All Classes
-
Class Description Abs Bildet den Betrag.AbstractAggregation<T extends AggregationResultValue> Abstrakte Basisklasse für Aggregationen, die AggregationResultValue zur Vereinfachung benutzen.AbstractTask Basisklasse für Tasks, die Protokolle erstellen/abrufenAdvancedAST ErweitertCommonAST
um das Abspeichern der Zeilennummer im Baum.Aggregation Basis Interface für alle Klassen, die Aggregationen durchführen.AggregationResultValue Erweiterung derResultValue
-Klasse um zusätzliche Informationen für Aggregationen zu speichern (z.B. die Anzahl der aggregierten Werte zur Berechnung von Mittelwerten.AggregationSemantics Überprüft die Semantik von Aggregationen.AggregationTest Aggregationsklasse für Prüffall 3 Zahlen: wert1-wert2+wert3-wert4 Text: *** -> gefunden, sonst : nicht gefunden bool: 1xwahr -> wahr, sonst falschAggregator Führt das Aggregieren von Daten durch.AnswerReceiver Klasse die den Empfang von Daten über den Datenverteiler übernimmt.ArchiveBuffer Puffer für die Daten vom Archivsystem, die von der Datenaufbereitung angefordert werden.ArchiveUser Kapselt alle Informationen die zum Stellen von Archivanfragen nötig sind.ArithmeticOperation Klasse zum Durchführen der arithmetischen Operationen auf long oder double Werten.ArithmeticOperationEx Klasse zum Durchführen der arithmetischen Operationen auf long oder double Werten.ArrayProtocolData AttributeDescription Klasse für temporäre und reale Attribute.AttributeGroupColumn Fasst Informationen über eine Attributgruppen-Spalte des Ergebnisdatensatzes zusammen.AttributeGroupDescription Repräsentiert eine AttributgruppeAttributeGroupProtocolData Bietet eine Kapselung der Protokolldaten in ein Interface, wie es Dav-Daten benutzen.AttributeGroupSemantics Überprüft die Semantik von Attributgruppen.AttributeIdentifier Speichert ein Attribut mit dazugehörigem Index und eventuellen UnterattributenAttributeProtocolData Ein Datenobjekt, dass einen PuA-Ergebnisdatensatz mit dem zugehörigen Attributtyp verknüpft und damit einen einfachen Zugriff auf das Ergebnis bietet.
Bietet eine Kapselung der Protokolldaten in ein Interface, wie es Dav-Daten benutzen.AttributeSemantics Zum Verwalten der Realen Attribute aus dem 'Spalten' Bereich.Average Berechnet den Mittelwert.BaseDataSet Baustein für den Ausgangsdatensatz.BasicFlowControl Basisklasse für Protokolldaten-sendende Klassen, die eine Flusskontrolle unterstützen.BinaryTree Balancierter binärer Suchbaums mit fester Knotenanzahl.ClientDatabase TBD DokumentationClientDatabase.Client CmdPua Kommandozeileninterface für 'Protokolle und Auswertungen'.Column Basisklasse für die Spalten der ErgebnisdatensätzeColumn.ColumnType Mögliche Typen einer Spalte.Console Klasse der Pua-Steuerungskonsole.ConsolePublisher Veröffentlicht den Status der Protokolle über die KonsoleCreateProtocolTask Klasse, die Protokolle erstelltCreateScriptRequest Auftrag "Skript anlegen oder editieren".CriticalParserException Kritischer Ausnahmezustand, durch dessen Eintreten das Parsen abgerbrochen werden muss.DataInformation Objekt das das Markierungsattribut eines Datensatzes enthält.DataManager Submodul Daten Manager.
