All Classes and Interfaces

Class
Description
 
 
Diese abstrakte Klasse implementiert die Methoden des SystemObject-Interfaces, welche für die verschiedenen Implementierungen eines SystemObjekts immer gleich bleiben.
Gibt alle möglichen Werte eines Attributes "genauigkeit" an, siehe K2S.DTD.
Gibt alle möglichen an um die gewünschte Genauigkeit einer Messung zu spezifizieren.
Die Aufgabe der Implementation dieses Interfaces ist es, fehlende Konfigurationsbereiche, die benötigt werden um Abhängigkeiten zwischen Konfigurationsberichen aufzulösen, zu entdecken.
 
Gibt alle Aktionen an, die die Konfiguration beim Start durchführen kann.
 
Dieses Objekte stellt eine AspektDefinition nach der K2S.DTD dar.
 
 
 
 
 
Dieses Objekt spiegelt eine Attributgruppendefinition wieder, die in der K2S.DTD definiert ist.
Diese Klasse stellt eine AttributlistenDefinition dar, diese wird in der K2S.DTD definiert.
Dieses Interface wird von ListAttributeProperties und PlainAttributeProperties implementiert.
Stellt eine attributDefinition nach der K2S.DTD dar.
Dieses Interface stellt Methoden zur Verfügung, mit der sich ein Benutzer Authentifizieren und Verwaltungsaufgaben anstossen kann.
Binäres Konfigurationsobjekt
Binäres dynamisches Objekt
Binäre Darstellung eines Objekts in der Konfigurationsdatei (ConfigAreaFile).
Diese Klasse stellt einen Eintrag im Log der Änderugshistorie dar.
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
Diese Klasse stellt einen Eintrag in der Auflistung der Abhängigkeiten dar.
Diese Klasse stellt eine Konfigurationsbereichsdatei dar und speichert alle Objekte des Bereichs mit Historie.
Diese Klasse speichert die Dateiposition eines Blocks, der Konfigurationsobjekte enthält, die ungültig sind und durch eine Reorganisation verschoben wurden und sich nicht mehr in der Mischobjektmenge befinden.
Diese Klasse erzeugt aus einer XML-Versorgungsdatei Objekte, die in die Konfiguration per Import eingebracht werden können.
Diese Klasse schreibt einen Konfigurationsbereich in eine XML-Datei, dabei wird die K2S.DTD berücksichtigt.
Implementierung des Interfaces Aspect auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung eines Attribut-Objekts auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung der Attributgruppe auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung der Attributgruppenverwendung auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces AttributeListDefinition auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces AttributeSet für Attributmengen auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces für Attributtypen.
Diese Klasse stellt alle Methoden zur Verfügung, um die Benutzer eines Datenverteilers eindeutig zu identifizieren.
Implementierung des Interfaces ClientApplication auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Konfigurationsbereichs auf Seiten der Konfiguration.
Interface zum Zugriff auf interne Informationen bzgl. der Abhängigkeitsprüfung, das für automatisierte Tests benötigt wird.
Implementierung des Interfaces ConfigurationAuthority auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces ConfigurationObject auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Typs eines Konfigurationsobjekts.
Kommandozeilenprogramm zum Durchführen von Backups der Konfigurationsdateien.
Implementierung des Datenmodells auf Seiten der Konfiguration zum Zugriff auf die Konfigurationsdaten.
Implementierung des Interfaces DavApplication auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces DoubleAttributeType auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces DynamicObject auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces für den Typ von dynamischen Objekten.
Klasse, die Konfigurationsdateien einer Konfiguration sichert.
Diese Klasse repräsentiert den Header einer Konfigurationsdatei ("blaue Datei").
Diese Klasse bestimmt Informationen über einen Konfigurationsbereich anhand einer Config-Datei.
Klasse, die Informationen zu Konfigurationsbereichen auf Konsole ausgibt und formatiert.
Diese Methode stellt Konfigurationsbereiche zur Verfügung und verwaltet den Zugriff auf diese.
 
