Ortsangaben

 

Straßensegment - Offset Betriebskilometer ASB - Ortsangaben Knoten - Offset

 

Mit Hilfe dieses Dialogfenster „Ortsangaben“ können Ortsangaben über das Straßensegment, über Betriebskilometer, über ASB und über einen Knoten vorgenommen werden. Das Dialogfenster ist als TabSheet - Dialog realisiert mit der Beschriftungstext „Ortsangaben“ im Tabulator.

 

 

Im oberen Bereich des Fensters befindet sich unter „Ortserfassung“ ebenfalls ein TabSheet  zur Auswahl der Ortsangaben mit folgenden Reitern:

 

-Straßensegment-Offset

-Betriebskilometer

-ASB-Ortsangabe

-Knoten-Offset

 

Je nach dem, für welche Aufgabe eine Ortsangabe zu spezifizieren ist, muss der Nutzer den entsprechenden Tabulator im Dialog anwählen und die dort erforderlichen Eingaben tätigen.

 

Seitenanfang

 

Straßensegment - Offset

 

Nach Anwahl des Reiters „Straßensegment-Offset“ sieht der Dialog wie folgt aus:

 

 

In der obersten Combo-Box ist zuerst die zu spezifizierende Straße aus der Liste aller vorhandenen Straßen auszuwählen. Eine Auswahl in der Combo-Box „Straße“ wirkt gleichzeitig wie ein Filter auf die darunter liegende Combo-Box „Straßensegment“. Unter Straßensegment werden nach Auswahl einer Straße nur noch diejenigen Straßensegmente aufgelistet, die zur gewählten Straße gehören. Der Nutzer wählt nun ein zu dieser Straße gehörendes Straßensegment aus. Zum Abschluss muss in der untersten Eingabezeile noch eine Kilometerangabe erfolgen.

 

Seitenanfang

 

Betriebskilometer

 

Nach Anwahl des Tabulators „Betriebskilometer“ werden vom Bediener folgende Angaben angefordert:

 

 

Unter „Straße“ muss zuerst wieder eine Straße ausgewählt werden. Anschließend ist die entsprechende Richtung in der Combo-Box „Richtung“ anzugeben. Nach Eingabe des Betriebskilometers werden in der Liste „Blocknummer“ alle Blocknummern ausgefiltert und in dieser Liste angezeigt, die zum gewählten Betriebskilometer gehören. Existieren zum eingetragenen Kilometer mehrere Blocknummern, dann ist diese ebenfalls noch auszuwählen. Damit sind die Angaben für die Betriebskilometer vollständig.

 

Seitenanfang

 

ASB - Ortsangaben

 

Die einzelnen Combo-Boxen unter dem Reiter „ASB – Ortsangaben“ dienen zur Bestimmung und Auswahl von Netzknoten einer Straße.

 

 

Zuerst muss die  in der obersten Combo-Box die Straße ausgewählt werden. In der darunter liegenden Combo-Box „Von Netzknoten/Ast“ sind nun nur noch alle diejenigen Netzknoten enthalten, die von dieser Straße abgehen. Nach Auswahl eines Netzknotens unter „Von Netzknoten/Ast“ sind in der darunter liegenden Box „Nach Netzknoten/Ast“ nur noch die Knoten bzw. Äste enthalten, welche von dem selektierten „Von Netzknoten/Ast“ auch tatsächlich erreicht werden können. Die einzelnen Combo-Boxen wirken nach einer Auswahl eines Elements immer wie Filter. Abschließend ist unter Stationierung noch eine exakte Längeneingabe des Abschnittes vorzunehmen. Es erfolgt eine Prüfung ob dieses auch in die Länge des Abschnittes passt.

 

Seitenanfang

 

Knoten - Offset

 

Nach Anwahl des Reiters „Knoten-Offset“ sieht der Dialog wie folgt aus:

 

 

Auch hier wirkt eine Auswahl unter einer Combo-Box wie ein Filter auf die darunter liegenden Boxen.

Zuerst muss unter „Straße“ eine Straße ausgewählt werden. In der Combo-Box „Knoten“ werden darauf hin nur noch alle diejenigen Knoten aufgelistet, die auch zu dieser Straße gehören. Hier ist nun der richtige Knoten auszuwählen.

Unter „Kilometer“ kann dann eine Kilometereingabe vorgenommen werden.

Die Richtungsangabe erfolgt unter diesem Tabulator mittels der beiden Radio-Buttons. Hierbei wird die Richtung nur im Sinne von „positiv“ oder „negativ“ unterschieden.

 

Seitenanfang