Seiteneinstellungen

 

Aufruf des Fensters Seiteneinstellungen Aufbau des Fensters Seiteneinstellungen Beispiel Fußzeile einrichten Funktionen der Button

 

Aufruf des Fensters Seiteneinstellungen

 

Zum Einrichten der Kopf- und Fußzeile der Druckseiten muss der Dialog „Seiteneinstellungen“ aufgerufen werden. Dies geschieht, indem man im Menü des Rahmenwerkes den Menüpunkt „Präferenzen öffnen“ auswählt. Das unten abgebildete Fenster „Preferences“ wird geöffnet:

 

 

Um zu den Seiteneinstellungen zu gelangen, muss im linken Bereich des Fensters in der Baumstruktur der Eintrag „Rahmenwerk“ mit der linken Maustaste doppelt angeklickt werden oder einmal auf das Plus-Zeichen geklickt werden. Man sieht nun die Untermenüeinträge des Eintrags „Rahmenwerk“. Unter dem Eintrag „Rahmenwerk“ befinden sich die beiden Einträge „Seiteneinstellungen“ und „Voreinstellungen“. Zum Bearbeiten der „Seiteneinstellungen“ muss dieser Eintrag mit der linken Maustaste angewählt werden. Dadurch wird die Seite „Seiteneinstellungen“ im Fenster geöffnet.

 

Seitenanfang

Aufbau des Fensters Seiteneinstellungen

 

 

Die beiden Pfeiltasten im Fenster dienen zum Durchsurfen bereits geöffneter Seiten in diesem Fenster.

 

Die Seite „Seiteneinstellungen“ ist in drei Bereiche aufgeteilt.

 

Oben befindet sich der Bereich, in welchem das Outfit der Kopfzeile für den Druck definiert werden kann. An diesen Bereich schließt sich der Bereich „Fußzeile“ an. Hier kann das Aussehen der Fußzeile für den Ausdruck festgelegt werden.

 

Der Bereich ganz rechts, der sich vertikal über den gesamten Seitenbereich erstreckt, enthält eine Liste mit vordefinierten Platzhaltern, welche sowohl in die in die Kopf- als auch in die Fußzeile der Druckseite integriert werden können. Ein Platzhalter ist eine Variable, die beim Ausdrucken durch ihren Wert ersetzt wird. Folgend Platzhalter sind derzeit definiert :

 

-Seite

-Seitenanzahl

-Datum

-Uhrzeit

-Titel

 

Seitenanfang

 

Beispiel Fußzeile einrichten

 

Will man beispielsweise erreichen, dass das Datum in der Mitte der Fußzeile ausgegeben werden soll, dann muss man unter „Platzhalter“ den Listeneintrag „Datum“ mit der linken Maustaste anklicken und diesen mit gedrückt gehaltener Maustaste auf das Editierfeld „Mitte“ im Bereich „Fußzeile“ ziehen. Durch Eingabe von Leerzeilen und Leerzeichen kann die vertikale und die horizontale Position der Datumsausgabe im mittleren Bereich noch zusätzlich etwas variiert werden.

 

Der oben abgebildete Dialog  legt beispielsweise fest, das links in der Fußzeile immer das aktuelle Datum und rechts immer die aktuelle Seitenzahl und die Gesamtzeitenzahl in der Form „Seite ... von ... Seiten“ gedruckt wird. In der Mitte der Fußzeile wird zusätzlich in jeder Seite der Text „Ein Testlayout“ ausgedruckt.

 

Seitenanfang

 

Funktionen der Button

 

Nach Betätigen des Buttons „Apply“ werden die getroffenen Einstellungen für eine Druckseite übernommen.

 

Mittels „Restore Defaults“ können die Seiteneinstellungen zurück auf die Standardeinstellungen des Rahmenwerks gesetzt werden.

 

Durch einen Klick auf den „OK“ - Button wird das Fenster geschlossen und alle im Fenster getätigten Einstellungen werden übernommen. Betätigt man hingegen den Button „Cancel“ dann wird das Fenster zwar ebenfalls geschlossen, aber alle Einstellungen die nicht mit „Apply“ bestätigt wurden gehen damit verloren.

 

Seitenanfang