Class Fg254Duerr
java.lang.Object
de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.DeConversionModul
de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.nw.uz.loehne.FgAllDuerr
de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.nw.uz.loehne.Fg254Duerr
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.dav.daf.main.ClientReceiverInterface
,de.bsvrz.dav.daf.main.ClientSenderInterface
,DeConversionInterface
public class Fg254Duerr extends FgAllDuerr
Umsetungsmodul für die FG 254, Standard (alle Typen der FG 254 gemäß TLS 2002) Wird standardmäßig für alle FG 254 De
verwendet, bei denen keine spezielle Umsezungsklasse in der Konfiguration angegeben wurde.
-
Field Summary
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description Fg254Duerr(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface daf, Eak eak, De de)
Erzeugt ein Objekt vom Typ Fg001Default -
Method Summary
Modifier and Type Method Description de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 1 Id: 1 Name: DE-Fehler (Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ014Id001AtgTlsSysErgänzendeDeFehlerMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 14 Id: 1 Name: Ergänzende DE-Fehlermeldung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ016Id002AtgTlsSysNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 16 Id: 2 Name: Negative Quittung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ017Id002AtgTlsSysInitialisierungsMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 17 Id: 2 Name: Initialisierungsmeldung (Antwort).DeBlock
Fg254Typ018Id002AtgTlsSysZeitSynchronisationAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 18 Id: 2 Name: Zeitsynchronisation (Abruf).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ028Id003AtgTlsSysPositiveQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG254 : Typ: 28 Id: 3 Name: Positive Quittung (Antwort).DeBlock
Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 32 Id: 3 Name: Statische Gerätekenndaten (Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 32 Id: 3 Name: Statische Gerätekenndaten (Antwort).DeBlock
Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 34 Id: 3 Name: Konfigurationstabelle (Abruf / Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 34 Id: 3 Name: Konfigurationstabelle (Abruf / Antwort).DeBlock
Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 35 Id: 3 Name: OSI3-Routingfeld (Abruf / Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 35 Id: 3 Name: OSI3-Routingfeld (Abruf / Antwort).DeBlock
Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 37 Id: 3 Name: Knotennummer (Abruf / Antwort).de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData
Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 254 : Typ: 37 Id: 3 Name: Knotennummer (Abruf / Antwort).DeBlock
Fg254Typ038Id002AtgTlsSysResetAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 254 : Typ: 38 Id: 2 Name: Reset (Abruf).Methods inherited from class de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.nw.uz.loehne.FgAllDuerr
Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort, Fg255Typ016Id002AtgTlsGloNegativeQuittungAspTlsAntwort, Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterIst, Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterSoll, Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsVorgabe, Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsZustand, Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockAbrufAspTlsAbruf, Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockSendenAspTlsVorgabe
Methods inherited from class de.bsvrz.kex.tls.osi7.conversion.DeConversionModul
dataRequest, getClientDavInterface, getConfig, getDavToTlsList, getTlsToDavList, isBetriebsMeldungenErzeugen, isPassivierungUmsetzungsMethoden, isRequestSupported, processDeBlock, sendData, sendData, sendInitialDeBlock, sendMessage, subscribeAllData, update
-
Constructor Details
-
Fg254Duerr
Erzeugt ein Objekt vom Typ Fg001Default- Parameters:
daf
- DaVeak
- Eakde
- De
-
-
Method Details
-
Fg254Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 1 Id: 1 Name: DE-Fehler (Antwort). Verwendet globale Behandlung De-Fehler inFgAllDuerr.Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription)
