AbfrageModul |
Typ mit Parametern zur Steuerung des Abragemoduls
für die LVE- und AXL-Daten.
|
AchsLastMessStelle |
Achslastmessstelle.
|
AeusseresStrassenSegment |
Bereich zwischen zwei Straßenknoten.
|
Aktion |
Dynamisch erzeugtes Aktionssobjekt.
|
Baustelle |
Dynamisch erzeugte Baustelle.
|
DatenflussSteuerung |
Zuordnung der einzelnen Publikationsaspekte zu den
Modulen bzw SWE der DuA.
|
FahrStreifen |
Fahrstreifen eines Messquerschnitts.
|
FreierMarkerStrassenSegment |
Virtuelles Objekt mit Referenz auf StraßenSegemnte.
|
GesamtStrasse |
Gesamtstraße, die sich jeweils aus den Listen der (Teil)Straßen (typ.straße) in FR1
(in positiver LCL-Richtung) und FR2 (in negativer LCL-Richtung) zusammensetzt.
|
InneresStrassenSegment |
Straßensegment innerhalb eines Straßenknotens.
|
Masche |
Normalroute und Alternativroute bilden zusammen eine
Masche.
|
MessQuerschnitt |
Messquerschnitt für Verkehrswerte, dessen Werte je
Fahrstreifen erfasst werden.
|
MessQuerschnittAllgemein |
Messquerschnitt für Verkehrswerte.
|
MessQuerschnittHandZaehlung |
Messquerschnitt für Handzählungen.
|
MessQuerschnittLZZS |
Messquerschnitt für Verkehrswerte, dessen Werte je
Fahrstreifen erfasst werden und die als LZZS verwendet werden, indem die Langzeitdaten aus den Kurzzeitdaten berechnet werden.
|
MessQuerschnittVirtuell |
Virtueller Messquerschnitt(im Bereich von
Anschlussstellen) für Verkehrswerte, dessen Werte
aus den benachbarten MessQuerschnitten und den
Werten der MessQuerschnitte der Ein- und Ausfahrten
ermittelt werden.
|
MessStelle |
Eine Messstelle fasst jeweils einen Messquerschnitt
auf dem betrachteten Streckenabschnitt (der
eigentliche Prüfling) und die Menge der Zu- und
Abfahrten hinter dem Prüfling bis zum nächsten
Prüfling zusammen.
|
MessStellenGruppe |
Eine Messstellengruppe fasst mindestens 2
Messstellen zusammen, die ihrerseits jeweils einen
Messquerschnitt auf dem betrachteten
Streckenabschnitt (der eigentliche Prüfling) und die
Menge der Zu- und Abfahrten hinter dem Prüfling bis
zum nächsten Prüfling zusammenfassen.
|
Netz |
Ein Netz besteht aus NetzBestandTeilen, also aus
ÄußerenStraßenSegmenten und bereits definierten
Netzen.
|
NetzBestandTeil |
Ein Netz besteht aus NetzBestandTeilen, also aus
ÄußerenStraßenSegmenten und bereits definierten
Netzen.
|
Route |
Mehrere Routenstücke und verbindende Straßenknoten
bilden eine Route.
|
RoutenStueck |
Zusammenhängende Menge von Straßensegmenten mit
begrenzenden, direkt benachbarten Straßenknoten.
|
SchwachStelle |
Spezieller Typ eines Netzes, an dem besonders häufig
Verkehrsstörungen auftreten.
|
SeitenStreifenFreigabe |
Dynamisch erzeugte Engstelle bei temporärer Seitenstreifenfreigabe.
|
Situation |
Dynamisch erzeugtes Situationsobjekt.
|
Stau |
Dynamisch erzeugtes Stauobjekt.
|
StoerfallIndikator |
Allgemeiner Störfallindikator, wird von einer Reihe
anderer Objekttypen erweitert, selbst aber nie
direkt instanziert.
|
Strasse |
Fahrtrichtungsbezogenes Teilstück einer GesamtStraße (typ.gesamtStraße, z.
|
StrassenAbschnitt |
Straßenabschnitt, begrenzt durch zwei
Messquerschnitte.
|
StrassenKnoten |
Begrenzungspunkte (Autobahnkreuz, Anschlussstelle
etc.), die andere verkehrliche Objekte begrenzen.
|
StrassenSegment |
Bereich zwischen zwei StraßenKnoten
(ÄußeresStraßenSegment) oder Verbindung innerhalb
eines StraßneKnoten (InneresStraßenSegment).
|
StrassenTeilSegment |
Unterteilung eines Straßensegments bei Änderung der
verkehrlichen Eigenschaften.
|
Unfall |
Dynamisch erzeugtes Unfallobjekt.
|
VerkehrsModellNetz |
Zusammenfassung von Netzen zu einem für die
Verkehrsmodelle relevanten Netz.
|