public class Fg002HeuschBoesefeldt extends FgAllHeuschBoesefeldt
Constructor and Description |
---|
Fg002HeuschBoesefeldt(de.bsvrz.dav.daf.main.ClientDavInterface daf,
Eak eak,
De de)
Erzeugt ein Objekt vom Typ Fg001Default
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 1 Id: 1 Name: DE-Fehler (Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ014Id001AtgTlsLveErgänzendeDeFehlerMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 14 Id: 1 Name: Ergänzende DE-Fehlermeldung (Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ016Id002AtgTlsLveNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 16 Id: 2 Name: Negative Quittung (Antwort).
|
DeBlock |
Fg002Typ020Id002AtgTlsAxlAbrufPufferInhaltAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 2 : Typ: 20 Id: 2 Name: Abruf Pufferinhalt Ergebnismeldungen (Abruf).
|
DeBlock |
Fg002Typ021Id002AtgTlsAxlAbrufPufferInhaltEinzelErgebnisMeldungenAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 2 : Typ: 21 Id: 2 Name: Abruf Pufferinhalt Einzelergebnismeldungen (Abruf).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ032Id003AtgTlsAxlBetriebsParameterAspParameterIst(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 32 Id: 3 Name:Betriebsparameter (Abruf / Antwort).
|
DeBlock |
Fg002Typ032Id003AtgTlsAxlBetriebsParameterAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 2 : Typ: 32 Id: 3 Name:Betriebsparameter (Abruf / Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ037Id003AtgTlsAxlGrenzWerteFürAchsLastenUndGesamtGewichteÜberladungAspParameterIst(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 37 Id: 3 Name: Grenzwerte für Achslasten und Gesamtgewichte (Überladung) (Abruf / Antwort).
|
DeBlock |
Fg002Typ037Id003AtgTlsAxlGrenzWerteFürAchsLastenUndGesamtGewichteÜberladungAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 2 : Typ: 37 Id: 3 Name: Grenzwerte für Achslasten und Gesamtgewichte (Überladung) (Abruf / Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ038Id003AtgTlsAxlParameterFürAchsUndGewichtsKlassenAspParameterIst(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 38 Id: 3 Name: Parameter für Achslast- und Gewichtsklassen bei Langzeitdaten (Abruf / Antwort).
|
DeBlock |
Fg002Typ038Id003AtgTlsAxlParameterFürAchsUndGewichtsKlassenAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
FG 2 : Typ: 38 Id: 3 Name: Parameter für Achslast- und Gewichtsklassen bei Langzeitdaten (Abruf / Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ060Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 60 Id: 4 und Id: 36 Name: Einzelergebnismeldung Achslasten und Kfz-Gesamtgewicht (Version 1) (Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ060Id036AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Analoge Bearbeitung wie
Fg002Typ060Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription) ,
aber Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben. |
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ061Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 61 Id: 4 und Id: 36 Name: Einzelergebnismeldung Radlasten und Kfz-Gesamtgewicht (Version 2) (Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ061Id036AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Analoge Bearbeitung wie
Fg002Typ061Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription) ,
aber Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben. |
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ065Id004AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FG 2 : Typ: 65 Id: 4 und Id: 36 Name: Ergebnismeldung Achslastdaten Version 10 (Antwort).
