x
- Boolscher Wert- Returns:
- Entweder '0' oder '1'
-
bTF
Wandelt den angegebenen boolschen Wert in eine textuelle Repraesentation um.- Parameters:
x
- Boolscher Wert- Returns:
- Entweder 'F' oder 'T'
-
printRD
Gibt das angegebeneResultData
als String zurueck.- Parameters:
rd
- ResultData- Returns:
- String-Darstellung
-
getDataKindIndex
public static int getDataKindIndex(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk) Liefert den Index der angegebenen Datensatzart (0=OA, 1=ON, 2=NA, 3=NN).- Parameters:
adk
- Datensatzart- Returns:
- Index, -1 im Fehlerfall.
-
getDataKindFromIndex
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind getDataKindFromIndex(int index) Liefert die Datensatzart zum angegebenen Index.- Parameters:
index
- 0:ONLINE, 1:ONLINE_DELAYED, 2:REQUESTED, 3:REQUESTED_DELAYED- Returns:
- Datensatzart, null im Fehlerfall.
-
getTimingType
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.TimingType getTimingType(int type) Liefert denTimingType
mit dem angegebenen Integer-Typ,null
falls nicht gefunden.- Parameters:
type
- Interger-Darstellung- Returns:
- TimingType,
null
falls nicht gefunden
-
getDataKinds
@Deprecated public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind[] getDataKinds(de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination adkComb) Deprecated.es kann über eineArchiveDataKindCombination
selbst iteriert werden.Liefert ein Feld mit den in derArchiveDataKindCombination
gesetzten Datensatzarten.- Parameters:
adkComb
-- Returns:
- Array aller gesetzten ArchiveDataKinds
-
getAllDataKinds
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind[] getAllDataKinds()Liefert ein Feld mit allen Datensatzarten.- Returns:
- Array aller ArchiveDataKinds
-
getADKCombination
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADKCombination(boolean oa, boolean on, boolean na, boolean nn) Erzeugt eineArchiveDataKindCombination
aus den angegebenen Parametern, sofern mindestens einer der vier Datensatzartentrue
ist.- Parameters:
oa
- Datensatzart Online aktuellon
- Datensatzart Online nachgeliefertna
- Datensatzart Nachgefordert aktuellnn
- Datensatzart Nachgefordert nachgeliefert- Returns:
- ArchiveDataKindCombination,
null
falls alle 4 Parameterfalse
sind.
-
getADK_OA
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_OA() -
getADK_ON
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_ON() -
getADK_NA
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_NA() -
getADK_NN
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_NN() -
getADK_OA_NA
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_OA_NA() -
getADK_OA_ON
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_OA_ON() -
getADK_ON_NN
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_ON_NN() -
getADK_NA_NN
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getADK_NA_NN() -
getAllADKC
public static de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKindCombination getAllADKC() -
did2Str
Liefert die Datenidentifikation als String zurück.- Parameters:
objID
- Objekt-IDatgID
- Attributgruppen-IDaspID
- Aspekt-IDsv
- Simulationsvariante- Returns:
- objID=<objID> atgID=<atgID> aspID=<aspID> sv=<sv>
-
dIdx2Str
Droeselt den Datenindex in Anmeldezeit Quelle, laufende Nummer und Kennzeichenbits auf- Parameters:
dIdx
-- Returns:
-
dIdx2StrExt
Gibt den Datenindex ausfuehrlich aus.- Parameters:
dIdx
-- Returns:
-
rd2Str
-
ad2Str
-
ad2StrNoData
-
ads2Str
-
air2Str
Gibt Informationen über das Ergebnis der Archivinformationsanfrage zurück.- Parameters:
air
- Ergebnis der Archivinformationsanfrage.- Returns:
- String mit Informationen über die Archivinformationsanfrage.
-
airHdr2Str
Gibt die im ArchiveInformationResult gespeicherte Datenidentifikation zurück.- Parameters:
aiqr
- Ergebnis der Archivinformationsanfrage.- Returns:
- Datenidentifikation als String.
