Class OdKfzEinzelDatenFs.Daten

  • All Implemented Interfaces:
    de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum, de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.OnlineDatum
    Enclosing class:
    OdKfzEinzelDatenFs

    public static class OdKfzEinzelDatenFs.Daten
    extends de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
    Kapselt die Daten des Datensatzes.
    • Constructor Detail

      • Daten

        public Daten​(de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datensatz datensatz,
                     de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Aspekt aspekt)
        Initialisiert das Onlinedatum.
        Parameters:
        datensatz - der Datensatz zu dem das Datum gehört.
        aspekt - der Aspekt für das Datum.
    • Method Detail

      • getStatus

        public AttTlsLveStatusErfassungEFZ getStatus()
        Status der Erfassung bei Einzelfahrzeugdaten gemäß TLS.

        Returns:
        der Wert von Status.
      • setStatus

        public void setStatus​(AttTlsLveStatusErfassungEFZ _status)
        Status der Erfassung bei Einzelfahrzeugdaten gemäß TLS.

        Parameters:
        _status - der neue Wert von Status.
      • getFZKlasse

        public AttTlsFahrzeugklassencode getFZKlasse()
        Fahrzeugklassencode, siehe TLS.

        Welche Fahrzeugklassen detektiert werden können, ist vom Detektor abhängig. Bei Detektoren mit einfacher Unterscheidung zwischen Pkw-Ähnlichen und Lkw-Ähnlichen Fahrzeugen werden nur die Codenummern 32 und 33 verwendet. Bei Detektoren, die eine Klassifizierung in 5+1 Klassen vornehmen, werden die Codenummern 1 bis 6 verwendet. Bei Detektoren, die eine Klassifizierung in 8+1 Klassen vornehmen, werden die Codenummern 2, 3 und 5 bis 11 verwendet.

        Returns:
        der Wert von FZKlasse.
      • setFZKlasse

        public void setFZKlasse​(AttTlsFahrzeugklassencode _fZKlasse)
        Fahrzeugklassencode, siehe TLS.

        Welche Fahrzeugklassen detektiert werden können, ist vom Detektor abhängig. Bei Detektoren mit einfacher Unterscheidung zwischen Pkw-Ähnlichen und Lkw-Ähnlichen Fahrzeugen werden nur die Codenummern 32 und 33 verwendet. Bei Detektoren, die eine Klassifizierung in 5+1 Klassen vornehmen, werden die Codenummern 1 bis 6 verwendet. Bei Detektoren, die eine Klassifizierung in 8+1 Klassen vornehmen, werden die Codenummern 2, 3 und 5 bis 11 verwendet.

        Parameters:
        _fZKlasse - der neue Wert von FZKlasse.
      • getVKfz

        public AttTlsLveGeschwindigkeitEFZ getVKfz()
        Geschwindigkeit des Einzelfahrzeugs.

        Die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung werden nur bei Detektoren mit Doppelschleifen ermittelt. Bei Einzelschleifen oder Ausfall einer Schleife wird der Wert"nicht ermittelbar" übertragen. Die Geschwindigkeit wird als vorzeichenloser Wert (0 bis mindestens 250 km/h, maximal möglich 32767) übertragen. Die Geschwindigkeit wird in km/h mit einer Auflösung von 1 km/h übertragen.

        Returns:
        der Wert von VKfz.
      • setVKfz

        public void setVKfz​(AttTlsLveGeschwindigkeitEFZ _vKfz)
        Geschwindigkeit des Einzelfahrzeugs.

        Die Geschwindigkeit und die Fahrtrichtung werden nur bei Detektoren mit Doppelschleifen ermittelt. Bei Einzelschleifen oder Ausfall einer Schleife wird der Wert"nicht ermittelbar" übertragen. Die Geschwindigkeit wird als vorzeichenloser Wert (0 bis mindestens 250 km/h, maximal möglich 32767) übertragen. Die Geschwindigkeit wird in km/h mit einer Auflösung von 1 km/h übertragen.

        Parameters:
        _vKfz - der neue Wert von VKfz.
      • getFahrtrichtung

        public AttTlsLveFahrtrichtung getFahrtrichtung()
        Fahrtrichtung des gemessenen Fahrzeugs.

        Fahrzeug fährt in Fahrtrichtung oder Fahrzeug fährt in Gegenrichtung (Falschfahrer, Schleifen vertauscht).

        Returns:
        der Wert von Fahrtrichtung.
      • setFahrtrichtung

        public void setFahrtrichtung​(AttTlsLveFahrtrichtung _fahrtrichtung)
        Fahrtrichtung des gemessenen Fahrzeugs.

        Fahrzeug fährt in Fahrtrichtung oder Fahrzeug fährt in Gegenrichtung (Falschfahrer, Schleifen vertauscht).

        Parameters:
        _fahrtrichtung - der neue Wert von Fahrtrichtung.
      • getBelegzeit

        public AttTlsZeitdauer3 getBelegzeit()
        Belegzeit der Schleife.