1.DataManagerInterface Schnittstelle des Submoduls Daten Manager.DataManagerRequest Stellt eine vomDataManager
verarbeitbare Anfrage dar.DavPublisher Veröffentlicht den Status der Protokolle über den Datenverteiler (derzeit nur Fertigmeldungen)DeleteProtocolRequest Repräsentiert den Auftrag: Löschen eines gespeicherten Protokolls.DeleteScriptRequest Auftrag "Skript löschen".DiscretePeriod Diese Klasse repräsentiert einen zusammenhängenden ZeitbereichDurationAttributeColumn DurationAttributeDescription Zeitdauer Attribut.Elements Basisklasse aller Attributrepräsentationen.ErrorMessageBuilder Hilfsklasse, die Fehlermeldungen erzeugt.Exp Exponentialfunktion (exp(x) = e^x) Verwendet die von Java zur Verfügung gestellte Math.exp() Methode.ExpressionInterface Basisinterface für die Funktionen, die in einem Ausdruck vorkommen können.ExpressionLeaf Repräsentiert ein Blatt in einemExpressionTree
Ein Blatt enthält entweder eine Zeichenkette, Bool, Attribute, Zahlen oder eine Funktion mit AusdruckExpressionLeaf.LeafType Typ, der in diesem Blatt gespeichert wird.ExpressionResult Enthält Werte die von PuA verarbeitet und an den Client gesendet werden.ExpressionResult.ResultType Typ der Werte inExpressionResult
.ExpressionResultAndState Ein ExpressionResult mit einem PuADataState kombiniert um einen Ergebniswert und Zustand abzubildenExpressionSemantics Überprüf die Semantik von in Ausdrücken eingetragenen Attributen.ExpressionTree Modelliert einen binären Baum von Ausdrücken.ExpressionTree.Operation Im Ausdruck mögliche Operationen.ExpressionTreeBuilder Klasse um ExpressionTrees komfortabel zu erzeugen.ExtResultData Klasse erlaubt die Modifikation von Ergebnisdaten.GetProtocolTask Klasse, die gelesene Protokolle liestGetUnreadProtocolTask Klasse, die ungelesene Protokolle liestIMDSBuilder InterMediateDataSetBuilder Erzeugt Ausgangsdatensätze und legt sie in einem Puffer ab.ImmutableResultValue EntsprichtResultValue
, Änderungen des einmal im Konstruktor gesetzten Wertes werden jedoch verhindert.IntermediateDataSet Ausgangsdatensatz.Interpreter Klasse zur Steuerung des Skript-Interpreter Moduls.InterpreterErrorMessage Zusammenfassung aller Fehlermeldungen des InterpretersInterpreterInterface Schnittstelle zum Interpreter.IsBoolean Implementiert die PuA-Funktion `istWahrheitswert()`, die prüft, ob das Argument ein Wahrheitswert ist.IsEmpty Implementiert die PuA-Funktion `istLeer()`, die prüft, ob das Argument keine Daten hat.IsError Implementiert die PuA-Funktion `istFehler()`, die das Argument auf Fehler prüft.IsNumber Implementiert die PuA-Funktion `istZahl()`, die prüft, ob das Argument eine Zahl ist.IsState Implementiert die PuA-Funktion `istZustand()`, die prüft, ob das Argument ein Zustandswert einer Aufzählung ist.IsText Implementiert die PuA-Funktion `istText()`, die prüft, ob das Argument eine Zeichenkette ist.JobInProgress Diese Klasse bildet einen in Bearbeitung befindlichen Auftrag abJobState Definiert den Bearbeitungszustand einesJobInProgress
Ln Berechnung des natürlichen Logarithmus (Logarithmus zur Basis e) Verwendet die von Java zur Verfügung gestellte Math.log() Methode.Manager Submodul Manager.ManagerErrorMessage Klasse die die Fehlermeldungen des Manager Moduls enthält.Max Maxiumum Funktion.Maximum Maximum Aggregation.MemberCheck Stellt Methoden zur Verfügung, die überprüfen ob ein SystemObjekt einem anderen SystemObjekt lt. dem verwendeten Datenmodel zugeordnet werden kann.Min Gibt den Minimalen Wert einer Reihe zurückMinimum Minimum Aggregation.MiscellaneousSemantics Diverse Semantiküberprüfungen.MultiColumnProtocolData Stellt ein Datenobjekt über eine ganze Zeile dar.
Bietet eine Kapselung der Protokolldaten in ein Interface, wie es Dav-Daten benutzen.NewDataCollector Klasse die beim Eingang von neuen Daten benachrichtigt wird.NoncriticalException Ausnahmezustand, dessen Auftreten keine Auswirkungen auf die weitere Bearbeitung des Auftrages hat.OnlineBuffer Holt benötigte Daten vom Datenverteiler.OnlineDataReceiver Klasse zum Abfragen von Online-Daten.