-
dIdxSrcSubscrTime
public static long dIdxSrcSubscrTime(long didx) Liefert die Anmeldezeit der Quelle dieses Datenindex- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Anmeldezeit in Millis seit Epoch
-
dIdxSrcSubscrTime
public static long dIdxSrcSubscrTime(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) Liefert die Anmeldezeit der Quelle dieses Datensatzes- Parameters:
rd
- Datensatz- Returns:
- Anmeldezeit in Millis seit Epoch
-
didxNoSubscrTime
public static long didxNoSubscrTime(long didx) Liefert den Datenindex ohne die Anmeldezeit der Quelle.- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Die unteren 4 Byte des Datenindex
-
dIdxLfdnr
public static int dIdxLfdnr(long didx) Liefert die laufende Nummer, die im Datenindex des Datensatzes enthalten ist- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Laufende Nummer
-
dIdxLfdnr
public static int dIdxLfdnr(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData rd) Liefert die laufende Nummer, die im Datenindex des Datensatzes enthalten ist- Parameters:
rd
- Datensatz- Returns:
- Laufende Nummer
-
dIdxModBits
public static int dIdxModBits(long didx) Liefert die Modifier-Bits, die im Datenindex des Datensatzes enthalten sind- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Modifier-Bits (Archivbit und Datenverteilerbit)
-
dIdxNoModBits
public static long dIdxNoModBits(long didx) Liefert den Datenindex unter Nichtbeachtung der beiden untersten Bits (Archivbit und Datenverteilerbit)- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Datenindex ohne Modifier-Bits
-
dIdxAppendZeroModBits
public static long dIdxAppendZeroModBits(long didxNoModBits) Fuegt ArS- und DaV-Bit an, jeweils mit Wert 0.- Parameters:
didxNoModBits
-- Returns:
- Datenindex mit Modifier-Bits (Wert 0)
-
dIdxArSBit
public static int dIdxArSBit(long didx) Liefert das Archiv-Bit des Datenindex- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Archiv-Bit (0 oder 1)
-
dIdxDaVBit
public static int dIdxDaVBit(long didx) Liefert das Datenverteiler-Bit des Datenindex- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Archiv-Bit (0 oder 1)
-
dIdxSetArSBit
public static long dIdxSetArSBit(long didx) Setzt das Archivbit im Datenindex- Parameters:
didx
- Datenindex- Returns:
- Datenindex mit gesetztem Archivbit
-
didxIndexSkipped
public static boolean didxIndexSkipped(long index1, long index2) Überprüft ob die laufende Nummer des Datenindex springt. Wenn die beiden Datenindizes gleich sind, wirdfalse
zurückgegeben.- Parameters:
index1
- Erster Datenindexindex2
- Darauf folgender Datenindex- Returns:
true
falls der Datenindex springt,false
sonst.
-
did2Str
public static String did2Str(long objID, long atgID, long aspID, int sv, de.bsvrz.dav.daf.main.archive.ArchiveDataKind adk) Liefert die Datenidentifikation inkl. Datensatzart als String zurück.- Parameters:
objID
- Objekt-IDatgID
- Attributgruppen-IDaspID
- Aspekt-IDsv
- Simulationsvarianteadk
- Datensatzart- Returns:
- objID=<objID> atgID=<atgID> aspID=<aspID> sv=<sv> <adk>
-
dsKeys2Str
-
getSerVersion
public static int getSerVersion(byte[] data) Dekodiert die Serialisiererversion wie im Datenkatalog spezifiziert. Da die Implementierungen der zum Schreiben der Container verwendetenByteIO
-Klasse sich aendern koennen, ist der Algorithmus extra aufgefuehrt.- Parameters:
data
-- Returns:
- Serialisiererversion
-
listDirectories
Liefert eine Array aller Unterverzeichnisse (ohne Dateien) des angegebenen Verzeichnisses.- Parameters:
dir
- Verzeichnis- Returns:
- Array von Unterverzeichnissen
-
listDirectories
Liefert eine Array aller Unterverzeichnisse (ohne Dateien) des angegebenen Verzeichnisses.- Parameters:
dir
- Verzeichnis- Returns:
- Array von Unterverzeichnissen
-
listFiles
Liefert eine Array aller Dateien (ohne Unterverzeichnisse) des angegebenen Verzeichnisses.- Parameters:
dir
- Verzeichnis- Returns:
- Array von Dateien
-
getFirstInAlphabet
Liefert den alphabetisch kleinsten String, der in der Liste enthalten ist.- Parameters:
list
- Liste von Strings- Returns:
- Alphabetisch kleinstes Element
-
getLastInAlphabet
Liefert den alphabetisch groessten String, der in der Liste enthalten ist.- Parameters:
list
- Liste von Strings- Returns:
- Alphabetisch groesstes Element
-
deleteCreateNewFile
Loescht im angegebenen Verzeichnis die Datei mit dem angegebenen Dateinamen, sofern sie bereits existiert, und legt sie danach neu an.- Parameters:
dir
- Verzeichnisname
- Dateiname- Returns:
- Datei
- Throws:
IOException
-
deleteCreateNewFile
Loescht die angegebene Datei falls sie existiert und legt eine neue an.- Parameters:
file
- Zu leoschende/neu anzulegende Datei- Returns:
- Datei
- Throws:
IOException
-
deleteCreateNewDir
Loescht das angegebene Verzeichnis inkl. seines Inhalts rekursiv, sofern es bereist existiert, und legt es dann neu an.- Parameters:
dir
- Verzeichnis
-
deleteDir
Loescht das angegebene Verzeichnis inkl. seines Inhalts rekursiv.- Parameters:
dir
- Verzeichnis- Returns:
- Erfolgs-Kennzeichen.