|
de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData |
Fg002Typ065Id036AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(DeBlock deBlock,
de.bsvrz.dav.daf.main.Data data,
de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Analoge Bearbeitung wie
Fg002Typ065Id004AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription) , aber
Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben. |
Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort, Fg255Typ016Id002AtgTlsGloNegativeQuittungAspTlsAntwort, Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterIst, Fg255Typ029Id002AtgTlsGloKanalSteuerungAspParameterSoll, Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsVorgabe, Fg255Typ036Id003AtgTlsGloGeographischeKenndatenAspTlsZustand, Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockAbrufAspTlsAbruf, Fg255Typ255Id255AtgTlsGloDeBlockSendenAspTlsVorgabe
dataRequest, getClientDavInterface, getConfig, getDavToTlsList, getTlsToDavList, isBetriebsMeldungenErzeugen, isPassivierungUmsetzungsMethoden, isRequestSupported, processDeBlock, sendData, sendData, sendInitialDeBlock, sendMessage, subscribeAllData, update
public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
FgAllHeuschBoesefeldt.Fg255Typ001Id001AtgTlsGloDeFehlerAspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription)
. Beim Empfang einer De-Gutmeldung wird die De initialisiert, indem
versendet
werden.deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ014Id001AtgTlsLveErgänzendeDeFehlerMeldungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 9..29 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 14 ] Byte 4 Herstellercode (s. Anh. 7, Kap. 2) Byte 5 Anzahl TLS - Fehlerbytes [ 4 ] Byte 6 TLS - Fehlerbyte 1 Codierung siehe unten Byte 7 TLS - Fehlerbyte 2 Codierung siehe unten Byte 8 TLS - Fehlerbyte 3 Codierung siehe unten Byte 9 TLS - Fehlerbyte 4 Codierung siehe unten Byte 10 Anzahl Hersteller Fehlerbytes [ 0..20 ] Byte 11 Hersteller-Fehlerbyte 1 herstellerspez. Codierung Byte.. Hersteller-Fehlerbyte n herstellerspez. Codierung
Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Byte 1 Reserve Reserve RNR am Lokalbus Reserve Reserve Reserve Teilstörung Lokalbus1 ausgefallen Byte 2 Reserve Reserve Reserve Reserve Detektor Achslast- Detektor Subbus Abgleich sensor gestört ausgefallen gestört Byte 3 Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Byte 4 Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve Reserve 1) nur in Verbindung mit Stö/SM=1 im Byte 4 der DE-Block-Struktur im Typ 1
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ016Id002AtgTlsLveNegativeQuittungAspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 4 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 16 ] Byte 4 Fehlerursache siehe unten Byte 5 Herstellercode siehe Liste in Anhang 7, Kap. 2Inhalt Byte: Fehlerursache unter FG 2:
0: sonstige Fehlerursache 1: unbekannte oder nicht auswertbare ID 2: unbekannter oder nicht auswertbarer Typ 3: Version nicht verfügbar 4..11: reserviert für spätere Definitionen 12: Pufferinhalt nicht verfügbar 13..14: reserviert für spätere Definitionen 15: Kanal passiviert 16..127: reserviert für spätere Definitionen 128..255: frei für herstellerdefinierte UrsachencodesInhalt Byte Herstellercode
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public DeBlock Fg002Typ020Id002AtgTlsAxlAbrufPufferInhaltAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 7 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 20 ] Byte 4 Jahr [ 00..99 ] Byte 5 Monat [ 1..12 ] Byte 6 Tag [ 1..31 ] Byte 7 Stunde [ 0/1 *128 + 0..23 ] Byte 8 Minute [ 0..59 ] Byte 9 Anzahl angeforderter Datensätze [ 1..5 ]Inhalt Byte Stunde
Bit 0...6: Angabe der Stunde, binär codiert Bit 7 = 0: Normalzeit (MEZ) Bit 7 = 1: Sommerzeit (MESZ)Inhalt Byte Anzahl angeforderter Datensätze:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.public DeBlock Fg002Typ021Id002AtgTlsAxlAbrufPufferInhaltEinzelErgebnisMeldungenAspTlsAbruf(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks [ 11 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 255 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 21 ] Byte 4 Jahr [ 0..9999 ] low Byte Byte 5 Jahr high Byte Byte 6 Monat [ 1..12 ] Byte 7 Tag [ 1..31 ] Byte 8 Stunde [ 0/1 *128 + 0..23 ] Byte 9 Minute [ 0..59 ] Byte 10 Sekunde [ 0..59 ] Byte 11 Anzahl angeforderter Datensätze [ 1..65534, 65535 ] low Byte Byte 12 Anzahl angeforderter Datensätze high ByteInhalt Byte Stunde:
Bit 0...6: Angabe der Stunde, binär codiert Bit 7 = 0: Normalzeit (MEZ) Bit 7 = 1: Sommerzeit (MESZ)Inhalt Byte Anzahl angeforderter Datensätze:
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ032Id003AtgTlsAxlBetriebsParameterAspParameterIst(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 9 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 32 ] Byte 4 reserviert [ 0 ] Byte 5 reserviert [ 0 ] Byte 6 Datenversion Ergebnismeldung [ 10, 255= aus ] Byte 7 Erfassungsintervalldauer siehe unten Byte 8 reserviert [ 0 ] Byte 9 Datenversion Einzelergebnismeldung [1,2; 255= aus ] Byte 10 Speicherung im Gerät siehe untenInhalt Byte Datenversion Ergebnismeldung:
Bit7 = 1: Einheit = Stunde Bit0..6: Zeitwert in Stunden [1..120]Es sind nur Stundenwerte zugelassen, die ganzzahlige Teiler oder ganzzahlige Mehrfache von 24 Stunden sind (1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24, 48, 72, 96, 120 Stunden).