.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ014Id001AtgTlsSysErgänzendeDeFehlerMeldungAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ014Id001AtgTlsSysErgänzendeDeFehlerMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 14 Id: 1 Name: Ergänzende DE-Fehlermeldung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 9..29 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 14 ] Byte 4 Herstellercode (s. Anh. 7, Kap. 2) Byte 5 Anzahl TLS - Fehlerbytes [ 4 ] Byte 6 TLS - Fehlerbyte 1 Codierung siehe unten Byte 7 TLS - Fehlerbyte 2 Codierung siehe unten Byte 8 TLS - Fehlerbyte 3 Codierung siehe unten Byte 9 TLS - Fehlerbyte 4 Codierung siehe unten Byte 10 Anzahl Hersteller Fehlerbytes [ 0..20 ] Byte 11 Hersteller-Fehlerbyte 1 herstellerspez. Codierung Byte.. Hersteller-Fehlerbyte n herstellerspez. Codierung
Inhalt TLS-Fehlerbytes:
Die Fehlerbytes sind bitweise codiert. Jedes Bit definiert einen bestimmten Fehler, wobei Bit = 0 ok und Bit = 1 Fehler bedeutet. Es können auch mehrere Bits gleichzeitig gesetzt werden. Der Inhalt der Fehlerbytes ist optional. D.h. bei einer Realisierung dieses Telegrammtyps müssen vom Hersteller nicht alle in der Tabelle definierten Fehlercodes erfüllt werden. Für spätere Definitionen reservierte Bits bzw. nicht verwendete Bits sind gleich Null zu setzen.:
Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 1 Reserve Reserve RNR am Lokalbus Reserve Reserve Reserve Teilstörung Lokalbus1 ausgefallen Byte 2 Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Fehler DE- Zuordnung2 Byte 3 Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Byte 4 Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve 1) nur in Verbindung mit Stö/SM=1 im Byte 4 der DE-Block-Struktur im Typ 1 2 nur in Verbindung mit Proj-F=1
Siehe auch Anhang 6, Teil 1, Kapitel 3.3.1.6.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ016Id002AtgTlsSysNegativeQuittungAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ016Id002AtgTlsSysNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 16 Id: 2 Name: Negative Quittung (Antwort) TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 4 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 bzw. entspricht OSI2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 16 ] Byte 4 Fehlerursache siehe unten Byte 5 Herstellercode siehe Liste in Anhang 7, Kap. 2
Inhalt Byte: Fehlerursache unter FG 254:0: sonstige Fehlerursache 1: unbekannte oder nicht auswertbare ID 2: unbekannter oder nicht auswertbarer Typ 3: Kein Rückmeldung möglich, da Kanal gestört 4: frei 5: Kommunikationsstatus enthält ungültigen Wert 6: Nachricht DE-Zuordnung enthält mehr E/A-Kanäle als phys. vorhanden 7: Nachricht DE-Zuordnung enthält unzulässige DE mit Sammeladresse (???1 1111b) 8: Nachricht DE-Zuordnung enthält zu einem E/A-Kanal die falsche FG 9..63: noch nicht definiert 64 ..127: Adress- und Strukturfehler 64: nicht vorhandene Funktionsgruppe 65: nicht vorhandener DE 66: Richtungsbit im Abruftelegramm war "1" 67: Jobnummer in Abruftelegramm ist 0 68: Anzahl Einzeltelegramme ist nicht mit gesamter OSI7-Länge vereinbar 69: Längenbyte des Einzeltelegramms ist nicht mit gesamter OSI7-Länge vereinbar 70: Anzahl DE-Blöcke ist nicht mit gesamter OSI7-Länge vereinbar 71: Länge DE-Block ist nicht mit gesamter OSI7-Länge vereinbar 72: Anzahl DE-Blöcke ist nicht mit dem Längenbyte des Einzeltelegramms vereinbar 73: Länge DE-Block ist nicht mit dem Längenbyte des Einzeltelegramms vereinbar 74: Empfänger oder Übertragungsweg ist gestört 75: Anzahl der DE-Blöcke ist unzulässig 76: falsche Knotennummer 77: fehlerhafte OSI-3 Routinginformation 78: Anzahl Einzeltelegramme unzulässig 79..127: noch nicht definiert 128..255: frei für Herstellerdefinitionen
Inhalt Byte Herstellercode:
Der Herstellercode ist ein für jeden Hersteller eindeutig zugeordneter Code, der der Zentrale die Zuordnung der Nachrichten erleichtern soll.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ017Id002AtgTlsSysInitialisierungsMeldungAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ017Id002AtgTlsSysInitialisierungsMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 17 Id: 2 Name: Initialisierungsmeldung (Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 2 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0, bzw. entspricht OSI2 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 17 ]
- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ018Id002AtgTlsSysZeitSynchronisationAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ018Id002AtgTlsSysZeitSynchronisationAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 18 Id: 2 Name: Zeitsynchronisation (Abruf). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 9 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [0..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 18 ] Byte 4 Zeitbereich / Stunde [ 0/1 * 128 + 0..23 ] Byte 5 Minute [ 0..59 ] Byte 6 Sekunde [ 0..59 ] Byte 7 Tag [ 1..31 ] Byte 8 Monat [ 1..12 ] Byte 9 Jahr [ 0..99 ] Byte 10 Wochentag [ Mo..So = 1..7 ]