Objekte dieser Klasse dürfen nicht zum synchronisieren verwendet werden.OnlineDataReceiverSet Verwaltet Anmeldungen zum Abgreifen von Online-Daten.Periods Deprecated. StattdessenPeriodSet
benutzenPeriodSet Diese Klasse kapselt einen nicht notwendigerweise zusammenhängenden Zeitbereich für PuA-Anfragen.PostFilter Schnittstelle für Nachfilter.Power Berechnet die Potenz von zwei Operanden.PrettyPrinter Führt eine automatische Formatierung von Skripten durch.Processing Führt die Datenaufbereitung durch.ProcessingBuffer Klasse zum Markieren und Erstellen von Ausgangsdatensätzen.ProcessingErrorMessage Enthält Fehlermeldungen für das processing PackageProcessingInformation Diese Klasse modelliert die aus dem Skript extrahierten Informationen, die zur Datenaufbereitung nötig sind.ProcessingInformation.ApplyAggregation Mögliche Anwendungsarten für die Aggregationen.ProcessingInterface Schnittstelle zur Datenaufbereitung.ProcessingParameter Datenklasse, die alle Parameter, die für die Protokollerstellung angegeben müssen, zusammenfasstProcessingParameterBuilder ProtocolAdministrationData Modelliert den Administrationsdatensatz, der den Aufbau der Ergebnisdatensätze beschreibtProtocolAggregationData Repräsentiert die Beschreibung der Aggregationen, die in einem Ergebnisdatensatz vorkommenProtocolAggregationResultData Fasst die Daten eines Aggregations-Ergebnisdatensatzes zusammenProtocolAnswer Klasse zum Versenden einer Antwort auf eine Protokoll-bezogene Anfrage.ProtocolAnswerReceiver Empfänger für protokoll-bezogene Antwortdatensätze von Pua.ProtocolCompletionAnswerReceiver ProtocolData Bietet eine Kapselung der Protokolldaten in ein Interface, wie es Dav-Daten benutzen.ProtocolInputStream Klasse zum Zugriff auf gespeicherte Protokolle.ProtocolLexer ProtocolLexerTokenTypes ProtocolListener Listener-Klasse, die über fertigestellte Protokolle informiert wird.ProtocolListenerEx Listener-Klasse, die über fertigestellte Aufträge und gelöschte Protokolle informiert wird.ProtocolListRequest Basisklasse für die Anfragen zum abrufen von Protokolllisten.ProtocolNoChanges Wird beim Erstellung eines Zustandsprotokolls gesendet, wenn sich die Daten nicht geändert haben.ProtocolOutputStream Klasse zum abspeichern von Protokollen.ProtocolParser ProtocolReader Lies ein gespeichertes Protokoll ein und versendet es an einen EmpfängerProtocolRelatedOperation Enthält die Operationscodes von Protokoll-bezogenen Operationen.ProtocolRequest Klasse die anhand eines Objekts vom TypResultData
überprüft, welcher Protokoll-bezogene Auftrag ausgeführt werden soll.ProtocolRequestReceiver Klasse die Protokoll-bezogene Anfragen vom Datenverteiler entgegennimmt.ProtocolRequestResult Klasse zum Zugriff auf Ergebnisse von Methodenaufrufen im Segment Protokolle und Auswertungen.ProtocolResult Datensatz der von dem Segment Protokolle und Auswertungen an den Aufrufer zurückgesendet wird.ProtocolResultData Fasst die Daten eines Ergebnisdatensatzes zusammen.ProtocolResultStream Klasse zum Abfragen der Ergebnisdatensätze.Protocols Zum Starten der SWE Protokolle und Auswertungen muss diese Klasse verwendet werden.ProtocolTokensTokenTypes ProtocolTreeWalker ProtocolViewer Zeigt ein Protokolldatensätze in einem Fenster an.PuaClient Schnittstelle des Clients zu Protokolle und Auswertungen.PuADataState Datenzustand für PuA-ErgebnisdatenPuaQuitCmdSender Diese Klasse sendet eine Sequenz ueber das Telnet-Interface von Pua, so dass diese SWE beendet wird.PuaSender Klasse, die der PuA-Server zur Kommunikation mit den Clients benutzt.Qualifier Modeliert eine Qualifizierung bestehend aus Objekt(typ), Attributgruppe, Aspekt und Simulationsvariante Entspricht der Klassesys.funclib.data.DataIdentification
