Class AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.BaseUngueltigesSystemObjekt
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.tmkextlsglobal.objekte.impl.AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig
-
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.KonfigurationsObjekt
,KonfigurationsObjekt
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.SystemObjekt
,IlseAnschlussPunkt
,AnschlussPunktKommunikationsPartner
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.UngueltigesSystemObjekt
public class AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.BaseUngueltigesSystemObjekt implements AnschlussPunktKommunikationsPartner
Anschlusspunkt an einem Kommunikationspartner.
-
-
Field Summary
-
Fields inherited from interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.tmkextlsglobal.objekte.AnschlussPunktKommunikationsPartner
PID
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig()
Der Defaultkonstruktor wird für das Erzeugen des Systemobjekts über per Reflection-API benötigt.AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig(long id)
Initialisierung.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description KdAlternativeObjektbezeichnung
getKdAlternativeObjektbezeichnung()
Verwaltet bis zu zehn alternative Bezeichnungen.KdAnschlussPunktKommunikationsPartner
getKdAnschlussPunktKommunikationsPartner()
Konfigurierende Eigenschaften der Objekte des Typs.KdDefaultParameterdatensaetze
getKdDefaultParameterdatensaetze()
Attributgruppe zur Speicherung von Default-Parameterdatensätzen für alle Parameter-Attributgruppen eines Typs.KdInfo
getKdInfo()
Attributgruppe zur Speicherung von beschreibenden Informationen zu einem Objekt.OdOsi2Mitschnitt
getOdOsi2Mitschnitt()
Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 2 Protokollen.OdOsi37Mitschnitt
getOdOsi37Mitschnitt()
Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 3 und 7 Protokollen.PdPassivierung
getPdPassivierung()
Ermöglicht Passivierung eines Secondary, d.h. das Nicht-Pollen dieses Gerätes.PdProtokollEinstellungenILSE
getPdProtokollEinstellungenILSE()
Parametersatz mit Mithören-Einstellungen für OSI-2 und OSI-3/7-Protokolle (Primary und Secondary), die über den zugeordneten Anschlusspunkt kommunizieren.PdProtokollEinstellungenPrimary
getPdProtokollEinstellungenPrimary()
Parametersatz mit stationsabhängigen Einstellungen des OSI-2-Primary-Protokolls für jede Secondary-Station.PdProtokollEinstellungenSecondary
getPdProtokollEinstellungenSecondary()
Parametersatz mit stationsabhängigen Einstellungen des OSI-2-Secondary-Protokolls für jede Secondary-Station.PdUeberwachungsStatus
getPdUeberwachungsStatus()
Attributgruppe zum Festlegen, ob mitgehört werden soll oder nicht.-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.BaseUngueltigesSystemObjekt
getId, getKonfigurationsBereich, getName, getPid, getSystemObject, getTyp, toString
-
-
-
-
Constructor Detail
-
AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig
public AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig()
Der Defaultkonstruktor wird für das Erzeugen des Systemobjekts über per Reflection-API benötigt.
-
AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig
public AnschlussPunktKommunikationsPartnerUngueltig(long id)
Initialisierung.- Parameters:
id
- die ID des Systemobjekt.
-
-
Method Detail
-
getPdProtokollEinstellungenSecondary
public PdProtokollEinstellungenSecondary getPdProtokollEinstellungenSecondary()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Parametersatz mit stationsabhängigen Einstellungen des OSI-2-Secondary-Protokolls für jede Secondary-Station.- Specified by:
getPdProtokollEinstellungenSecondary
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Returns:
- der Datensatz ProtokollEinstellungenSecondary.
-
getKdDefaultParameterdatensaetze
public KdDefaultParameterdatensaetze getKdDefaultParameterdatensaetze()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Attributgruppe zur Speicherung von Default-Parameterdatensätzen für alle Parameter-Attributgruppen eines Typs.- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Specified by:
getKdDefaultParameterdatensaetze
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Returns:
- der Datensatz DefaultParameterdatensaetze.