Bit7 = 0: Einheit = ¼ - Stunde Bit0..6: Zeitwert in ¼ -Stunden [1..120]Es sind nur ¼ -Stundenwerte zugelassen, die ganzzahlige Teiler von 24 Stunden sind (1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16, 24, 32, 48, 96 ¼ - Stunden)
0: keine Speicherung der Einzelachslastdaten 1: Aufzeichnung aller Einzelachslasten aller Fahrzeuge einschließlich Pkw 2: Aufzeichnung aller Einzelachslasten aller Fahrzeuge ohne Pkw 3..255: reserviert für spätere Definitionen
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public DeBlock Fg002Typ032Id003AtgTlsAxlBetriebsParameterAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ 9 ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 32 ] Byte 4 reserviert [ 0 ] Byte 5 reserviert [ 0 ] Byte 6 Datenversion Ergebnismeldung [ 10, 255= aus ] Byte 7 Erfassungsintervalldauer siehe unten Byte 8 reserviert [ 0 ] Byte 9 Datenversion Einzelergebnismeldung [1,2; 255= aus ] Byte 10 Speicherung im Gerät siehe untenInhalt Byte Datenversion Ergebnismeldung:
Bit7 = 1: Einheit = Stunde Bit0..6: Zeitwert in Stunden [1..120]Es sind nur Stundenwerte zugelassen, die ganzzahlige Teiler oder ganzzahlige Mehrfache von 24 Stunden sind (1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24, 48, 72, 96, 120 Stunden).
Bit7 = 0: Einheit = ¼ - Stunde Bit0..6: Zeitwert in ¼ -Stunden [1..120]Es sind nur ¼ -Stundenwerte zugelassen, die ganzzahlige Teiler von 24 Stunden sind (1, 2, 3, 4, 6, 8, 12, 16, 24, 32, 48, 96 ¼ - Stunden)
0: keine Speicherung der Einzelachslastdaten 1: Aufzeichnung aller Einzelachslasten aller Fahrzeuge einschließlich Pkw 2: Aufzeichnung aller Einzelachslasten aller Fahrzeuge ohne Pkw 3..255: reserviert für spätere Definitionen
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ037Id003AtgTlsAxlGrenzWerteFürAchsLastenUndGesamtGewichteÜberladungAspParameterIst(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ Länge des folgenden Blocks ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 37 ] Byte 4 Höchstzulässige Einzelachslast, 1.Achse [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 5 Höchstzulässige Einzelachslast, 1.Achse high Byte Byte 6 Höchstzulässige Einzelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 7 Höchstzulässige Einzelachslast high Byte Byte 8 Max. Achsabstand 1 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 9 Achsabstand 1: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 10 Achsabstand 1: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 11 Max. Achsabstand 2 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 12 Achsabstand 2: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 13 Achsabstand 2: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 14 Max. Achsabstand 3 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 15 Achsabstand 3: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 16 Achsabstand 3: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 17 Max. Achsabstand 1 bei Dreifachachse [0..254 cm, 255] Byte 18 Achsabstand 1: Höchstzulässige Dreifachachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 19 Achsabstand 1: Höchstzulässige Dreifachachslast high Byte Byte 20 Max. Achsabstand 2 bei Dreifachachse [0..254 cm, 255] Byte 21 Achsabstand 2: Höchstzulässige Dreifachachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 22 Achsabstand 2: Höchstzulässige Dreifachachslast high Byte Byte 23 Anzahl der folgenden Fahrzeugtypen [1..65] Byte 24 Code des 1. Fahrzeugtyps [8..255] s. Anhang 2, Kapitel 3 Byte 25 Höchstzul. Gesamtgewicht für 1. Fahrzeugtyp [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 26 Höchstzul. Gesamtgewicht für 1. Fahrzeugtyp high Byte ..... ...... Byte ... Code des n. Fahrzeugtyps [8..255] s. Anhang 2, Kapitel 3 Byte ... Höchstzul. Gesamtgewicht für n. Fahrzeugtyp [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Höchstzul. Gesamtgewicht für n. Fahrzeugtyp high ByteInhalt Bytes: Höchstzulässige Achslasten
