public class Debug
extends java.lang.Object
Stellt Methoden für die Debugausgabe zur Vefügung.
Unterstützt werden neben unterschiedlichen DebugLeveln auch hierarisch verwaltete DebugBereiche, die je Klasse angelegt werden können. Für die Ausgabe stehen verschiedene Ausgabekänale mit jeweils spezifischen Formatierungen der Ausgabe zur Verfügung (DebugFormatterXML
, DebugFormatterFileText
, DebugFormatterExcel
, DebugFormatterHTML
).
Die Ausgabe (über den DebugLevel) kann zur Laufzeit sowohl für die verfügbaren Ausgabekanäle als auch die DebugBereiche geändert werden.
Für jeden DebugBereich (jeder Klasse, in denen DebugAusgben vorgenommen werden) kann der Level (ERROR
, WARNING
, INFO
, CONFIG
, FINE
, FINER
, FINEST
, ALL
, OFF
) unabhängig vom Level des jeweiligen Ausgabekanals (DebugFormatterXML
, DebugFormatterStdErrText
, DebugFormatterFileText
, DebugFormatterExcel
, DebugFormatterHTML
) eingestellt werden. Damit nicht bei einer Applikation mit hunderten von Klassen (und damit entsprechend vielen DebugBereichen) nicht jeden DebugBereich einzeln einstellen zu müssen, werden die DebugBereiche entsprechend ihrer Hierachie verwaltet. Wird der Level eines DebugBereichs geändert, so werden auch alle Level für die untergeordneten Bereiche mit umgestellt. Setzt man also den Level des WurzelLoggers auf FEHLER, so werden alle Logger auf diesen Level gesetzt und nur noch Fehlermeldungen protokolliert. Anschließend kann dann der Logger einer speziel zu untersuchenden Klasse auf z.B. den Level FEINER gesetzt werden, um so genauere Informationen über einen speziellen Programmteil zu protokollieren.
Modifier and Type | Field and Description |
---|---|
private static boolean |
_debugFileAppend
Legt fest ob an bereits existente Ausgabedateien angehängt werden darf, oder ob die alte Datei überschrieben wird.
|
private static int |
_debugFileCount
Anzahl der Ausgabedateien, die wie ein Ringpuffer beschrieben werden.
|
private static java.lang.String |
_debugFileNamePattern
Dateinamemuster für Ausgabedateien.
|
private static java.lang.String |
_debugFilePath
Pfad für Ausgabedateien.
|
private static int |
_debugFileSize
Ungefähre maximale Größe einer Ausgabedatei.
|
private static java.util.logging.Level |
_debugLevelFileExcel
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im csv-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
|
private static java.util.logging.Level |
_debugLevelFileHTML
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im HTML-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
|
private static java.util.logging.Level |
_debugLevelFileText
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im Text-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
|
private static java.util.logging.Level |
_debugLevelFileXML
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im XML-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
|
private static java.util.logging.Level |
_debugLevelStdErrText
Aktueller DebugLevel für StdErr-Ausgaben im Text-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
|
private static java.io.File |
_debugPath |
private static java.lang.String |
_fileExtensionExcel
Dateiendung für Excel-Dateien.
|
private static java.lang.String |
_fileExtensionHTML
Dateiendung für HTML-Dateien.
|
private static java.lang.String |
_fileExtensionText
Dateiendung für Text-Dateien.
|
private static java.lang.String |
_fileExtensionXML
Dateiendung für XML-Dateien.
|
private static java.util.logging.Formatter |
_formatterExcel
Aktueller Formatter für Ausgaben im csv-Format
|
private static java.util.logging.Formatter |
_formatterFileText
Aktueller Formatter für Ausgaben im Text-Format auf Datei
|
private static java.util.logging.Formatter |
_formatterHTML
Aktueller Formatter für Ausgaben im HTML-Format
|
private static java.util.logging.Formatter |
_formatterStdErrText
Aktueller Formatter für Ausgaben im Text-Format auf StdErr
|
private static java.util.logging.Formatter |
_formatterXML
Aktueller Formatter für Ausgaben im XML-Format
|
private static java.util.logging.Handler |
_handlerFileExcel
Aktueller Handler für Dateiausgabe im csv-Format
|
private static java.util.logging.Handler |
_handlerFileHTML
Aktueller Handler für Dateiausgabe im HTML-Format
|
private static java.util.logging.Handler |
_handlerFileText
Aktueller Handler für Dateiausgabe im Text-Format
|
private static java.util.logging.Handler |
_handlerFileXML
Aktueller Handler für Dateiausgabe im XML-Format
|
private static java.util.logging.Handler |
_handlerStderrText
Aktueller Handler für stderr-Ausgabe im Text-Format
|
private java.util.logging.Logger |
_logger
Logger Objekt.