-
deleteIfExists
Loescht die angegebene Datei falls sie existiert.- Parameters:
file
- Zu loeschende Datei- Returns:
- Wahr, falls die Datei nicht existiert oder sie existiert und erfolgreich geloescht (d.h.
file.delete()==true
) werden konnte, falsch sonst.
-
cmpFiles
Vergleicht zwei Dateien auf Gleichheit.- Parameters:
f0
- Erste Dateif1
- Zweite Datei- Returns:
true
bei gleichen Dateien,false
sonst.- Throws:
IOException
-
countLines
Zaehlt die Zeilen einer Textdatei.- Parameters:
f
- Textdatei- Returns:
- Zahl der Zeilen oder -1 im Fehlerfall
-
cmpBytes
public static boolean cmpBytes(byte[] data1, byte[] data2) Vergleicht zwei Bytefelder- Parameters:
data1
- Bytefeld 1data2
- Bytefeld 2 (Vergleichswert)- Returns:
- Wahr, falls
data1
identisch zudata2
ist, falsch sonst
-
cmpBytes
public static boolean cmpBytes(byte[] data1, int offset, byte[] data2) Vergleicht zwei Bytefelder- Parameters:
data1
- Bytefeld 1offset
- Start im Bytefeld 1data2
- Bytefeld 2 (Vergleichswert)- Returns:
- Wahr, falls
data1
ab Positionoffest
genaudata2
enthaelt, falsch sonst
-
copyFiles
Kopiert eine Datei in eine andere.- Parameters:
src
- Quelldateidest
- Zieldatei- Throws:
IOException
-
sortFilesAlpha
Sortiert ein Feld von Files alphabetisch- Parameters:
files
-
-
copyStreams
Kopiert einen Stream in einen anderen. Die Position der Streams kann vorher festgelegt werden.- Parameters:
src
- InputStreamdest
- OutputStream- Throws:
IOException
-
calcFreeDiskSpace
Liefert den verfuegbaren Speicherplatz in Bytes auf einem Laufwerk zurueck. Die Implementierung ist plattformunabhängig mit Hilfe der seit Java 1.6 existierenden Möglichkeiten realisiert.- Parameters:
drive
- Alsdrive
kann ein beliebiger Filename verwendet werden, das Laufwerk wird automatisch erkannt.- Returns:
- Verfuegbarer Speicherplatz in Bytes.
- Throws:
Exception
- See Also:
-
getFreeDiscSpaceWindows
Liefert den verfügbaren Speicherplatz zurück.- Parameters:
input
- String mit dem verfügbaren Speicherplatz. Der verfügbare Speicherplatz muss in folgendem Format vorliegen:
[Space] [Zahl] [Punkt Zahl]* [Space]
Falls mehrere solcher Ziffern und Punkt Ketten im String vorkommen, wird das letzte Vorkommen verwendet.- Returns:
- Verfuegbarer Speicherplatz in Bytes.
- Throws:
Exception
- Fehler bei der Bestimmung des Speicherplatzes.
-
getStackTrace
Gibt den StackTrace der Exception als String zurueck.- Parameters:
exception
- Exception- Returns:
- StackTrace der Exception als String
-
printHex
-
printHex
-
close
Schließt ein Objekt. Kommt es zu einem Fehler, wird dieser Fehler geloggt.- Parameters:
obj
- Objekt. Darfnull
sein.
-
deleteCreateNewTempDir
Erzeugt ein temporäres Verzeichnis. Falls das Verzeichnis schon existiert, wird der Inhalt gelöscht.- Parameters:
dirName
- Unterordner, der im temporären Verzeichnis angelegt werden soll.- Returns:
- Pfad des angelgeten Verzeichnisses. Endet mit
File.separator
.
-
tempDir
- Parameters:
dirName
- Unterordner im temporären Verzeichnis- Returns:
- Pfad des Unterordners im temporären Verzeichnis. Endet mit
File.separator
.
-
cmpObj
Deprecated.Stattdessen kann Java7 Objects.equals() benutzt werdenVergleicht zwei Objekte. Zwei Objekte sind gleich, wenn
- obj1 nichtnull
ist, undobj1.equals(obj2)==true
- beide Objektenull
sind.- Parameters:
obj1
- Objekt.obj2
- Objekt.- Returns:
true
wenn die Objekte gleich sind.
-
nullifyFields
Setzt alle Instanzvariablen eines Objektes aufnull
. Geerbte und statische Variablen werden nicht berücksichtigt. Fehler werden auf der Konsole ausgegeben und ein fail aufgerufen.- Parameters:
object
- Objekt
-
nullifyFieldsSuperClass
EntsprichtnullifyFields(Object)
, ändert jedoch auch geerbte Felder.- Parameters:
object
- Objekt, dessen Instanzvariablen aufnull
gesetzt werden.- See Also:
-