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public DeBlock Fg002Typ037Id003AtgTlsAxlGrenzWerteFürAchsLastenUndGesamtGewichteÜberladungAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block [ Länge des folgenden Blocks ] Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 37 ] Byte 4 Höchstzulässige Einzelachslast, 1.Achse [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 5 Höchstzulässige Einzelachslast, 1.Achse high Byte Byte 6 Höchstzulässige Einzelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 7 Höchstzulässige Einzelachslast high Byte Byte 8 Max. Achsabstand 1 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 9 Achsabstand 1: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 10 Achsabstand 1: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 11 Max. Achsabstand 2 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 12 Achsabstand 2: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 13 Achsabstand 2: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 14 Max. Achsabstand 3 bei Doppelachse [0..254 cm, 255] Byte 15 Achsabstand 3: Höchstzulässige Doppelachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 16 Achsabstand 3: Höchstzulässige Doppelachslast high Byte Byte 17 Max. Achsabstand 1 bei Dreifachachse [0..254 cm, 255] Byte 18 Achsabstand 1: Höchstzulässige Dreifachachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 19 Achsabstand 1: Höchstzulässige Dreifachachslast high Byte Byte 20 Max. Achsabstand 2 bei Dreifachachse [0..254 cm, 255] Byte 21 Achsabstand 2: Höchstzulässige Dreifachachslast [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 22 Achsabstand 2: Höchstzulässige Dreifachachslast high Byte Byte 23 Anzahl der folgenden Fahrzeugtypen [1..65] Byte 24 Code des 1. Fahrzeugtyps [8..255] s. Anhang 2, Kapitel 3 Byte 25 Höchstzul. Gesamtgewicht für 1. Fahrzeugtyp [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte 26 Höchstzul. Gesamtgewicht für 1. Fahrzeugtyp high Byte ..... ...... Byte ... Code des n. Fahrzeugtyps [8..255] s. Anhang 2, Kapitel 3 Byte ... Höchstzul. Gesamtgewicht für n. Fahrzeugtyp [ 0.. 65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Höchstzul. Gesamtgewicht für n. Fahrzeugtyp high ByteInhalt Bytes: Höchstzulässige Achslasten
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ038Id003AtgTlsAxlParameterFürAchsUndGewichtsKlassenAspParameterIst(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 38 ] Byte 4 Einzelachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1 ..12] Byte 5 Grenze der 1. Einzelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte 6 Grenze der 1. Einzelachslastklasse high Byte ..... ..... Byte ... Grenze der n-1. Einzelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Einzelachslastklasse high Byte Byte ... Doppelachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Grenze der 1. Doppelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der 1. Doppelachslastklasse high Byte Byte ... Grenze der n-1. Doppelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Doppelachslastklasse high Byte Byte ... Dreifachachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1..10] Byte ... Grenze der 1. Dreifachachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der 1. Dreifachachslastklasse high Byte ..... ..... Byte ... Grenze der n-1. Dreifachachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Dreifachachslastklasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ..... ..... Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der n-1. GG- Klasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der n-1. GG - Klasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der n-1. GG - Klasse high ByteInhalt Byte: Anzahl der Klassengrenzen