|
private static Debug |
_rootLogger
Wurzel-DebugLogger, von dem alle weiteren Logger die Eigenschaften erben
|
private static java.lang.String |
_rootName
(Default) Name des Wurzel-DebugLogger, wird auch als Bestandteil der Ausgabedateien verwendet
|
static java.util.logging.Level |
ALL
Schaltet die Ausgabe aller Level ein
|
static java.util.logging.Level |
CONFIG
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.).
|
static java.util.logging.Level |
ERROR
FEHLER ist höchster Level: Verwendung ausschließlich für “echte” Fehler
|
static java.util.logging.Level |
FINE
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
|
static java.util.logging.Level |
FINER
Wie bei
FINE , aber feinere Ausgabe. |
static java.util.logging.Level |
FINEST
Wie bei
FINER , aber mit allen Details. |
static java.util.logging.Level |
INFO
Verwendung für Infoausgaben (z.B.
|
static java.lang.String |
NEWLINE
Zeilenumbruch plattformunabhängig
|
static java.util.logging.Level |
OFF
Schaltet die Ausgabe aller Level aus
|
static java.util.logging.Level |
WARNING
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
|
Modifier | Constructor and Description |
---|---|
private |
Debug(java.util.logging.Logger logger)
Konstruktor (nur intern verwendet).
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
void |
config(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
|
void |
config(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
|
void |
config(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
|
void |
config(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
|
static java.lang.String |
debugInfo()
TESTMETHODE: Gibt Info über angemeldete Logger aus
|
void |
error(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level ERROR.
|
void |
error(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level ERROR.
|
void |
error(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level ERROR.
|
void |
error(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level ERROR.
|
void |
fine(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINE.
|
void |
fine(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINE.
|
void |
fine(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINE.
|
void |
fine(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINE.
|
void |
finer(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINER.
|
void |
finer(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINER.
|
void |
finer(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINER.
|
void |
finer(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINER.
|
void |
finest(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINEST.
|
void |
finest(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINEST.
|
void |
finest(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINEST.
|
void |
finest(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINEST.
|
static Debug |
getLogger()
Gibt eine DebugLogger zurück, der automatisch in der Klassenhierachie unter dem WurzelLogger einsortiert wurde.
|
void |
info(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level INFO.
|
void |
info(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level INFO.
|
void |
info(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level INFO.
|
void |
info(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level INFO.
|
static void |
init(java.lang.String rootName,
ArgumentList argumentList)
Initialisiert den DebugLogger.
|
static void |
reinstallConsoleHandler() |
static void |
setHandlerLevel(java.lang.String s,
java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Ausgabekanals.
|
void |
setLoggerLevel(java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Loggers.
|
static void |
setLoggerLevel(java.lang.String logger,
java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Loggers.
|
private void |
status(java.lang.String msg)
Debugausgabe interner Art (auf Level INFO) für Ausgabe der aktuellen Einstellungen oder bei Änderung der Einstellungen.
|
private static java.util.logging.Level |
string2Level(java.lang.String s)
Konvertiert den Debuglevel aus den Aufrufparametern von String in Level.
|
void |
warning(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level WARNING.
|
void |
warning(java.lang.String msg,
java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level WARNING.
|
void |
warning(java.lang.String msg,
java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level WARNING.
|
void |
warning(java.lang.String msg,
java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level WARNING.
|
public static final java.lang.String NEWLINE
Zeilenumbruch plattformunabhängig
public static final java.util.logging.Level ERROR
FEHLER ist höchster Level: Verwendung ausschließlich für “echte” Fehler
public static final java.util.logging.Level WARNING
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
public static final java.util.logging.Level INFO
Verwendung für Infoausgaben (z.B. Status des Programms, verwendete Startparameter etc.).
public static final java.util.logging.Level CONFIG
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.).
public static final java.util.logging.Level FINE
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
public static final java.util.logging.Level FINER
Wie bei FINE
, aber feinere Ausgabe.
public static final java.util.logging.Level FINEST
Wie bei FINER
, aber mit allen Details.