-
getOdOsi37Mitschnitt
public OdOsi37Mitschnitt getOdOsi37Mitschnitt()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 3 und 7 Protokollen.- Specified by:
getOdOsi37Mitschnitt
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getOdOsi37Mitschnitt
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Returns:
- der Datensatz Osi37Mitschnitt.
-
getOdOsi2Mitschnitt
public OdOsi2Mitschnitt getOdOsi2Mitschnitt()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 2 Protokollen.- Specified by:
getOdOsi2Mitschnitt
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getOdOsi2Mitschnitt
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Returns:
- der Datensatz Osi2Mitschnitt.
-
getPdPassivierung
public PdPassivierung getPdPassivierung()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Ermöglicht Passivierung eines Secondary, d.h. das Nicht-Pollen dieses Gerätes.- Specified by:
getPdPassivierung
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Returns:
- der Datensatz Passivierung.
-
getKdAnschlussPunktKommunikationsPartner
public KdAnschlussPunktKommunikationsPartner getKdAnschlussPunktKommunikationsPartner()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Konfigurierende Eigenschaften der Objekte des Typs.- Specified by:
getKdAnschlussPunktKommunikationsPartner
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Returns:
- der Datensatz AnschlussPunktKommunikationsPartner.
-
getKdInfo
public KdInfo getKdInfo()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Attributgruppe zur Speicherung von beschreibenden Informationen zu einem Objekt.- Specified by:
getKdInfo
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Specified by:
getKdInfo
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Returns:
- der Datensatz Info.
-
getKdAlternativeObjektbezeichnung
public KdAlternativeObjektbezeichnung getKdAlternativeObjektbezeichnung()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Verwaltet bis zu zehn alternative Bezeichnungen.- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Specified by:
getKdAlternativeObjektbezeichnung
in interfaceKonfigurationsObjekt
- Returns:
- der Datensatz AlternativeObjektbezeichnung.
-
getPdProtokollEinstellungenILSE
public PdProtokollEinstellungenILSE getPdProtokollEinstellungenILSE()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Parametersatz mit Mithören-Einstellungen für OSI-2 und OSI-3/7-Protokolle (Primary und Secondary), die über den zugeordneten Anschlusspunkt kommunizieren.<absatz> Beim TLS-OSI-Primary Protokoll werden folgende Einstellungen unterstützt: </absatz> <tabelle ausrichtung="m" rahmen="1" transponiert="n"> <titel>TLS-OSI-2-Primary Einstellungen</titel> <kopf> <zeile> <zelle>Name</zelle> <zelle>Default-Wert</zelle> <zelle>Bedeutung</zelle> </zeile> </kopf> <rumpf> <zeile> <zelle>seriell.port</zelle> <zelle>/dev/ttyS0</zelle> <zelle>Name der seriellen Schnittstelle</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.bps</zelle> <zelle>9600</zelle> <zelle>Übertragungsgeschwindigkeit in Bit pro Sekunde</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.bits</zelle> <zelle>8</zelle> <zelle>Bits pro übertragenem Byte</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.stopbits</zelle> <zelle>1</zelle> <zelle>Anzahl Stopbits</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.parität</zelle> <zelle>gerade</zelle> <zelle>Parität (gerade|ungerade|gesetzt|gelöscht|keine)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.paritätPrüfen</zelle> <zelle>ja</zelle> <zelle>Parität prüfen (ja|nein)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.rts</zelle> <zelle>immer</zelle> <zelle>Soll RTS Signal gesetzt werden (immer|senden|nie)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.rtsVorlauf</zelle> <zelle>0</zelle> <zelle>Sendevorlaufzeit in Millisekunden zwischen Setzen von RTS und Versand</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.rtsNachlauf</zelle> <zelle>0</zelle> <zelle>Sendenachlaufzeit in Millisekunden