1. Es gilt fur alle Klassen untere Grenze < Wert obere Grenze. 2. Die Reihenfolge der Klassen im DE-Block ist immer von der kleinsten Klasse zur gro©¬ten. 3. Die unterste Grenze der ersten Klasse ist immer 0 t. 4. Die letzte Klasse ist immer nach oben unbegrenzt. 5. Die DE-Block-Struktur muss immer alle Grenzen fur eine Fahrzeugklasse enthalten, da die alten Grenzen bei Neudefinition vollstandig geloscht werden. 6. Die neu ubermittelten Grenzen werden ab dem nachsten Messintervall angewandt. Das gerade aktuelle Intervall wird mit den alten Grenzen zu Ende gefuhrt und ubertragen. Um Ubergangsprobleme zu vermeiden, sollten die DE-Blocke fur Fahrzeugklassen, bei denen sich Grenzen andern, in einem Telegramm ubermittelt werden.Für Achslastklassen wird folgende Konfiguration verwendet:
10 Grenzen für Einzelachsen: 2,0 t, 4,0 t, 6,0 t, 8,0 t, 10,0 t, 11,5 t, 12,0 t, 13,0 t, 14,0 t und 15,0 t 8 Grenzen für Doppelachsen: 4,0 t, 8,0 t, 12,0 t, 16,0 t, 18,0 t, 19,0 t, 20,0 t und 22,0t 10 Grenzen für Dreifachachsen: 3,0 t, 6,0 t, 9,0 t, 12,0 t, 15,0 t, 18,0 t, 21,0 t, 24,0 t, 27,0 t und 30,0 tFür die Gesamtgewichte wird folgende Einteilung verwendet:
7 Grenzen für Fahrzeugklasse 3: 3,5 t, 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t, 32,0 t und 38,0 t 9 Grenzen für Fahrzeugklasse 4: 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t, 32,0 t, 38,0 t, 40,0t, 44,0 t und 50,0 t 5 Grenzen für Fahrzeugklasse 5: 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t und 32,0 t
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public DeBlock Fg002Typ038Id003AtgTlsAxlParameterFürAchsUndGewichtsKlassenAspParameterSoll(de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData result)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [1..254, 255] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 38 ] Byte 4 Einzelachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1 ..12] Byte 5 Grenze der 1. Einzelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte 6 Grenze der 1. Einzelachslastklasse high Byte ..... ..... Byte ... Grenze der n-1. Einzelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Einzelachslastklasse high Byte Byte ... Doppelachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Grenze der 1. Doppelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der 1. Doppelachslastklasse high Byte Byte ... Grenze der n-1. Doppelachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Doppelachslastklasse high Byte Byte ... Dreifachachslastklassen: Anzahl der Grenzen [0, 1..10] Byte ... Grenze der 1. Dreifachachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der 1. Dreifachachslastklasse high Byte ..... ..... Byte ... Grenze der n-1. Dreifachachslastklasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Grenze der n-1. Dreifachachslastklasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ..... ..... Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Grenze der n-1. GG- Klasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Grenze der n-1. GG - Klasse high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Anzahl der Grenzen [0, 1..9] Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der 1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der 1. GG- Klasse high Byte ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der n-1. GG- Klasse [ 0..65534 kg, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Grenze der n-1. GG - Klasse high ByteInhalt Byte: Anzahl der Klassengrenzen