Inhalt Byte Zeitbereich/Stunde
Bit 0...6: Angabe der Stunde, binär codiert Bit 7 = 0: Normalzeit (MEZ) Bit 7 = 1: Sommerzeit (MESZ)
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg254Typ028Id003AtgTlsSysPositiveQuittungAspTlsAntwort
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ028Id003AtgTlsSysPositiveQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG254 : Typ: 28 Id: 3 Name: Positive Quittung (Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 2 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [0 bzw. entspricht OSI2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 28 ]
- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 32 Id: 3 Name: Statische Gerätekenndaten (Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 bzw. entspricht OSI2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 32 ] Byte 4 Hersteller Herstellercode (s. Anh. 7, Kap. 2) Byte 5 Gerätekennungsbyte 1 vom Hersteller vergeben Byte.. Gerätekennungsbyte n
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsZustand
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ032Id003AtgTlsSysStatischeGeräteKennDatenAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 32 Id: 3 Name: Statische Gerätekenndaten (Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 bzw. entspricht OSI2-Adresse ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 32 ] Byte 4 Hersteller Herstellercode (s. Anh. 7, Kap. 2) Byte 5 Gerätekennungsbyte 1 vom Hersteller vergeben Byte.. Gerätekennungsbyte n
- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 34 Id: 3 Name: Konfigurationstabelle (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 34 ] Byte 4 Anzahl Tabellenzeilen [ 0, 1..56] Byte 5 Zeile 1: E/A-Konzentrator OSI-2-Adresse Byte 6 Zeile 1: phys. E/A-Kanal-Nr. Fortlaufende, phys. Nummer des Kanals Byte 7 Zeile 1: FG Funktionsgruppe des Kanals Byte 8 Zeile 1: DE Zuzuweisende DE Byte .. Zeile n: E/A-Konzentrator OSI-2-Adresse Byte .. Zeile n: phys. E/A-Kanal-Nr. Fortlaufende, phys. Nummer des Kanals Byte .. Zeile n: FG Funktionsgruppe des Kanals Byte .. Zeile n: DE Zuzuweisende DE
Inhalt Byte: Anzahl Tabellenzeilen:
Gibt die Länge der Konfiguration/Soll-Tabelle in Zeilen an. Die Gesamtlänge der Tabelle ergibt sich aus der Multiplikation mit der festen Zeilenlänge von 4 Bytes. Die Angabe 0 löscht die vorhandene Konfigurationstabelle.
Inhalt Byte: E/A-Konzentrator:
In diesem Byte ist die OSI-2-Adresse abgelegt, über die der E/A-Konzentrator am Lokalbus adressiert wird. Ist der E/A-Konzentrator intern im SM erreichbar, so wird in diesem Byte 0 oder ein Wert größer 31 (herstellerabhängig) eingetragen.
Inhalt Byte: E/A-Kanal-Nr.:
Die interne, phys. E/A-Kanalnummer im E/A-Konzentrator.
Inhalt Byte: FG:
Die FG gibt die Funktionsgruppe an, zu der der Kanal gehört.
Inhalt Byte: DE:
Der DE gibt die logische Kanalnummer an, mit welcher die Adressierung dieses Kanals vorgenommen werden soll.- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsZustand
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ034Id003AtgTlsSysKonfigurationsTabelleAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 34 Id: 3 Name: Konfigurationstabelle (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 34 ] Byte 4 Anzahl Tabellenzeilen [ 0, 1..56] Byte 5 Zeile 1: E/A-Konzentrator OSI-2-Adresse Byte 6 Zeile 1: phys. E/A-Kanal-Nr. Fortlaufende, phys. Nummer des Kanals Byte 7 Zeile 1: FG Funktionsgruppe des Kanals Byte 8 Zeile 1: DE Zuzuweisende DE Byte .. Zeile n: E/A-Konzentrator OSI-2-Adresse Byte .. Zeile n: phys. E/A-Kanal-Nr. Fortlaufende, phys. Nummer des Kanals Byte .. Zeile n: FG Funktionsgruppe des Kanals Byte .. Zeile n: DE Zuzuweisende DE
Inhalt Byte: Anzahl Tabellenzeilen:
Gibt die Länge der Konfiguration/Soll-Tabelle in Zeilen an. Die Gesamtlänge der Tabelle ergibt sich aus der Multiplikation mit der festen Zeilenlänge von 4 Bytes. Die Angabe 0 löscht die vorhandene Konfigurationstabelle.
Inhalt Byte: E/A-Konzentrator:
In diesem Byte ist die OSI-2-Adresse abgelegt, über die der E/A-Konzentrator am Lokalbus adressiert wird. Ist der E/A-Konzentrator intern im SM erreichbar, so wird in diesem Byte 0 oder ein Wert größer 31 (herstellerabhängig) eingetragen.
Inhalt Byte: E/A-Kanal-Nr.:
Die interne, phys. E/A-Kanalnummer im E/A-Konzentrator.
Inhalt Byte: FG:
Die FG gibt die Funktionsgruppe an, zu der der Kanal gehört.
