Class DataLoader
java.lang.Object
de.bsvrz.dav.daf.accessControl.internal.DataLoader
- Direct Known Subclasses:
AccessControlUnit
,ExtendedUserInfo
,OldUserInfo
,Region
,Role
Abstrakte Klasse, die allgemeine Funktionen bietet (Parameter-)Daten eines Systemobjekts zu laden, auf dessen Initialisierung zu warten usw.
-
Field Summary
Fields -
Constructor Summary
ConstructorsConstructorDescriptionDataLoader
(ClientDavInterface connection, String attributeGroupPid, String aspectPid, Object lock) Erstellt ein neues Objekt, für das Daten aktualisiert werden sollen. -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionabstract void
Wenn es ein Problem mit der Rekursion gibt, wird dieses Objekt hiermit angewiesen den Verweis auf das angegebene (Unter-)Objekt zu deaktivieren.protected abstract Collection<DataLoader>
Gibt die untergeordneten Objekte zurück.Gibt den aktuellen Zustand zurücklong
Gibt zurück, wie lange keine Daten eingetroffen sindGibt das Systemobjekt zurückvoid
Wird für Tests usw. gebraucht um dem Objekt zu sagen, dass es nicht initialisiert ist, also bei der nächsten Anfrage darauf warten soll, bis neue Daten eintreffenboolean
Prüft, ob dieses DataLoader-Objekt mit dem Laden der Daten fertig istprotected final void
startDataListener
(SystemObject systemObject) Startet das Aktualisieren der Daten über das ClientReceiverInterface.void
Beendet das Aktualisieren der Daten über das ClientReceiverInterfacetoString()
toString
(boolean verbose) Bietet auf Wunsch eine ausführlichere String-Darstellung des Objekts (Allerdings auf Kosten der Verarbeitungszeit)protected abstract void
Wird aufgerufen, wenn neue Daten eingetroffen sind.void
Wartet bis dieses Objekt mit dem Laden fertig ist, aber maximal die inTIMEOUT
angegebene Zeit.void
Wartet bis dieses Objekt und alle Kindobjekte mit dem Laden fertig sind, aber pro Objekt maximal die inTIMEOUT
angegebene Zeit.
-
Field Details
-
_debug
protected final de.bsvrz.sys.funclib.debug.Debug _debugDebug -
_readLock
Lock, das zum Lesen von Daten benutzt wird. Um Deadlocks zu verhindern und gleichzeitige Abfragen aus Performancegründen zu ermöglichen sollte dieses ReadLock bei allen lesenden Zugriffen verwendet werden. (Durch das Update einer Rolle/Region wird enumerateChildren bei anderen DataLoadern ausgeführt, wenn nebenläufig noch eine Abfrage nach Benutzerrechten läuft und und beide Threads ein exklusives Lock verwenden, gibt es Probleme. Da der Thread, in dem das Update durchgeführt wird, zwingend eine exklusives Lock (ein WriteLock) braucht, müssen alle Abfragen nach Benutzerrechten nicht exklusiv sein (ReadLock). Da immer nur ein Objekt gleichzeitig geupdatet wird, kommt es nicht zu Deadlocks durch mehrere WriteLocks) -
_writeLock
-
-
Constructor Details
-
DataLoader
public DataLoader(ClientDavInterface connection, String attributeGroupPid, String aspectPid, Object lock) Erstellt ein neues Objekt, für das Daten aktualisiert werden sollen.- Parameters:
connection
- Verbindung zum DatenverteilerattributeGroupPid
- AttributgruppeaspectPid
- Aspektlock
-
-
-
Method Details
-
update
Wird aufgerufen, wenn neue Daten eingetroffen sind. Implementierende Klassen sollten hier das Data-Objekt verarbeiten.- Parameters:
data
- Data-Objekt entsprechend Attributgruppe und Aspekt
-
getChildObjects
Gibt die untergeordneten Objekte zurück. Z.B. die Rollen und Regionen bei der Berechtigungsklasse oder die Berechtigungsklassen beim Benutzer. Wird gebraucht um Rekursionen zu erkennen und über geänderte Benutzerrechte zu informieren. Achtung: Es werden nur die direkten Kinder zurückzugeben, nicht die "Enkel" usw. - Will man alle "Enkel" usw. haben muss man diese Funktion rekursiv aufrufen.
Hinweis: MitdeactivateInvalidChild(DataLoader)
deaktivierte Kindelemente werden nicht aufgeführt.- Returns:
- Liste mit untergeordneten Objekten
-
startDataListener
Startet das Aktualisieren der Daten über das ClientReceiverInterface. Wartet bis die Daten geladen wurden. Nachdem diese Methode aufgerufen wurde, sollte das Objekt also initialisiert sein. Bei jedem Eintreffen von Daten wird dieupdate(de.bsvrz.dav.daf.main.Data)
-Methode aufgerufen (auch nach dem ersten Aufruf der Methode). Um das Laden der Daten anzuhalten iststopDataListener()
aufzurufen.- Parameters:
systemObject
- Objekt für das die Daten geholt werden sollen
-
stopDataListener
public void stopDataListener()Beendet das Aktualisieren der Daten über das ClientReceiverInterface -
deactivateInvalidChild
Wenn es ein Problem mit der Rekursion gibt, wird dieses Objekt hiermit angewiesen den Verweis auf das angegebene (Unter-)Objekt zu deaktivieren. Beispielsweise könnte eine Rolle angewiesen werden, eine innere Rolle zu deaktivieren, weil sie identisch mit der eigentlichen Rolle ist.- Parameters:
node
- Das zu entfernende Kindobjekt
-
toString
-
toString
Bietet auf Wunsch eine ausführlichere String-Darstellung des Objekts (Allerdings auf Kosten der Verarbeitungszeit)- Parameters:
verbose
- ausführlichere Darstellung wenn true- Returns:
- mehrzeiliger String
-
isInitialized
public boolean isInitialized()Prüft, ob dieses DataLoader-Objekt mit dem Laden der Daten fertig ist- Returns:
- true wenn die Daten geladen wurden, d.h. die Update-Methode mindestens einmal aufgerufen wurde.
-
getNoDataTime
public long getNoDataTime()Gibt zurück, wie lange keine Daten eingetroffen sind- Returns:
- Zeit seit der keine Daten da sind oder -1 falls Daten da sind
-
getDataState
Gibt den aktuellen Zustand zurück- Returns:
- Zustand (null falls noch keine Meldung von Datenverteiler gekommen ist)
-
getSystemObject
Gibt das Systemobjekt zurück- Returns:
- Systemobjekt
-
waitForInitialization
public void waitForInitialization()Wartet bis dieses Objekt mit dem Laden fertig ist, aber maximal die inTIMEOUT
angegebene Zeit. Bei Anfragen an dieses Objekt, sollte zu erst diese Funktion aufgerufen werden um sicherzustellen, das das Objekt bereits Daten erhalten hat. -
waitForInitializationTree
public void waitForInitializationTree()Wartet bis dieses Objekt und alle Kindobjekte mit dem Laden fertig sind, aber pro Objekt maximal die inTIMEOUT
angegebene Zeit. -
invalidate
public void invalidate()Wird für Tests usw. gebraucht um dem Objekt zu sagen, dass es nicht initialisiert ist, also bei der nächsten Anfrage darauf warten soll, bis neue Daten eintreffen
-