1. Es gilt fur alle Klassen untere Grenze < Wert obere Grenze. 2. Die Reihenfolge der Klassen im DE-Block ist immer von der kleinsten Klasse zur gro©¬ten. 3. Die unterste Grenze der ersten Klasse ist immer 0 t. 4. Die letzte Klasse ist immer nach oben unbegrenzt. 5. Die DE-Block-Struktur muss immer alle Grenzen fur eine Fahrzeugklasse enthalten, da die alten Grenzen bei Neudefinition vollstandig geloscht werden. 6. Die neu ubermittelten Grenzen werden ab dem nachsten Messintervall angewandt. Das gerade aktuelle Intervall wird mit den alten Grenzen zu Ende gefuhrt und ubertragen. Um Ubergangsprobleme zu vermeiden, sollten die DE-Blocke fur Fahrzeugklassen, bei denen sich Grenzen andern, in einem Telegramm ubermittelt werden.Für Achslastklassen wird folgende Konfiguration verwendet:
10 Grenzen für Einzelachsen: 2,0 t, 4,0 t, 6,0 t, 8,0 t, 10,0 t, 11,5 t, 12,0 t, 13,0 t, 14,0 t und 15,0 t 8 Grenzen für Doppelachsen: 4,0 t, 8,0 t, 12,0 t, 16,0 t, 18,0 t, 19,0 t, 20,0 t und 22,0t 10 Grenzen für Dreifachachsen: 3,0 t, 6,0 t, 9,0 t, 12,0 t, 15,0 t, 18,0 t, 21,0 t, 24,0 t, 27,0 t und 30,0 tFür die Gesamtgewichte wird folgende Einteilung verwendet:
7 Grenzen für Fahrzeugklasse 3: 3,5 t, 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t, 32,0 t und 38,0 t 9 Grenzen für Fahrzeugklasse 4: 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t, 32,0 t, 38,0 t, 40,0t, 44,0 t und 50,0 t 5 Grenzen für Fahrzeugklasse 5: 7,5 t, 14,0 t, 20,0 t, 26,0 t und 32,0 t
result
- Der vom Datenverteiler empgangene Datensatz, der in einen De-Block konvertiert wird.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ060Id036AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Fg002Typ060Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription)
,
aber Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben.deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ060Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 60 ] Byte 4 Fahrzeugtyp [ Kodierung s. Anhang 2, Kapitel 3 ] Byte 5 Fahrzeuglänge [ 0..65534 dm, 65535 ] low Byte Byte 6 Fahrzeuglänge high Byte Byte 7 Geschwindigkeit [ 0..254 km/h, 255 ] Byte 8 Fahrzeugabstand [ 0..65534 dm, 65535 ] low Byte Byte 9 Fahrzeugabstand high Byte Byte 10 tatsächliches Gesamtgewicht [ 0.. 65534 kg, 65535 ] low Byte Byte 11 tatsächliches Gesamtgewicht high Byte Byte 12 Überladung [ siehe unten ] Byte 13 Anzahl Achslastdatengruppen [ siehe unten ] Byte 14 1. Achse: Überlastung / Achsart [ siehe unten ] Byte 15 1. Achse: Achslast [ 0..65534 kg, 65535 ] low Byte Byte 16 1. Achse: Achslast high Byte Byte 17 1. Achse: Achsabstand [ 0..65534 cm, 65535 ] low Byte Byte 18 1. Achse: Achsabstand high Byte .... .... Byte ... n. Achse: Überlastung / Achsart [ siehe unten ] Byte ... n. Achse: Achslast [ 0..65534 kg, 65535 ] low Byte Byte ... n. Achse: Achslast high Byte Byte ... n. Achse: Achsabstand [ 0..65534 cm, 65535 ] low Byte Byte ... n. Achse: Achsabstand high ByteInhalt Byte: Fahrzeugtyp
Bit 0 = 0: keine Überladung 1: ÜberladungInhalt Byte: Anzahl Achslastdaten
Bit 0..4: 1: Einzelachse 2: Doppelachse 3: Dreifachachse Bit 5..6 = 0 (frei für spätere Definitionen) Bit 7 = 0: keine Überschreitung 1: ÜberschreitungInhalt Bytes: Achslast
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ061Id036AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Fg002Typ061Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription)
,
aber Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben.deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ061Id004AtgTlsAxlEinzelErgebnisMeldungAchsLastenUndKfzGesamtGewichteVersion1Bis2AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 61 ] Byte 4 Fahrzeugtyp [ Kodierung s. Anhang 2, Kapitel 3 ] Byte 5 Fahrzeuglänge [ 0..65534 dm, 65535 ] low Byte Byte 6 Fahrzeuglänge high Byte Byte 7 Geschwindigkeit [ 0..254 km/h, 255 ] Byte 8 Fahrzeugabstand [ 0..65534 dm, 65535 ] low Byte Byte 9 Fahrzeugabstand high Byte Byte 10 tatsächliches Gesamtgewicht [ 0.. 