Class PdPloRegel.Daten
- java.lang.Object
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
-
- de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.tmbitctrlplausibilisierungobjektuebergreifend.parameter.PdPloRegel.Daten
-
- All Implemented Interfaces:
de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
,de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum
- Enclosing class:
- PdPloRegel
public static class PdPloRegel.Daten extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
Kapselt die Daten des Datensatzes.
-
-
Constructor Summary
Constructors Constructor Description Daten(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
Initialisiert das Onlinedatum.
-
Method Summary
Modifier and Type Method Description void
atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
void
bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
PdPloRegel.Daten
clone()
AttJaNein
getAbsolut()
Dient zur Unterscheidung, ob der Absolutwert oder der Betrag der Differenz dem Vergleich mit dem Grenzwert unterzogen werden soll.AttJaNein
getAktiv()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).AttZahlPositiv
getAnzahlMesswerte()
Objektübergreifende Plausibilisierungen können oft nur sinnvoll durchgeführt werden, wenn eine bestimmte Anzahl Messwerte erfasst und aggregiert wurden.java.lang.String
getBeschreibung()
Attribut zur Speicherung eines Textes.java.lang.String
getBezeichnung()
Attribut zur Speicherung eines Textes.AttJaNein
getBmv()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).AtlPositivNegativListe
getDatenpunkte()
Doppel-Summenliste von Datenpunkten.AttZahl
getGrenzwert()
Beliebige ganze Zahl im Bereich -2^63 bis (2^63)-1.java.lang.String
getKlang()
Attribut zur Speicherung eines Textes.AttUfdsVergleichsOperator
getOperator()
Zu verwendender Operator zum Vergleich des Messwerts mit einem Grenzwert.AttJaNein
getPopup()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).AtlUrlasser
getUrlasser()
Urlasserinformationen.void
setAbsolut(AttJaNein _absolut)
Dient zur Unterscheidung, ob der Absolutwert oder der Betrag der Differenz dem Vergleich mit dem Grenzwert unterzogen werden soll.void
setAktiv(AttJaNein _aktiv)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).void
setAnzahlMesswerte(AttZahlPositiv _anzahlMesswerte)
Objektübergreifende Plausibilisierungen können oft nur sinnvoll durchgeführt werden, wenn eine bestimmte Anzahl Messwerte erfasst und aggregiert wurden.void
setBeschreibung(java.lang.String _beschreibung)
Attribut zur Speicherung eines Textes.void
setBezeichnung(java.lang.String _bezeichnung)
Attribut zur Speicherung eines Textes.void
setBmv(AttJaNein _bmv)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).void
setDatenpunkte(AtlPositivNegativListe _datenpunkte)
Doppel-Summenliste von Datenpunkten.void
setGrenzwert(AttZahl _grenzwert)
Beliebige ganze Zahl im Bereich -2^63 bis (2^63)-1.void
setKlang(java.lang.String _klang)
Attribut zur Speicherung eines Textes.void
setOperator(AttUfdsVergleichsOperator _operator)
Zu verwendender Operator zum Vergleich des Messwerts mit einem Grenzwert.void
setPopup(AttJaNein _popup)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).void
setUrlasser(AtlUrlasser _urlasser)
Urlasserinformationen.java.lang.String
toString()
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
dContainsDaten, dGetDatenStatus, dGetZeitstempel, dSetDatenStatus, dSetZeitstempel
-
Methods inherited from class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractDatum
dGetAspekt, dGetDatensatz, dSetAspekt
-
-
-
-
Method Detail
-
getUrlasser
public AtlUrlasser getUrlasser()
Urlasserinformationen.Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.
- Returns:
- der Wert von Urlasser.
-
setUrlasser
public void setUrlasser(AtlUrlasser _urlasser)
Urlasserinformationen.Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung.
- Parameters:
_urlasser
- der neue Wert von Urlasser.
-
getBezeichnung
public java.lang.String getBezeichnung()
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Returns:
- der Wert von Bezeichnung.
-
setBezeichnung
public void setBezeichnung(java.lang.String _bezeichnung)
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Parameters:
_bezeichnung
- der neue Wert von Bezeichnung.
-
getBeschreibung
public java.lang.String getBeschreibung()
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Returns:
- der Wert von Beschreibung.
-
setBeschreibung
public void setBeschreibung(java.lang.String _beschreibung)
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Parameters:
_beschreibung
- der neue Wert von Beschreibung.
