Hierarchieobjekt kopieren


 

Das Kopieren eines Hierarchieobjekts (Allgemein der im Navigationsbereich markierten Hierarchieobjekte) wird gestartet

Durch Anwenden der Befehle Kopieren (nur Objekt) oder Kopieren (mit untergeordneten Objekten) und danach Einfügen des Kontextmenüs

Durch die Schaltfläche Kopieren mit u. O. - Kopieren mit untergeordneten Objekten. Die Kopie wird dabei direkt unterhalb des übergeordneten Objekts des zu kopierenden Objekts angelegt. Diese Funktion entspricht den Menübefehlen Kopieren, dann - nach Markieren des übergeordneten Objekts - Einfügen

Durch Drag & Drop mit der Maus und gleichzeitiges Halten der Strg-Taste - Kopieren nur Objekt

Durch Drag & Drop mit der Maus und gleichzeitiges Halten der Strg-Taste und der Umschalt-Taste - Kopieren mit untergeordneten Objekten

Grundsätzlich wird also - je nach gewählter Kopier-Funktion - das aktuelle Hierarchieobjekt oder das aktuelle Hierarchieobjekt mit untergeordneten Objekten kopiert.

Feldinhalte von Pflichtfeldern, die automatisch zu generieren sind, werden beim Kopieren der Dateninhalte - gemäß Bildungsregeln - neu generiert, die anderen Feldinhalte werden kopiert. Die PID ist selbstverständlich immer neu zu generieren). Aus diesem Grund müssen für jedes kopierte Objekt nochmals dieselben Informationen wie bei der Neuanlage abgefragt werden. Das folgende Beispiel zeigt die Abfrage für das Kopieren eines Hierarchieobjekts vom Typ FS, BW-spezifisch:

Sind die erforderliche Daten eingegeben (wieder nur TypMQName ist hier optional), wird die Schaltfläche Finish aktiv, und ein Klicken führt zum kompletten Anlegen des kopierten Objekts.

Sollte durch die Eingaben beispielsweise eine doppelte PID generiert werden, so wird eine entsprechende Fehlermeldung direkt ausgegeben und der Dialog nochmals mit den vorher eingegebenen Werten, geöffnet. Die Werte müssen so geändert werden, dass eine eindeutige PID erzeugt werden kann.

Beim Kopieren mit untergeordneten Objekten wiederholt sich die Abfrage entsprechend oft.

Klicken der Schaltfläche Cancel führt zum Abbrechen der Kopier-Operation an der aktuellen Stelle.

Zu beachten: Wenn ein Hierarchieobjekt kopiert wird, wird die Kopie an dem vorgesehenen Ziel neu erzeugt, aber nicht erneut geprüft. Es kann dabei zu Situationen kommen, dass die kopierten Daten die aktuellen Prüfungen nicht (mehr) erfüllen.

Die Operation wird in der Sicht MeldungenKonfigAss protokolliert. Insbesondere kann hier nachvollzogen werden, wenn der Vorgang nicht erfolgreich beendet werden konnte und Fehler oder Warnungen aufgetreten sind.