65534 kg, 65535 ] low Byte Byte 11 tatsächliches Gesamtgewicht high Byte Byte 12 Überladung [ siehe unten ] Byte 13 Anzahl Achslastdatengruppen [ siehe unten ] Byte 14 1. Achse: Überlastung / Achsart [ siehe unten ] Byte 15 1. Achse: Radlast des linken Rads [ 0..25,4 t, 255 ] Byte 16 1. Achse: Radlast des rechten Rads [ 0..25,4 t, 255 ] Byte 17 1. Achse: Achsabstand [ 0..65534 cm, 65535 ] low Byte Byte 18 1. Achse: Achsabstand high Byte .... .... Byte ... n. Achse: Überlastung / Achsart [ siehe unten ] Byte ... n. Achse: Radlast des linken Rads [ 0..25,4 t, 255 ] Byte ... n. Achse: Radlast des rechten Rads [ 0..25,4 t, 255 ] Byte ... n. Achse: Achsabstand [ 0..65534 cm, 65535 ] low Byte Byte ... n. Achse: Achsabstand high ByteInhalt Byte: Fahrzeugtyp
Bit 0 = 0: keine Überladung 1: ÜberladungInhalt Byte: Anzahl Achslastdaten
Bit 0..4: 1: Einzelachse 2: Doppelachse 3: Dreifachachse Bit 5..6 = 0 (frei für spätere Definitionen) Bit 7 = 0: keine Überschreitung 1: ÜberschreitungInhalt Bytes: Radlast
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ065Id036AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Fg002Typ065Id004AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(de.bsvrz.kex.tls.osi7.DeBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription)
, aber
Daten werden als "nachgeliefert" an den DaV übergeben.deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.public de.bsvrz.dav.daf.main.ResultData Fg002Typ065Id004AtgTlsAxlErgebnisMeldungAchsLastDatenVersion10AspTlsAntwort(DeBlock deBlock, de.bsvrz.dav.daf.main.Data data, de.bsvrz.dav.daf.main.DataDescription dataDescription)
Position Bezeichnung Erläuterung Byte 1 Länge DE-Block Länge des folgenden DE-Blocks Byte 2 Daten-Endgeräte-Kanal [ 1..254 ] Byte 3 Typ der DE-Daten [ 65 ] Byte 4 Anzahl Einzelachslastklassen: [0, 2 ..13] Byte 5 Einzelachslastklasse 1 [ 0..65534, 65535] low Byte Byte 6 Einzelachslastklasse 1 high Byte ..... ..... Byte ... Einzelachslastklasse N [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Einzelachslastklasse N high Byte Byte ... Anzahl Doppelachslastklassen [0, 2 ..10] Byte ... Doppelachslastklasse 1 [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Doppelachslastklasse 1 high Byte ..... ..... Byte ... Doppelachslastklasse N [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Doppelachslastklasse N high Byte Byte ... Anzahl Dreifachachslastklassen [0, 2 ..11] Byte ... Dreifachachslastklasse 1 [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Dreifachachslastklasse 1 high Byte ..... ..... Byte ... Dreifachachslastklasse N [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Dreifachachslastklasse N high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Anzahl Überladungen [ 0..254 Kfz, 255] Byte ... Fahrzeugklasse 4: Anzahl Überladungen [ 0..254 Kfz, 255] Byte ... Fahrzeugklasse 5: Anzahl Überladungen [ 0..254 Kfz, 255] Byte ... Fahrzeugklasse 3:Anzahl Gesamtgewichtsklassen [0, 2..10] Byte ... Fahrzeugklasse 3: Gesamtgewichtsklasse 1 [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Gesamtgewichtsklasse 1 high Byte ..... ..... Byte ... Fahrzeugklasse 3: Gesamtgewichtsklasse N [ 0..65534, 65535] low Byte Byte ... Fahrzeugklasse 3: Gesamtgewichtsklasse N high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 4: Anzahl Gesamtgewichtsklassen [0, 2..10] ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 4: Gesamtgewichtsklasse N high Byte Byte ... Fahrzeugklasse 5: Anzahl Gesamtgewichtsklassen [0, 2..10] ... ... Byte ... Fahrzeugklasse 5: Gesamtgewichtsklasse N high ByteInhalt Bytes: Anzahl Einzelachslastklassen, Doppelachslastklassen und Dreifachachslasten
deBlock
- Der zu bearbeitende De-Block.data
- Der passende Datensatz für die Ziel Attributgruppe/Aspekt-Kombination.dataDescription
- Die Datenbeschreibung für die Attributgruppe/Aspekt-Kombination.