        Die Belegtzeit ist der Quotient aus ermittelter Fahrzeuglänge und Fahrzeuggeschwindigkeit. Sie ist unabhängig von der Schleifengeometrie und entspricht der Zeit, die ein Fahrzeug zur Überquerung einer gedachten Linie auf der Fahrbahn senkrecht zur Fahrtrichtung benötigt. Bei Einzelschleifen oder Ausfall einer Schleife wird als Belegtzeit die Meldezeit der Schleife verwendet. Die Belegtzeit wird im Bereich von 0 bis 65534 Millisekunden mit der Auflösung von 1 Millisekunde als vorzeichenloser Wert (0000h-FFFEh) übertragen. Bei Werten größer als 65534 Millisekunden wird der Wert 65534 übertragen. Lässt sich die Belegtzeit vom Detektor nicht ermitteln, wird der Wert 65535 (=FFFFh) übertragen.

        Returns:
        der Wert von Belegzeit.
      • setBelegzeit

        public void setBelegzeit​(AttTlsZeitdauer3 _belegzeit)
        Belegzeit der Schleife.

        Die Belegtzeit ist der Quotient aus ermittelter Fahrzeuglänge und Fahrzeuggeschwindigkeit. Sie ist unabhängig von der Schleifengeometrie und entspricht der Zeit, die ein Fahrzeug zur Überquerung einer gedachten Linie auf der Fahrbahn senkrecht zur Fahrtrichtung benötigt. Bei Einzelschleifen oder Ausfall einer Schleife wird als Belegtzeit die Meldezeit der Schleife verwendet. Die Belegtzeit wird im Bereich von 0 bis 65534 Millisekunden mit der Auflösung von 1 Millisekunde als vorzeichenloser Wert (0000h-FFFEh) übertragen. Bei Werten größer als 65534 Millisekunden wird der Wert 65534 übertragen. Lässt sich die Belegtzeit vom Detektor nicht ermitteln, wird der Wert 65535 (=FFFFh) übertragen.

        Parameters:
        _belegzeit - der neue Wert von Belegzeit.
      • getTNetto

        public AttTlsZeitdauer2 getTNetto()
        Nettozeitlücke.

        Die Nettozeitlücke wird mit einer Auflösung von 10 Millisekunden übertragen. Es lassen sich Werte im Bereich von 0 bis 655,34 Sekunden übertragen. Bei Werten größer 655,34 wird der Wert 655,34 Sekunden übertragen. Nach einem Neustart des Detektors ist für das erste Fahrzeug keine Nettozeitlücke ermittelbar. Es wird der Wert 65535 (=FFFFh) übertragen.

        Returns:
        der Wert von TNetto.
      • setTNetto

        public void setTNetto​(AttTlsZeitdauer2 _tNetto)
        Nettozeitlücke.

        Die Nettozeitlücke wird mit einer Auflösung von 10 Millisekunden übertragen. Es lassen sich Werte im Bereich von 0 bis 655,34 Sekunden übertragen. Bei Werten größer 655,34 wird der Wert 655,34 Sekunden übertragen. Nach einem Neustart des Detektors ist für das erste Fahrzeug keine Nettozeitlücke ermittelbar. Es wird der Wert 65535 (=FFFFh) übertragen.

        Parameters:
        _tNetto - der neue Wert von TNetto.
      • getFZLaenge

        public AttTlsLaenge2 getFZLaenge()
        Fahrzeuglänge.

        Die ermittelte Fahrzeuglänge wird mit der Auflösung von 1 Dezimeter im Bereich von 0 bis 254 dm als vorzeichenloser Wert übertragen. Das Verkehrserfassungsgerät muss justierbar und auf die jeweilige Schleifenabmessung einstellbar sein.

        Returns:
        der Wert von FZLaenge.
      • setFZLaenge

        public void setFZLaenge​(AttTlsLaenge2 _fZLaenge)
        Fahrzeuglänge.

        Die ermittelte Fahrzeuglänge wird mit der Auflösung von 1 Dezimeter im Bereich von 0 bis 254 dm als vorzeichenloser Wert übertragen. Das Verkehrserfassungsgerät muss justierbar und auf die jeweilige Schleifenabmessung einstellbar sein.

        Parameters:
        _fZLaenge - der neue Wert von FZLaenge.
      • bean2Atl

        public void bean2Atl​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data datum,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • atl2Bean

        public void atl2Bean​(de.bsvrz.dav.daf.main.Data daten,
                             de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.ObjektFactory factory)
      • clone

        public OdKfzEinzelDatenFs.Daten clone()
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.att.Attributliste
        Specified by:
        clone in interface de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.Datum
        Specified by:
        clone in class de.bsvrz.sys.funclib.bitctrl.modell.impl.AbstractOnlineDatum
      • toString

        public java.lang.String toString()
        Overrides:
        toString in class java.lang.Object