public static final java.util.logging.Level ALL
Schaltet die Ausgabe aller Level ein
public static final java.util.logging.Level OFF
Schaltet die Ausgabe aller Level aus
private static Debug _rootLogger
Wurzel-DebugLogger, von dem alle weiteren Logger die Eigenschaften erben
private static java.lang.String _rootName
(Default) Name des Wurzel-DebugLogger, wird auch als Bestandteil der Ausgabedateien verwendet
private static java.util.logging.Formatter _formatterXML
Aktueller Formatter für Ausgaben im XML-Format
private static java.util.logging.Formatter _formatterStdErrText
Aktueller Formatter für Ausgaben im Text-Format auf StdErr
private static java.util.logging.Formatter _formatterFileText
Aktueller Formatter für Ausgaben im Text-Format auf Datei
private static java.util.logging.Formatter _formatterExcel
Aktueller Formatter für Ausgaben im csv-Format
private static java.util.logging.Formatter _formatterHTML
Aktueller Formatter für Ausgaben im HTML-Format
private static java.util.logging.Handler _handlerFileXML
Aktueller Handler für Dateiausgabe im XML-Format
private static java.util.logging.Handler _handlerFileText
Aktueller Handler für Dateiausgabe im Text-Format
private static java.util.logging.Handler _handlerFileExcel
Aktueller Handler für Dateiausgabe im csv-Format
private static java.util.logging.Handler _handlerFileHTML
Aktueller Handler für Dateiausgabe im HTML-Format
private static java.util.logging.Handler _handlerStderrText
Aktueller Handler für stderr-Ausgabe im Text-Format
private static java.lang.String _debugFilePath
Pfad für Ausgabedateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/debug/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionXYZ (z.B. “C:/root-%u-%g.xml”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.io.File _debugPath
private static java.lang.String _debugFileNamePattern
Dateinamemuster für Ausgabedateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionXYZ (z.B. “C:/root-%u-%g.xml”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.lang.String _fileExtensionXML
Dateiendung für XML-Dateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionXML
(z.B. “C:/root-%u-%g.log.xml”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.lang.String _fileExtensionText
Dateiendung für Text-Dateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionText
(z.B. “C:/root-%u-%g.log.txt”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.lang.String _fileExtensionHTML
Dateiendung für HTML-Dateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionHTML
(z.B. “C:/root-%u-%g.log.html”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.lang.String _fileExtensionExcel
Dateiendung für Excel-Dateien. Der komplette Dateiname wird gebildet aus _debugFilePath
/_rootName
._debugFileNamePattern
._fileExtensionExcel
(z.B. “C:/root-%u-%g.log.csv”) Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static int _debugFileSize
Ungefähre maximale Größe einer Ausgabedatei. Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static int _debugFileCount
Anzahl der Ausgabedateien, die wie ein Ringpuffer beschrieben werden. Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static boolean _debugFileAppend
Legt fest ob an bereits existente Ausgabedateien angehängt werden darf, oder ob die alte Datei überschrieben wird. Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.util.logging.Level _debugLevelFileXML
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im XML-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.util.logging.Level _debugLevelFileText
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im Text-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.util.logging.Level _debugLevelFileExcel
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im csv-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.util.logging.Level _debugLevelFileHTML
Aktueller DebugLevel für Dateiausgaben im HTML-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private static java.util.logging.Level _debugLevelStdErrText
Aktueller DebugLevel für StdErr-Ausgaben im Text-Format Kann über Aufrufparameter geändert werden.
private final java.util.logging.Logger _logger
Logger Objekt.
private Debug(java.util.logging.Logger logger)
Konstruktor (nur intern verwendet).
logger
- Ein LoggerObjekt.public static void init(java.lang.String rootName, ArgumentList argumentList)
Initialisiert den DebugLogger.
Folgende Initialisierungen werden durchgeführt: <
argumentList
- Liste der bei Applikationsstart übergebenen Parameter zur Voreinstellung.rootName
- Wurzel-Name aller verwalteter DebugLoggerpublic static void reinstallConsoleHandler()
private static java.util.logging.Level string2Level(java.lang.String s)
Konvertiert den Debuglevel aus den Aufrufparametern von String in Level.
s
- Zu konvertierender String.private void status(java.lang.String msg)
Debugausgabe interner Art (auf Level INFO) für Ausgabe der aktuellen Einstellungen oder bei Änderung der Einstellungen. Bei Ausgabe über
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public static java.lang.String debugInfo()
TESTMETHODE: Gibt Info über angemeldete Logger aus
public static Debug getLogger()
Gibt eine DebugLogger zurück, der automatisch in der Klassenhierachie unter dem WurzelLogger einsortiert wurde. Existiert der DebugLogger noch nicht, wird er erzeugt, ansonsten wird der bereits existierende DebugLogger mit dem angeforderten Namen zurückgegeben. Als Name wird automatisch gebildet aus “rootName.voll qualifizierter ClassName” z.B. “root.sys.funclib.Debug”. Für jeden Logger kann der DebugLevel per DaV-Telegramm geändert werden.
public static void setLoggerLevel(java.lang.String logger, java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Loggers. Setzt den Level des angebenen Loggers UND aller untergeordneten Logger auf den eingestellten Level.
