Aus den folgenden Abbildungen geht hervor, mit welchen Benutzereingaben PID und Name für die Systemobjekte der Hierarchieobjekttypen des TKA-TLS gemäß den Bildungsregeln Allgemein und den Bildungsregeln BW-spezifisch gebildet werden.
Besonderheiten sind in den Anmerkungen erläutert.
Bildungsregeln Allgemein, Hierarchieobjekttypen VIZ, VRZ, UZ, KRI, am Beispiel von UZ. Die Präfixe bei den anderen Hierarchieobjekttypen sind wie folgt zu ersetzen: VIZ->viz, VRZ->vrz, KRI->kri.
Anmerkungen
<PID übergeordnetes Systemobjekt> wird nicht zur Bildung verwendet für VIZ, oder wenn eine VRZ oder UZ keine übergeordneten Hierarchieobjekte hat.
Wenn das neu zu erstellende Hierarchieobjekt übergeordnete Hierarchieobjekte besitzt, wird automatisch für das Hierarchieobjekt je ein Systemobjekt vom Typ AnschlussPunkt und vom Typ AnschlussPunktKommunikationsPartner erstellt. Damit wird die Verbindung zum in der Hierarchie übergeordneten Objekt beschrieben
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttypen VIZ, VRZ, UZ, am Beispiel von UZ. Die Präfixe bei den anderen Hierarchieobjekttypen sind wie folgt zu ersetzen: VIZ->viz, VRZ->vrz,
Anmerkung
Wenn das neu zu erstellende Hierarchieobjekt übergeordnete Hierarchieobjekte besitzt, wird automatisch für das Hierarchieobjekt je ein Systemobjekt vom Typ AnschlussPunkt und vom Typ AnschlussPunktKommunikationsPartner erstellt. Damit wird die Verbindung zum in der Hierarchie übergeordneten Objekt beschrieben
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttyp KRI
Anmerkung
Für das Hierarchieobjekt wird automatisch je ein Systemobjekt vom Typ AnschlussPunkt und vom Typ AnschlussPunktKommunikationsPartner erstellt. Damit wird die Verbindung zum in der Hierarchie übergeordneten Objekt beschrieben
Bildungsregeln Allgemein, Hierarchieobjekttyp Inselbus
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttyp Inselbus
Bildungsregeln Allgemein, Hierarchieobjekttyp SM
Anmerkung
Für das Hierarchieobjekt wird ein Systemobjekt vom Typ AnschlussPunktKommunikationsPartner für den übergeordneten Inselbus als Anschlusspunkt erstellt.
Für das Steuermodul wird automatisch ein untergeordneter EAK mit Adresse 254 erzeugt - für die Telegramme der FG 254 -, und unterhalb dieses EAK ein DE mit DE-Kanal 0 für das Steuermodul.
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttyp SM
Anmerkung
Für das Hierarchieobjekt wird ein Systemobjekt vom Typ AnschlussPunktKommunikationsPartner für den übergeordneten Inselbus als Anschlusspunkt erstellt.
Als <PID übergeordnetes Systemobjekt> wird hier die PID des nächsten übergeordneten Hierarchieobjekts vom Typ VIZ, VRZ, UZ oder KRI verwendet, der (direkt) übergeordnete Inselbus wird zur Bildung der PID nicht verwendet.
Für das Steuermodul wird automatisch ein untergeordneter EAK mit Adresse 254 erzeugt - für die Telegramme der FG 254 -, und unterhalb dieses EAK ein DE mit DE-Kanal 0 für das Steuermodul.
Bildungsregeln Allgemein, Hierarchieobjekttyp EAK
Anmerkung
Für jeden neuen EAK wird - für die Telegramme der FG 254 - automatisch ein DE erstellt, dessen DE-Kanal die Adresse des EAK ist. Dieses DE wird dem automatisch erstellten EAK mit Adresse 254 zugeordnet.
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttyp EAK
Anmerkung
Für jeden neuen EAK wird - für die Telegramme der FG 254 - automatisch ein DE erstellt, dessen DE-Kanal die Adresse des EAK ist. Dieses DE wird dem automatisch erstellten EAK mit Adresse 254 zugeordnet.
Bildungsregeln Allgemein, Hierarchieobjekttyp DE_... am Beispiel DE_WZG (DE FG4) - alle anderen DE_...-Typen unterscheiden sich nur durch ihren Typnamen
Anmerkung
Die Funktionsgruppe wird zur Bildung der Daten mitbenutzt, das entsprechende Feld ist aber nicht editierbar. Die Daten für die Funktionsgruppe ergeben sich durch den ausgewählten DE-Typ
Für jedes neue DE wird - für Puffer/Sammelanfragen - automatisch ein DE mit DE-Kanal 255 erzeugt, wenn noch kein DE dieses DE-Typs bzw. dieser FG mit DE-Kanal 255 im Steuermodul existiert. Diese automatisch erzeugten DE können optional einem ebenfalls automatisch erzeugten. EAK mit Adresse 255 zugeordnet werden. Diese Option ist in den Präferenzen aktivierbar.
Bildungsregeln BW-spezifisch, Hierarchieobjekttyp DE_...am Beispiel DE_WZG (DE FG4) ) - alle anderen DE_...-Typen unterscheiden sich nur durch den Typnamen
Anmerkung
Das FGKürzel wird zur Bildung der Daten mitbenutzt, das entsprechende Feld ist aber nicht editierbar. Die Daten für das FGKürzel ergeben sich durch den ausgewählten DE-Typ
Für jedes neue DE wird - für Puffer/Sammelanfragen - automatisch ein DE mit DE-Kanal 255 erzeugt, wenn noch kein DE dieses DE-Typs bzw. dieser FG mit DE-Kanal 255 im Steuermodul existiert. Diese automatisch erzeugten DE können optional einem ebenfalls automatisch erzeugten. EAK mit Adresse 255 zugeordnet werden. Diese Option ist in den Präferenzen aktivierbar.