Implementierung des Interfaces für Integer-Attribut-Typen.
Implementierung des Interfaces von Eigenschaften von Wertebereichen.
Implementierung des Interfaces IntegerValueState auf Seiten der Konfiguration.
Hilfsklasse zur Verwaltung von Anmeldungen auf Änderungen der Elemente von dynamischen Typen und dynamischen Mengen.
Implementierung des Interfaces MutableSet für dynamische Mengen auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces NonMutableSet für nicht veränderbare Mengen auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces ObjectSet und dem Interface SystemObjectCollection auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces ObjectSetType auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces ObjectSetUse auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces ReferenceAttributeType auf Seiten der Konfiguration.
Dieses Objekt stellt eine Simulation aus Sicht der Konfiguration dar.
Implementierung des Interfaces StringAttributeType auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Interfaces SystemObject auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung der Typen von System-Objekten auf Seiten der Konfiguration.
Implementierung des Intefaces TimeAttributeType auf Seiten der Konfiguration.
Klasse, die Antworten auf Aufträge an die Konfiguration zurückschickt.
Beantwortet Konfigurationsanfragen, es wird kein Empfänger angemeldet nur ein Sender.
Klasse die eine Antwort der Konfiguration auf einen Auftrag zur Benutzerverwaltung zurückgibt.
Antwort der Konfiguration auf einen Auftrag zum ändern von Objekten in der Konfiguration.
Mit dieser Klasse wird die Konfiguration gestartet.
Diese Klasse stellt ein Element "konfigurationsAenderung" dar, siehe K2S.dtd.
Diese Klasse stellt die Abhängigkeit von einem Konfigurationsbereich zu einem anderen dar.
Gibt an, ob die Abhängigkeiten zwischen zwei Konfigurationsbereichen "Optional" oder "Zwingend" sind.
 
Definiert die Art einer Restrukturierung
Schnittstelle, die noch zu dokumentieren ist.
Ein Eintrag in den Verwaltungsinformationen der Konfiguration.
Konfigurationsbereich, der aus einer XML-Versorgungsdatei erzeugt wurde.
Diese Klasse stellt zwei Objekte zur Verfügung, die festzulegen ob der Zeitpunkt, zu der eine Version aktiviert wurde, vom Konfigurationsverantwortlichen benutzt wird oder ob der Zeitpunkt der lokalen Aktivierung einer Versio benutzt wird.
Diese Klasse stellt die unversionierten Änderungen in eine KB-Version dar
Diese Klasse stellt ein Objekt zur Verfügung, das einen Aspekt laut K2S.DTD darstellt.
Objekt, das eine Attributauswahl nach der K2S.DTD darstellt
 
Diese Klasse übernimmt den gesamten Datenverkehr der Konfiguration.
Klasse, die ein konfigurationsObjekt aus der K2S.DTD abbildet.
Stellt ein Objekt zur Verfügung, das ein "datum" abbildet, wie es in der K2S.DTD definiert ist.
Diese Klasse stellt ein "datenfeld" nach K2S.DTD dar.
Stellt eine "datenliste" dar, die nach der K2S.DTD definiert wurde.
Bildet einen "datensatz" ab, der nach der K2S.DTD definiert ist.
Bildet einen "defaultParameter"-Datensatz ab, der nach der K2S.DTD definiert ist.
Definiert eine Kommazahl wie sie in der K2S.DTD definiert wird.
Diese Klasse exportiert Konfigurationsbereiche aus dem Datenmodell.
Dieses Interface stellt eine Verwaltung für alle Konfigurationsdateien dar und ermöglicht den Zugriff auf diese.
Diese Klasse importiert die Versorgungsdateien in das bestehende Datenmodell.
Diese Klasse beschreibt eine Ganzzahl nach der K2S.DTD.
Wird von Klassen implementiert, die Inforamtionen enthalten um den Bereich einer Ganzzahl darzustellen.
Die Implementierung dieses Interfaces ist für die Verwaltungsdaten der Konfiguration zuständig.
Wird von Klassen implementiert, die Elemente eines "konfigurationsObjekt" nach K2S.DTD sind.
Dieses Interface stellt für Konfigurationsobjekte Informationen zur Verfügung.
Dieses Objekt stellt alle Informationen zur Verfügung, die für ein Konfigurationsobjekt relevant sind.
Schnittstelle, die noch zu dokumentieren ist.
Diese Klasse stellt eine objektReferenz nach der K2S.DTD da.
Diese Klasse stellt eine "objektMenge" nach K2S.DTD dar.
Diese Klasse nimmt Konfigurationsanfragen entgegen und leitet sie entsprechend an die Konfiguration weiter.
Diese Klasse stellt das Element "menge" aus der K2S.dtd dar und speichert alle benötigten Informationen.
Diese Klasse stellt einen Zustand dar, der in der K2S.DTD definiert ist
Definiert eine Zeichenkette nach der K2S.DTD
Bildet einen Zeitstempel ab, der in in der K2S.DTD definiert ist
Die Klasse spiegelt einen "bereich" nach K2S.DTD wieder
Die Klasse übernimmt die Konsistenzprüfung, wie sie in TPuK1-138,139,140,141 gefordert wird.
Wird von allen Klassen implementiert, die Elemente eines "datensatze"(siehe K2S.DTD) darstellen.
Dieser Zustand zeigt an, dass eine Simulation gelöscht wurde, es ist der finale Zustand.
Dieses Interface stellt für dynamische Objekte Informationen zur Verfügung.
Diese Klasse stellt alle Informationen zur Verfügung, die für ein dynamisches Objekt in der Konfiguration benötigt werden.
 