Es wird dazu der Name des Loggers verwendet. Als untergeordnet gelten aller Logger, deren Namensanfang mit dem des angegebenen Loggers übereinstimmt.
public static void setHandlerLevel(java.lang.String s, java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Ausgabekanals. Damit werden alle nur noch Ausgaben auf diesem Kanal mit dem eingestellten Level oder darüber ausgegeben, unabhängig davon ob einzelne Logger einen feineren Level eingestellt haben. Die Leveleinstellungen der einzelnen Logger werden aber nicht verändert.
public void config(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void config(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void config(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void config(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level CONFIG.
Verwendung für Konfigurationsinformationen (z.B. angemeldete Objekte etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void error(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level ERROR.
Verwendung nur für “echte” Fehlerausgaben, die vom Programm nicht abgefangen werden oder die zu unkontrollierbaren Folgefehlern führen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void error(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level ERROR.
Verwendung nur für “echte” Fehlerausgaben, die vom Programm nicht abgefangen werden oder die zu unkontrollierbaren Folgefehlern führen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void error(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level ERROR.
Verwendung nur für “echte” Fehlerausgaben, die vom Programm nicht abgefangen werden oder die zu unkontrollierbaren Folgefehlern führen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void fine(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINE.
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void fine(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINE.
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void fine(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINE.
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void fine(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINE.
Verwendung für programmnahe Ausgaben zur Verfolgung des Programmablaufs.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void finer(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINER.
Wie bei fine(java.lang.String)
, aber feinere Ausgabe.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void finer(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINER.
Wie bei fine(java.lang.String)
, aber feinere Ausgabe.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void finer(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINER.
Wie bei fine(java.lang.String)
, aber feinere Ausgabe.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void finer(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINER.
Wie bei fine(java.lang.String)
, aber feinere Ausgabe.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void finest(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level FINEST.
Wie bei finer(java.lang.String)
, aber maximale Details.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void finest(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level FINEST.
Wie bei finer(java.lang.String)
, aber maximale Details.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void finest(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level FINEST.
Wie bei finer(java.lang.String)
, aber maximale Details.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void finest(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level FINEST.
Wie bei finer(java.lang.String)
, aber maximale Details.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void info(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level INFO.
Verwendung für Infoausgaben (z.B. Status des Programms, verwendete Startparameter etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void info(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level INFO.
Verwendung für Infoausgaben (z.B. Status des Programms, verwendete Startparameter etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void info(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level INFO.
Verwendung für Infoausgaben (z.B. Status des Programms, verwendete Startparameter etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void info(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level INFO.
Verwendung für Infoausgaben (z.B. Status des Programms, verwendete Startparameter etc.)
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.public void setLoggerLevel(java.util.logging.Level level)
TESTMETHODE: Setzt DebugLevel des entsprechenden Loggers. Setzt den Level des angebenen Loggers UND aller untergeordneten Logger auf den eingestellten Level.
Es wird dazu der Name des Loggers verwendet. Als untergeordnet gelten aller Logger, deren Namensanfang mit dem des angegebenen Loggers übereinstimmt.
public void error(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level ERROR.
Verwendung nur für “echte” Fehlerausgaben, die vom Programm nicht abgefangen werden oder die zu unkontrollierbaren Folgefehlern führen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void warning(java.lang.String msg)
Debugausgabe auf Level WARNING.
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)public void warning(java.lang.String msg, java.lang.Throwable thrown)
Debugausgabe auf Level WARNING.
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)thrown
- Zusätzliche Meldungen, die sich aus der übergebenen Exeption ergibt.public void warning(java.lang.String msg, java.lang.Object[] param)
Debugausgabe auf Level WARNING.
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldungen, die über die Object.toString()
Methode an den übergebenen Objekten ausgewertet werden.public void warning(java.lang.String msg, java.lang.Object param)
Debugausgabe auf Level WARNING.
Verwendung nur für Warnungen, die vom Programm zwar noch abgefangen werden können, aber unbedingt behoben werden müssen.
msg
- Auszugebender Debugtext. Der Text kann auch mehrzeilig formatiert sein. Neben dem Text werden noch folgende Ausgaben automatisch mit ausgegeben, so dass diese nicht im Text enthalten sein sollten. (Datum, Zeit, Fehlerlevel (FEHLER, WARNUNG,…), Klasse des Aufrufers, lfdNr der Meldung,…)param
- Zusätzliche Meldung, die über die Object.toString()
Methode am übergebenen Objekt ausgewertet werden.