der Kernsoftware, unterstützt jedoch freie Aspekte.RealArchiveAttribute Klasse die die Bestimmung des Archiv-Wertes eines Realen Attributes durchführt.RealArchiveAttributeGroup Klasse die die Bestimmung des Archiv-Wertes einer Attributgruppe durchführt.RealArchiveElement Klasse die Methoden zur Bestimmung von Archiv-Werten für reale Attribute und Attributgruppen durchführt.RealAttributeColumn RealAttributeDescription Beschreibt ein reales Attribut.RealAttributeSemantics Semantische Überprüfung von Attributdefinitionen von Realen Attributen.RealElement Kennzeichnet Elemente aus dem Datenkatalog, d.h.RealOnlineAttribute Klasse kapselt Onlinewerte für ein Attribut.RealOnlineAttributeGroup RealOnlineElement Basisklasse für reale Elemente für den Online-Puffer. aufgerufen werden.ReferenceQualifier Qualifizierung von Referenzen.ResultValue Enthält einen Wert für eine Spalte des Protokolldatensatzes, d.h. den Wert eines realen oder temporären Attributs oder einer Attributgruppe.ResultValue.ResultValueOperation Deprecated. RetrieveScriptDefaultsRequest Auftrag "Standardwerte zurückgeben".RetrieveScriptSourceRequest Auftrag "Skriptquelltext zurückgeben".ScopeException Diese Exception wird ausgelöst, falls eine ungültige Qualifizierung auftritt.ScopeSemantics Semantische Überprüfung und Hilfsklassen für das Mit-Konstrukt.ScriptAnswer Klasse zum Senden einer Antwort auf eine Skript-bezogene Anfrage.ScriptAnswerReceiver Empfänger für skript-bezogene Antworten von PuA.ScriptRelatedOperation Enthält die Operationscodes für Skript-bezogenen Operationen.ScriptRequest * Klasse die anhand eines Objekts vom TypResultData
überprüft, welcher Skript-bezogene Auftrag ausgeführt werden soll.ScriptRequestReceiver Objekte dieser Klasse nehmen Objekte vom Datenverteiler entgegen.SemanticChecks Interface für alle semantischen ÜberprüfungenSemanticErrorException Wird für generelle Fehler in der Semantik des Skripts verwendet.Semantics Diese Klasse bietet Methoden zum Überprüfen der Semantik eines Skripts.ShowSubscriptionsCommand Komando zum Anzeigen aller angemeldeter Sender und Empfänger.ShutdownCommand Kommando zum Herunterfahren der SWE 'Protokolle und Auswertungen'.StatePublisher Diese Klasse bietet Informationen über laufende Threads und Warteschlangen und bietet damit komfortable Zugriffe auf die Elemente von ThreadPool usw.StatePublisher.Status Speichert Informationen über Threads, die laufen und sich in der Warteschlange befindenStatePublisherTask Abstrakte Basisklasse für Module, die Anwender über interne Vorgänge in PuA informieren.Status XXX Statusberechung funktioniert nur im Sekundenbereich, Testfälle anpassen!StatusListener Listener-Interface mit dem sich ein Anwender über den Zustand von PuA und den Archiv informieren kannSum Summe AggregationSymbolTable Symboltabelle.
Die Symboltabelle wird vonProtocolParser
während des Parsens aufgebaut.
Standardwerte aus dem Skript (aus dem Bereich Standards) werden nur übernommen, wenn sie keine Eingabeparameter des Benutzers überschreiben.TaskManager Hauptklasse des Task Manager Submodul.TaskManagerInterface Schnittstelle zum Task Manager Submodul.TempAttribut Klasse die Online- und Archiv-Werte eines temporären Attributen verwaltet.TempAttributeColumn Fasst Informationen über eine Spalte mit einem temporären Attribut zusammen.TempAttributeDescription Repräsentiert ein temporäres Attribut.TempAttributeSemantics Semantische Überprüfung der temporären Attribute.ThreadElement Thread der einen Auftrag der in den Bereich der Protokollerstellung fällt ausführt.ThreadElement.Operation ThreadPool Verwaltet eine feste Anzahl vonThreadElement
Objekten.ThreadPool.QueuedThread Speichert einen Auftrag in der Warteschlange für externe ZweckeUnaryPredicate Implementierung einer PuA-Funktion, die einen Wahrheitswert abhängig vom Argument ermittelt.ValueContainer Enthält die Zurodnung reale Attribute zu ihren Werten.ValueProvider Abstrakte Basisklassen für Klassen, die aktiv Daten sammeln.