-
getAktiv
public AttJaNein getAktiv()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Returns:
- der Wert von Aktiv.
-
setAktiv
public void setAktiv(AttJaNein _aktiv)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Parameters:
_aktiv
- der neue Wert von Aktiv.
-
getGrenzwert
public AttZahl getGrenzwert()
Beliebige ganze Zahl im Bereich -2^63 bis (2^63)-1.- Returns:
- der Wert von Grenzwert.
-
setGrenzwert
public void setGrenzwert(AttZahl _grenzwert)
Beliebige ganze Zahl im Bereich -2^63 bis (2^63)-1.- Parameters:
_grenzwert
- der neue Wert von Grenzwert.
-
getAbsolut
public AttJaNein getAbsolut()
Dient zur Unterscheidung, ob der Absolutwert oder der Betrag der Differenz dem Vergleich mit dem Grenzwert unterzogen werden soll.- Returns:
- der Wert von Absolut.
-
setAbsolut
public void setAbsolut(AttJaNein _absolut)
Dient zur Unterscheidung, ob der Absolutwert oder der Betrag der Differenz dem Vergleich mit dem Grenzwert unterzogen werden soll.- Parameters:
_absolut
- der neue Wert von Absolut.
-
getAnzahlMesswerte
public AttZahlPositiv getAnzahlMesswerte()
Objektübergreifende Plausibilisierungen können oft nur sinnvoll durchgeführt werden, wenn eine bestimmte Anzahl Messwerte erfasst und aggregiert wurden. Diese Anzahl wird hiermit bestimmt.- Returns:
- der Wert von AnzahlMesswerte.
-
setAnzahlMesswerte
public void setAnzahlMesswerte(AttZahlPositiv _anzahlMesswerte)
Objektübergreifende Plausibilisierungen können oft nur sinnvoll durchgeführt werden, wenn eine bestimmte Anzahl Messwerte erfasst und aggregiert wurden. Diese Anzahl wird hiermit bestimmt.- Parameters:
_anzahlMesswerte
- der neue Wert von AnzahlMesswerte.
-
getOperator
public AttUfdsVergleichsOperator getOperator()
Zu verwendender Operator zum Vergleich des Messwerts mit einem Grenzwert.- Returns:
- der Wert von Operator.
-
setOperator
public void setOperator(AttUfdsVergleichsOperator _operator)
Zu verwendender Operator zum Vergleich des Messwerts mit einem Grenzwert.- Parameters:
_operator
- der neue Wert von Operator.
-
getDatenpunkte
public AtlPositivNegativListe getDatenpunkte()
Doppel-Summenliste von Datenpunkten. Sie definiert zwei Listen von Datenpunkten, deren aktuelle Werte jeweils addiert werden. Die Summe der Negativliste wird dann von der Summe der Positivliste abgezogen und liefert das aktuelle Ergebnis.- Returns:
- der Wert von Datenpunkte.
-
setDatenpunkte
public void setDatenpunkte(AtlPositivNegativListe _datenpunkte)
Doppel-Summenliste von Datenpunkten. Sie definiert zwei Listen von Datenpunkten, deren aktuelle Werte jeweils addiert werden. Die Summe der Negativliste wird dann von der Summe der Positivliste abgezogen und liefert das aktuelle Ergebnis.- Parameters:
_datenpunkte
- der neue Wert von Datenpunkte.
-
getBmv
public AttJaNein getBmv()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Returns:
- der Wert von Bmv.
-
setBmv
public void setBmv(AttJaNein _bmv)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Parameters:
_bmv
- der neue Wert von Bmv.
-
getPopup
public AttJaNein getPopup()
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Returns:
- der Wert von Popup.
-
setPopup
public void setPopup(AttJaNein _popup)
Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0).- Parameters:
_popup
- der neue Wert von Popup.
-
getKlang
public java.lang.String getKlang()
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Returns:
- der Wert von Klang.
-
setKlang
public void setKlang(java.lang.String _klang)
Attribut zur Speicherung eines Textes.- Parameters:
_klang
- der neue Wert von Klang.
-
bean2Atl
public void bean2Atl(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
-
atl2Bean
public void atl2Bean(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
-
clone
public PdPloRegel.Daten clone()
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
- Specified by:
clone
in interfacede.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
- Specified by:
clone
in classde.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
-
toString
public java.lang.String toString()
- Overrides:
toString
in classjava.lang.Object
-
-