public class VewDeLve255
extends java.lang.Object
implements de.bsvrz.dav.daf.main.ClientSenderInterface
Das Verwaltungsobjekt fragt sowohl die Archivdaten ab, berechnet die ggf. nachzufordernden Langzeitdaten und sendet die Pufferabfrage.
Weiterhin gibt die Verwaltungsklasse eine aussagekräftige Meldung zurück, die den vollständigen Ablauf der Aggregation beschreibt.
Constructor and Description |
---|
VewDeLve255(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface dav,
de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject deLve255,
java.util.Set<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> mengeFs,
int intervallDauerInStunden,
int nachberechnungInStunden)
Konstruktor der Verwaltungs Klasse.
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
java.lang.String |
ausfuehren(Auftrag auftrag)
Methode, die den eigentlichen Auftrag ausführt.
|
void |
dataRequest(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject object,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription,
byte state)
Sendesteuerung des Datenverteilers an die Applikation.
|
java.lang.String |
getPid()
Liefert die Pid des dieser Verwaltungseinheit zugeordnete LZZS Systemobjekt.
|
boolean |
isRequestSupported(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject object,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Diese Methode muss von der Applikation implementiert werden, um zu signalisieren, ob Sendesteuerungen erwünscht
sind und mit der Methode
dataRequest verarbeitet werden. |
public VewDeLve255(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface dav, de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject deLve255, java.util.Set<de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject> mengeFs, int intervallDauerInStunden, int nachberechnungInStunden)
dav
- Die DatenverteilerverbindungdeLve255
- Das Systemobjekt, für welches diese Verwaltungsklasse die Daten berechnen sollmengeFs
- Menge FSintervallDauerInStunden
- Intervalldauer in Stunden für die erfassten FS-DatennachberechnungInStunden
- Nachberechnung in Stundenpublic java.lang.String ausfuehren(Auftrag auftrag)
auftrag
- Der auszuführende Auftrag.public void dataRequest(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject object, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription, byte state)
dataRequest
in interface de.bsvrz.dav.daf.main.ClientSenderInterface
object
- Das in der zugehörigen Sendeanmeldung angegebene Objekt, auf das sich die Sendesteuerung
bezieht.dataDescription
- Beschreibende Informationen zu den angemeldeten Daten auf die sich die Sendesteuerung
bezieht.state
- Status der Sendesteuerung. Kann einen der Werte START_SENDING
,
STOP_SENDING
, STOP_SENDING_NO_RIGHTS
,
STOP_SENDING_NOT_A_VALID_SUBSCRIPTION
enthalten.ClientSenderInterface.START_SENDING
,
ClientSenderInterface.STOP_SENDING
,
ClientSenderInterface.STOP_SENDING_NO_RIGHTS
,
ClientSenderInterface.STOP_SENDING_NOT_A_VALID_SUBSCRIPTION
public java.lang.String getPid()
public boolean isRequestSupported(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject object, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
dataRequest
verarbeitet werden. In der Implementierung dieser Methode
dürfen keine synchronen Aufrufe, die auf Telegramme vom Datenverteiler warten (wie z.B. Konfigurationsanfragen)
durchgeführt werden, da ansonsten ein Deadlock entsteht.isRequestSupported
in interface de.bsvrz.dav.daf.main.ClientSenderInterface
object
- Das in der zugehörigen Sendeanmeldung angegebene System-Objekt.dataDescription
- Die in der zugehörigen Sendeanmeldung angegebenen beschreibenden Informationen der
angemeldeten Daten.true
, falls Sendesteuerungen gewünscht sind, sonst false
.dataRequest(de.bsvrz.dav.daf.main.config.SystemObject, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription, byte)