Class UdaIterator
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.ibv.uda.interpreter.daten.container.UdaIterator
-
public class UdaIterator extends java.lang.Object
Die Klasse beschreibt einen Iterator, über dem über die Elemente eines UdaContainers operiert werden kann. Im Gegensatz zu den Standarditeratoren in der Java-Implementierung sind UdaIteratoren mit den Containern fest verbunden, um die Ãnderungen des Containerinhalts über einen auf diesen gesetzten Iterator oder einen Container zwischen allen Iteratoren abgeglichen wird.
-
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description void
elementEntfernt(int index)
Die Funktion aktualisiert den Iterator, wenn in der verbundenen Liste ein Element entfernt wurde.UdaContainer
getContainer()
liefert den Container, dem der Iterator zugeordnet ist.java.lang.Object
getElement()
liefert das Element, auf das der Iterator verweist.
Ein Element wird auch geliefert, wenn es über den Iterator aus dem Container entfernt wurde und der Iterator nocht nicht bewegt worden ist.Wenn der Container vor das erste Element oder hinter das letzte Element positioniert ist, dann liefert die Methode einen ContainerZugriffsFehler zurück.java.lang.Object
getNachfolgerIterator()
Die Funktion erzeugt einen Iterator.
Der neue Iterator ist mit dem gleichen Container verbunden und ist initial auf das Nachfolgerelement gegenüber dem Element auf das der Iterator verweist positioniert.int
getPosition()
liefert die aktuelle Position des Iterators.UdaIterator
getVorgaengerIterator()
Die Funktion erzeugt einen Iterator.
Der neue Iterator ist mit dem gleichen Container verbunden und ist initial auf das Vorgängerelement gegenüber dem Element auf das der Iterator verweist positioniert.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert
innerhalb()
Die Funktion ermittelt, ob der Iterator auf ein gültiges ELement verweist, d.h. ein Element das sich innerhalb des zugeordneten Containers befindet.java.lang.Object
schluessel()
liefert den Schlüssel des Elements, auf das der Iterator verweist.void
setElement(java.lang.Object daten)
die Funktion ersetzt das Element, auf das der Iterator innerhalb des zugeordneten Containers verweist, durch das übergebene Objekt.
Wenn der Iterator vor das erste Element oder hinter das letzte Element innerhalb des Containers positioniert ist, dann liefert die Methode einen ContainerZugriffsFehler zurück.java.lang.String
toString()
liefert eine Repräsentation des Iterators als Zeichenkette.
Die Ausgabe erfolgt in der Form "[<element>]".de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert
weiter()
die Funktion positioniert den Iterator auf das nachfolgende Element.
Das Ergebnis ist der logische Wert "wahr", wenn die Positionierung ausgeführt werden konnte.de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert
zurueck()
die Funktion positioniert den Iterator auf das vorhergehende Element.
Das Ergebnis ist der logische Wert "wahr", wenn die Positionierung ausgeführt werden konnte.
-
-
-
Field Detail
-
ANFANG
public static final int ANFANG
Konstante zur Definition der Anfangsposition (vor dem ersten Element).- See Also:
- Constant Field Values
-
ENDE
public static final int ENDE
Konstante zur Definition der Endposition (nach dem letzten Element).- See Also:
- Constant Field Values
-
-
Method Detail
-
toString
public java.lang.String toString()
liefert eine Repräsentation des Iterators als Zeichenkette.
Die Ausgabe erfolgt in der Form "[<element>]". Ist der Iterator vor oder hinter die Elemente des Containers positioniert, wird an Stelle des Elementses die Zeichenkette "ANFANG" bzw. "ENDE" eingesetzt. .- Overrides:
toString
in classjava.lang.Object
- See Also:
Object.toString()
-
getContainer
public UdaContainer getContainer()
liefert den Container, dem der Iterator zugeordnet ist.- Returns:
- der Container
-
getElement
public java.lang.Object getElement()
liefert das Element, auf das der Iterator verweist.
Ein Element wird auch geliefert, wenn es über den Iterator aus dem Container entfernt wurde und der Iterator nocht nicht bewegt worden ist.Wenn der Container vor das erste Element oder hinter das letzte Element positioniert ist, dann liefert die Methode einen ContainerZugriffsFehler zurück.- Returns:
- element das Element auf das der Iterator verweist
- See Also:
setElement(Object)
-
setElement
public void setElement(java.lang.Object daten)
die Funktion ersetzt das Element, auf das der Iterator innerhalb des zugeordneten Containers verweist, durch das übergebene Objekt.
Wenn der Iterator vor das erste Element oder hinter das letzte Element innerhalb des Containers positioniert ist, dann liefert die Methode einen ContainerZugriffsFehler zurück. Ein ContainerZugriffsFehler entsteht ebenfalls, wenn das Element auf das der Iterator verweist über diesen aus dem Container entfernt wurde.- Parameters:
daten
- das neue Datenobjekt- See Also:
getElement()
-
elementEntfernt
public void elementEntfernt(int index)
Die Funktion aktualisiert den Iterator, wenn in der verbundenen Liste ein Element entfernt wurde.- Parameters:
index
- die Position, an der ein Element entfernt wurde.
-
innerhalb
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert innerhalb()
Die Funktion ermittelt, ob der Iterator auf ein gültiges ELement verweist, d.h. ein Element das sich innerhalb des zugeordneten Containers befindet.- Returns:
- valid "wahr", wenn auf ein gültiges Element verwiesen wird.
-
getVorgaengerIterator
public UdaIterator getVorgaengerIterator()
Die Funktion erzeugt einen Iterator.
Der neue Iterator ist mit dem gleichen Container verbunden und ist initial auf das Vorgängerelement gegenüber dem Element auf das der Iterator verweist positioniert.- Returns:
- der neu angelegte Iterator
-
zurueck
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert zurueck()
die Funktion positioniert den Iterator auf das vorhergehende Element.
Das Ergebnis ist der logische Wert "wahr", wenn die Positionierung ausgeführt werden konnte.- Returns:
- das Ergebnis der Positionierung
-
weiter
public de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.interpreter.logik.LogischerWert weiter()
die Funktion positioniert den Iterator auf das nachfolgende Element.
Das Ergebnis ist der logische Wert "wahr", wenn die Positionierung ausgeführt werden konnte.- Returns:
- das Ergebnis der Positionierung
-
getNachfolgerIterator
public java.lang.Object getNachfolgerIterator()
Die Funktion erzeugt einen Iterator.
Der neue Iterator ist mit dem gleichen Container verbunden und ist initial auf das Nachfolgerelement gegenüber dem Element auf das der Iterator verweist positioniert.- Returns:
- der neu angelegte Iterator
-
getPosition
public int getPosition()
liefert die aktuelle Position des Iterators.- Returns:
- position
-
schluessel
public java.lang.Object schluessel()
liefert den Schlüssel des Elements, auf das der Iterator verweist.- Returns:
- den Schluessel
-
-