public class ContainerDataResult
extends java.lang.Object
TBD Dokumentation
Modifier and Type | Field and Description |
---|---|
private long |
_archiveTime |
private long |
_containerID |
private byte[] |
_data |
private long |
_dataIndex |
private long |
_dataTime |
private java.util.zip.Inflater |
_inflater |
private boolean |
_isCompressed |
private boolean |
_isStillCompressed |
private ArchiveDataKind |
dataKind |
private int |
dataSize |
private int |
dataUncSize |
private boolean |
isNodata |
private boolean |
isNoRights |
private boolean |
isNoSource |
private boolean |
isPotDataGap |
private boolean |
useExtraBuffer |
Constructor and Description |
---|
ContainerDataResult() |
ContainerDataResult(java.util.zip.Inflater inflater) |
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
void |
copyTo(ContainerDataResult result) |
long |
getArchiveTime() |
long |
getContainerID() |
byte[] |
getData()
Liefert den serialisierten Datensatz
|
long |
getDataIndex()
Liefert den Datenindex des Datensatzes dessen Header-Daten zuvor mittels
#readNextDataHdr() eingelesen worden sind. |
long |
getDataIndexLfdNr() |
ArchiveDataKind |
getDataKind() |
int |
getDataSize() |
DataState |
getDataState()
Liefert die Markierung für diesen Datensatz.
|
long |
getDataTime()
Liefert den Datenzeitstempel des Datensatzes dessen Header-Daten zuvor mittels
#readNextDataHdr() eingelesen worden sind. |
int |
getDataUncSize() |
private java.lang.String |
getHeader() |
java.util.zip.Inflater |
getInflater() |
long |
getTimeIndex(TimingType tt) |
boolean |
isCompressed() |
boolean |
isData() |
boolean |
isNodata() |
boolean |
isNoData()
Nachdem
#readNextDataHdr() aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Daten”-Markierung besitzt. |
boolean |
isNoRights()
Nachdem
#readNextDataHdr() aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Rechte”-Markierung besitzt. |
boolean |
isNoSource()
Nachdem
#readNextDataHdr() aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Quelle”-Markierung besitzt. |
boolean |
isPotDataGap()
Nachdem
#readNextDataHdr() aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz als “potentielle Datenluecke” gekennzeichnet wurde. |
boolean |
isStillCompressed() |
boolean |
isUseExtraBuffer() |
(package private) boolean |
mustUseExtraBuffer() |
void |
setArchiveTime(long archiveTime) |
void |
setCompressed(boolean compressed) |
void |
setContainerID(long containerID) |
void |
setData(byte[] data) |
(package private) void |
setDataIndex(long dataIndex)
Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenindex des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
void |
setDataKind(ArchiveDataKind dataKind) |
(package private) void |
setDataSize(int dataSize) |
(package private) void |
setDataTime(long dataTime)
Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenzeitstempel des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
(package private) void |
setDataUncSize(int dataUncSize) |
(package private) void |
setNodata(boolean isNodata)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Daten” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
(package private) void |
setNoRights(boolean isNoRights)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Rechte” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
(package private) void |
setNoSource(boolean isNoSource)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Quelle” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
(package private) void |
setPotDataGap(boolean isPotDataGap)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “potentielle Datenluecke” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
|
void |
setStillCompressed(boolean stillCompressed) |
(package private) void |
setUseExtraBuffer(boolean useExtraBuffer) |
java.lang.String |
toString() |
private java.util.zip.Inflater _inflater
private ArchiveDataKind dataKind
private byte[] _data
private boolean _isCompressed
private boolean _isStillCompressed
private long _archiveTime
private long _dataIndex
private long _dataTime
private boolean isNodata
private boolean isNoSource
private boolean isPotDataGap
private boolean isNoRights
private int dataSize
private int dataUncSize
private boolean useExtraBuffer
private long _containerID
public ContainerDataResult()
public ContainerDataResult(java.util.zip.Inflater inflater)
public java.util.zip.Inflater getInflater()
private java.lang.String getHeader()
public byte[] getData()
Liefert den serialisierten Datensatz
public boolean isCompressed()
public boolean isStillCompressed()
#getRawData()
immer noch komprimiert ist. Das ArS kann so konfiguriert werden, dass es beim Lesen die Datensätze dekomprimiert und sie unkomprimiert verschickt. Ist deutlich schneller als das Dekomprimieren durch das Stream-Interface.public long getDataIndex()
Liefert den Datenindex des Datensatzes dessen Header-Daten zuvor mittels #readNextDataHdr()
eingelesen worden sind.
void setDataIndex(long dataIndex)
Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenindex des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
dataIndex
- Datenindexpublic long getTimeIndex(TimingType tt)
tt
- Datenzeit, Archivzeit, Datenindexpublic long getDataIndexLfdNr()
public long getDataTime()
Liefert den Datenzeitstempel des Datensatzes dessen Header-Daten zuvor mittels #readNextDataHdr()
eingelesen worden sind.
void setDataTime(long dataTime)
Wird von der Persistenz benutzt, um den Datenzeitstempel des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
dataTime
- Datenzeitstempelpublic DataState getDataState()
Liefert die Markierung für diesen Datensatz.
public boolean isData()
public boolean isNoData()
Nachdem #readNextDataHdr()
aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Daten”-Markierung besitzt.
void setNodata(boolean isNodata)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Daten” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
isNodata
- public boolean isNoRights()
Nachdem #readNextDataHdr()
aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Rechte”-Markierung besitzt.
void setNoRights(boolean isNoRights)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Rechte” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
isNoRights
- public boolean isNoSource()
Nachdem #readNextDataHdr()
aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz eine “keine Quelle”-Markierung besitzt.
void setNoSource(boolean isNoSource)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “keine Quelle” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
isNoSource
- public boolean isPotDataGap()
Nachdem #readNextDataHdr()
aufgerufen wurde, gibt diese Methode an, ob der eingelesene Datensatz als “potentielle Datenluecke” gekennzeichnet wurde.
void setPotDataGap(boolean isPotDataGap)
Wird von der Persistenz benutzt, um die Markierung “potentielle Datenluecke” des eingelesenen Datensatzes in diesem Iterator zu setzen.
isPotDataGap
- public int getDataSize()
void setDataSize(int dataSize)
public int getDataUncSize()
void setDataUncSize(int dataUncSize)
boolean mustUseExtraBuffer()
void setUseExtraBuffer(boolean useExtraBuffer)
public ArchiveDataKind getDataKind()
public long getArchiveTime()
public boolean isNodata()
public boolean isUseExtraBuffer()
public void setDataKind(ArchiveDataKind dataKind)
public void setData(byte[] data)
public void setCompressed(boolean compressed)
public void setStillCompressed(boolean stillCompressed)
public void setArchiveTime(long archiveTime)
public java.lang.String toString()
toString
in class java.lang.Object
public long getContainerID()
public void setContainerID(long containerID)
public void copyTo(ContainerDataResult result)