zwischen Versand und Rücksetzen von RTS</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.cts</zelle> <zelle>nein</zelle> <zelle>Soll vor dem Senden auf CTS gewartet werden (ja|nein)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.dsr</zelle> <zelle>ja</zelle> <zelle>Soll mit dem DSR Signal der Anschluß von Kabel bzw. Modem geprüft werden (ja|nein)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.empfangsTimeout</zelle> <zelle>40</zelle> <zelle>Zeitlücke zum Erkennen des Telegrammendes in Millisekunden</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>seriell.empfangsPufferNachVersandLöschen</zelle> <zelle>nein</zelle> <zelle>Nach dem Versand einschließlich rtsNachlauf wird der Eingangspuffer zusätzlich gelöscht (ja|nein). Dies ist sinnvoll, wenn Echo-Zeichen oder Schmierzeichen beim Umschalten der Senderichtung erkannt werden. Das Timing (rtsNachlauf) muss dann sehr genau eingestellt werden, weil sonst Teile des Antworttelegramms gelöscht werden können.</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>tc57.Tw</zelle> <zelle>40</zelle> <zelle>Wartezeit zwischen Empfang und Senden in Millisekunden (40 bis 200)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>primary.Tap</zelle> <zelle>1000</zelle> <zelle>Antwortüberwachungszeit der Primary in Millisekunden (150 bis 400)</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>primary.wiederholungsAnzahl</zelle> <zelle>2</zelle> <zelle>Mindestanzahl der Telegrammwiederholungen bei Übertragungsfehlern auf einer Verbindung bevor diese neu initialisiert wird.</zelle> </zeile> <zeile> <zelle>primary.wiederholungsDauer</zelle> <zelle>30000</zelle> <zelle>Mindestdauer in Millisekunden für Telegrammwiederholungen bei Übertragungsfehlern auf einer Verbindung bevor diese neu initialisiert wird.</zelle> </zeile> </rumpf> </tabelle>
- Specified by:
getPdProtokollEinstellungenILSE
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getPdProtokollEinstellungenILSE
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Returns:
- der Datensatz ProtokollEinstellungenILSE.
-
getPdProtokollEinstellungenPrimary
public PdProtokollEinstellungenPrimary getPdProtokollEinstellungenPrimary()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Parametersatz mit stationsabhängigen Einstellungen des OSI-2-Primary-Protokolls für jede Secondary-Station.<absatz> Beim TLS-OSI-Primary Protokoll werden folgende Einstellungen unterstützt: </absatz> <tabelle ausrichtung="m" rahmen="1" transponiert="n"> <titel> Mögliche TLS-OSI-2-Primary Einstellungen je Secondary-Station </titel> <kopf> <zeile> <zelle>Name</zelle> <zelle>Bedeutung</zelle> </zeile> </kopf> <rumpf> <zeile> <zelle>primary.Tap</zelle> <zelle> Antwortüberwachungszeit der Primary in Millisekunden (150 bis 400) </zelle> </zeile> <zeile> <zelle> primary.wiederholungsAnzahl </zelle> <zelle> Mindestanzahl der Telegrammwiederholungen bei Übertragungsfehlern auf einer Verbindung bevor diese neu initialisiert wird. </zelle> </zeile> <zeile> <zelle> primary.wiederholungsDauer </zelle> <zelle> Mindestdauer in Millisekunden für Telegrammwiederholungen bei Übertragungsfehlern auf einer Verbindung bevor diese neu initialisiert wird. </zelle> </zeile> </rumpf> </tabelle> <absatz> Defaultwerte sind die entsprechenden Werte aus <verweis pid="atg.protokollEinstellungenStandard"></verweis> des gegenüberliegenden Anschlusspunkts. </absatz>
- Specified by:
getPdProtokollEinstellungenPrimary
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Returns:
- der Datensatz ProtokollEinstellungenPrimary.
-
getPdUeberwachungsStatus
public PdUeberwachungsStatus getPdUeberwachungsStatus()
Description copied from interface:AnschlussPunktKommunikationsPartner
Attributgruppe zum Festlegen, ob mitgehört werden soll oder nicht.- Specified by:
getPdUeberwachungsStatus
in interfaceAnschlussPunktKommunikationsPartner
- Specified by:
getPdUeberwachungsStatus
in interfaceIlseAnschlussPunkt
- Returns:
- der Datensatz UeberwachungsStatus.
-
-