Inhalt Byte: DE:
Der DE gibt die logische Kanalnummer an, mit welcher die Adressierung dieses Kanals vorgenommen werden soll.- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 35 Id: 3 Name: OSI3-Routingfeld (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 35 ] Byte 4 Anzahl Routing-Blöcke [1..n] Byte 5 Länge Routing-Block [2..16] Byte 6 FG [255] Byte 7 Adressidentifier Anzahl Adressfelder 0..7 (siehe unten) Byte 8 Adresse I, 1. Verm.-Abschnitt Byte 9 Adresse II, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse I, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Länge Routing-Block [2..16] Byte .. FG [1..254] Byte .. Adressidentifier Anzahl Adressfelder 0..7 (siehe unten) Byte .. Adresse I, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse I, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, n. Verm.-Abschnitt
Inhalt Byte: Adressidentifier
7 6 5 4 3 2 1 0 0 0 Länge 0 0 0
Länge=Anzahl der folgenden Adresspaare [ 0..7 ], bei Länge 0 folgen keine Adresspaare.
Inhalt Byte: Adresse I und II
Siehe Beschreibung der Vermittlungsschicht OSI 3.
Die Adressen im OSI-3-Routing-Feld werden in der Reihenfolge im DE-Block aufgeführt, wie sie für eine Vermittlung von der Streckenstation in Antwortrichtung benötigt werden (d.h. das 1. Adresspaar ist Adresse SS - Adresse UZ).- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsZustand
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ035Id003AtgTlsSysOSI3RoutingFeldAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 35 Id: 3 Name: OSI3-Routingfeld (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 35 ] Byte 4 Anzahl Routing-Blöcke [1..n] Byte 5 Länge Routing-Block [2..16] Byte 6 FG [255] Byte 7 Adressidentifier Anzahl Adressfelder 0..7 (siehe unten) Byte 8 Adresse I, 1. Verm.-Abschnitt Byte 9 Adresse II, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse I, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Länge Routing-Block [2..16] Byte .. FG [1..254] Byte .. Adressidentifier Anzahl Adressfelder 0..7 (siehe unten) Byte .. Adresse I, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, 1. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse I, n. Verm.-Abschnitt Byte .. Adresse II, n. Verm.-Abschnitt
Inhalt Byte: Adressidentifier
7 6 5 4 3 2 1 0 0 0 Länge 0 0 0
Länge=Anzahl der folgenden Adresspaare [ 0..7 ], bei Länge 0 folgen keine Adresspaare.
Inhalt Byte: Adresse I und II
Siehe Beschreibung der Vermittlungsschicht OSI 3.
Die Adressen im OSI-3-Routing-Feld werden in der Reihenfolge im DE-Block aufgeführt, wie sie für eine Vermittlung von der Streckenstation in Antwortrichtung benötigt werden (d.h. das 1. Adresspaar ist Adresse SS - Adresse UZ).- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 37 Id: 3 Name: Knotennummer (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 5 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 37 ] Byte 4 Knotennummer low Byte [ 0..255 ] Byte 5 Knotennummer high Byte [ 0..255 ] Byte 6 Knotennummer extra high Byte [ 0..255 ]
- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-
Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsZustand
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg254Typ037Id003AtgTlsSysKnotenNummerAspTlsZustand(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)FG 254 : Typ: 37 Id: 3 Name: Knotennummer (Abruf / Antwort). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 5 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 0 = Systemsteuerung des SM] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 37 ] Byte 4 Knotennummer low Byte [ 0..255 ] Byte 5 Knotennummer high Byte [ 0..255 ] Byte 6 Knotennummer extra high Byte [ 0..255 ]
- Parameters:
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.- Returns:
- Ergebnisdatensatz mit den vom DeBlock in die entsprechende Attributgruppe konvertierten Daten.
-
Fg254Typ038Id002AtgTlsSysResetAspTlsVorgabe
public DeBlock Fg254Typ038Id002AtgTlsSysResetAspTlsVorgabe(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)FG 254 : Typ: 38 Id: 2 Name: Reset (Abruf). TLS-Datenbeschreibung:
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 3 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal (DE) [0..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 38 ] Byte 4 Grund für Reset siehe unten
Inhalt Byte: Grund für Reset:
7 6 5 4 3 2 1 0 Reserviert für EAK Reserviert für Steuermodul Bit 0: 0: keine Reaktion 1: vollständiger Wiederanlauf des Steuermoduls (Hardwarereset) Bit 1: = 0: reserviert Bit 2: = 0: reserviert Bit 3: = 0: reserviert Bit 4: 0: keine Reaktion 1: vollständiger Wiederanlauf des EAKs (Hardwarereset) Bit 5: = 0: reserviert Bit 6: = 0: reserviert Bit 7: = 0: reserviert
Der Grund für den Reset kann getrennt für Steuermodul und E/A-Konzentratoren eingestellt werden. Sollte es nicht möglich sein (z.B. bei internen EAKs), die E/A-Konzentratoren unabhängig vom Steuermodul zu behandeln, so wird immer der Grund vom Steuermodul im E/A-Konzentrator übernommen.- Parameters:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.- Returns:
- De-Block mit den konvertierten Daten.
-