 
Bildet einen Dateipointer auf ein Objekt in einer Konfigurationsdatei ab
 
 
Klasse, die sich auf Antworten anderer Konfigurationen anmeldet und diese an die jeweils intern angemeldeten Objekte weiterleitet
 
 
 
Klasse, die für Systemobjekte verwendet wird, die von einer fremden Konfiguration angefordert wurden.
 
 
 
Implementierung eines EntityResolvers, der Referenzen auf den Public-Identifier "-//K2S//DTD Dokument//DE" ersetzt durch die K2S.dtd Resource-Datei in diesem Package.
Stellt die verschiedenen Arten von Aktivierungen dar.
Kapselt die Eigenschaften eines Listenattributs in Versorgungsdateien entsprechend K2S.DTD.
Interface zur Definition, wann historische Objekte und Mengenelemente gelöscht werden dürfen
Diese Klasse speichert die Verwaltungsdaten der Konfiguration in einer XML-Datei ab.
Interface zum Abfragen von Mengenelementen (Elementen einer änderbaren Menge)
Interface um die Speicherung einer dynamischem Menge (ConfigMutableSet) zu realisieren.
Interface um die Speicherung einer dynamischem Menge (ConfigMutableSet) zu realisieren.
Interface um die Speicherung einer dynamischem Menge (ConfigMutableSet) zu realisieren.
Diese Klasse stellt einen Zustand dar.
Dieses Objekt stellt den Zustand der Konfiguration für Simulationen dar.
Diese Klasse stellt eine mengenDefinition dar, die in der K2S.DTD definiert wird.
Map von Objekt-ID zu Typ T.
 
Aufzählung für die verschiedenen Persistenzmodi der dynamischen Objekte eines Typs
Klasse zur persistenten Speicherung dynamischer Objekte
Kapselt die Eigenschaften eines Attributs in Versorgungsdateien entsprechend K2S.DTD.
Diese Klasse stellt den Zustand "Bereit" der Konfiguration für eine Simulation dar.
 
Hilfsklasse für die Spezialbehandlungen bei unversionierten Datenmodelländerungen.
Implementierung eines EntityResolvers, der Referenzen auf den Public-Identifier "-//K2S//DTD Dokument//DE" ersetzt durch die K2S.dtd Resource-Datei in diesem Package.
Interface für Abfragen nach Simulationen
ObjectLookup-Klasse als Wrapper des ConfigDataModels, das Pids abhängig von einer Simulationsvariante auflöst.
Stellt alle Zustände dar, die eine Simulation annehmen kann.
Dieses Interface enthält alle Zustände in der sich eine Simulation, aus Sicht der Konfiguration, befinden kann.
Diese Klasse meldet sich als Quelle für die Attributgruppe "atg.simulationsStatusKonfiguration" an und stellt verschiedene Methoden zur Verfügung mit denen festgelegte Datensätze verschickt werden können.
Gegenstück zu SrpUserAdministration auf Konfigurationsseite
 
Dieses Interface stellt Informationen zur Verfügung, die sowohl ein dynamisches Objekt als auch ein Konfigurationsobjekt zur Verfügung stellen muss.
Klasse, die noch zu dokumentieren ist.
Diese Klasse bildet eine typeDefinition ab, die in der K2S.DTD definiert ist
Stellt die beiden Auswahlmöglichkeiten für das Attribut anzahlIst in der K2S.DTD dar.
Definition, wann historische dynamische Objekte bereinigt werden können, basierend auf einem Vorhaltezeitraum pro Typ der dynamischen Objekte.
Dieses Objekt spiegelt eine Transaktionsdefininition wieder, die in der K2S.DTD definiert ist.
Datenidentifikation für import/Export von Transaktionen.
Implementierung von MutableSetStorage, die die Objekte im Speicher hält (für änderbare Mengen, die nur transiente Objekte enthalten, wie die Menge der Applikationen)
Verwaltung der Super- und Sybtypen eines Datenmodells.
Gibt alle Auswahlmöglichkeiten an, die in dem Element objektReferenz (siehe K2S.DTD) und dem Attribut "undefiniert" zur Verfügung stehen.
Diese Klasse imitiert ein Systemobjekt und wird bei der Kommunikation mit Anwendungen benutzt, die der lokalen Konfiguration nicht bekannt sind.
 
Klasse zum Zugriff auf Konfigurationdaten, bei der für jeden Konfigurationsbereich eine bestimmte vorgegebene Version berücksichtigt wird.
Repräsentiert einen Versionseintrag zu einem Konfigurationsbereich.