All Classes and Interfaces
Class
Description
Diese Exception wird intern verwendet, um den Abbruch eines
DirectoryLayoutWalk
auszulösen.Basisimplementierung für Indexdateien im Archivsystem.
Abstrakte Basisklasse für die abstrakten Task-Basisklassen
SingleTask
und MultiTask
.Diese Klasse steht für ein "aktives" (noch nicht abgeschlossenes) Persistenzverzeichnis, in das laufend Online-Daten
archiviert werden.
Zusammengefasstes
IndexResult
aus Anfragen über mehrere Indexdateien (wenn Persistenzverzeichnis
in einzelne Wochenverzeichnisse aufgesplittet wurde).SequenceSpecification
, die den gesamten Datenbereich des Archivs spezifiziertKonfiguration des Archivsystems.
Spezielle Klasse, mit der man auf das Ende der Übernahme der nächsten Archiveinstellungen warten kann.
Mit dieser Klasse wird während der Parameterübernahme in den Callback-Methoden vermerkt für welche Datenidentifikation (=
DataIdentNode
) was
parametriert wurde.Klasse, die Archivdaten serialisiert um diese in Containerdateien zu schreiben.
Klasse, die die Inhalte beliebiger Archivdateien auf der Konsole ausgibt.
Task zur Bearbeitung von Archiv-Informationsanfragen.
Verwaltet und dokumentiert die Zustände von Tasks und deren Fortschritt.
Zentrale Archiv-Verwaltung.
Klasse zur zyklischen Abfrage der Archiv-Warteschlangen
Ein Auftrag, einen Onlinedatensatz zu archivieren
Task für Bearbeitung von Archivanfragen.
Ein Auftrag, einen nachgeforderten Datensatz zu archivieren
Task zur Umsetzung der Archiveinstellungen.
Spezielle Klasse, mit der man auf das Ende der Übernahme der nächsten Archiveinstellungen warten kann.
Task zur Archivierung von Datensätzen.
Sammlung von Wertebereichen der letzten Container
TBD Dokumentation
Diese Klasse implementiert einen monoton steigenden Index.
Deprecated.
Spezifikation für einen Protokollauszug nach Archivzeit
Diese Klasse sendet eine Sequenz über das Telnet-Interface des Archivsystems, so dass dieses beendet wird.
Eine Implementierung von
SerializableDataset
, die asynchron von einem
SerializeTask
komplettiert wirdVerwaltung von Hintergrund-Tasks, aus
InQueuesMgr
ausgelagert.Basis-Implementierung für Indexe
Diese Klasse bietet den Dateizugriff auf eine Containerdatei.
Diese Klasse repräsentiert das Ergebnis einer Indexanfrage aus der Klasse
AbstractIndex
.Iteriert wie der
SequentialContainerIterator
über eine Menge von Containern.Puffert den lesenden Zugriff auf ein darunterliegendes
FileIndexStorage
Diese Klasse implementiert die Verwaltung der Caches für die Schreibzugriffe auf Containerdateien.
Realisiert den Zwischenspeicher für eine Containerdatei.
Speicherverbrauch des Caches
Klasse, die ein altes Archivsystem-Layout (Version 5 und früher) abbildet.
Interface für eine Klasse, die für eine Attributgruppe die Container-Abschlusskriterien bestimmt
Eine Instanz dieser Klasse wird eingefuegt, wenn ein Container aufgrund einer Parametrierungs-Änderung abgeschlossen werden soll.
Sortierung/Art einer Spalte
Diese Klasse kombiniert mehrere parallel laufende
Iteratoren
um daraus einen einzelnen Iterator zu erstellen, der alle Daten enthält.Klasse, die mehrere ArchiveTimeIndex-Objekte zusammenfasst und als einen einzigen Index behandelt.
Klasse, die mehrere DataIndexIndex-Objekte zusammenfasst und als einen einzigen Index behandelt.
Klasse, die mehrere DataTimeIndex-Objekte zusammenfasst und als einen einzigen Index behandelt.
Eine Aktion, die auf einen Container angewendet werden kann
Interface für den Teil der Persistenzschicht,
Diese Klasse liest aus einem einzelnen Container Datensätze
Klasse, in die Ergebnisse beim Iterieren von Containerdaten abgelegt werden.
Interface für die Identifikation eines Containerverzeichnisses bzw. einer Datenidentifikation mit Datenart.
Diese Klasse enthält die Funktionalitaet zum Erzeugen, Lesen, Schreiben und Loeschen von Container-Dateien.
Klasse für den Zugriff auf eine Container-Datei.
Klasse, die einen Container-Header repraesentiert.
Einfache standalone Daten-Klasse, die Containerheader speichern kann.
Index, der alle wesentlichen Verwaltungsdaten eines Containers enthält.
Enum der möglichen Verwaltungsinformationen eines Containers.
Hilfsprogramm, mit dem es möglich ist, Container-Dateien des Archivsystems, in denen bestimmte Defekte vorliegen zu identifizieren und zu korrigieren.
Interface für die Durchführung für Aktionen, die Containerdateien besuchen.
Diese Ausnahme deutet an, dass es nicht möglich war, den Index einzulesen, weil er beschädigt ist.
Interface, dass eine Abschätzung einer Anzahl von z.
Kommando, um Indexdateien wiederherzustellen
Basisklasse für Tasks, die regelmäßig über eine Cron-Definition ausgeführt werden.
Kapselt eine
CronTask.CronTaskDefinition
zusammen mit einem Code der ausgeführt werden sollVerwaltung von Datenlücken in den Wochenverzeichnissen
Klasse, die zu einem Datenidentifikationsverzeichnis auf der Festplatte die Datenidentifikation
und Archivdatenart speichert, damit diese Informationen zusammen verwendet werden können,
vor allem bei Aufgaben die über die Persistenzdaten iterieren, z.
Funktionelles Interface für eine Aktion, die je Containerdateien-Verzeichnis durchgeführt werden soll
Instanzen dieser Klasse dienen dem
StandardDataidentificationDirWalk
per Dependency-Injection als Quelle
von Datenidentifikationsverzeichnissen.Interface für Klassen, die eine Menge von Datenidentifikations-Verzeichnissen nacheinander zurückgeben.
Interface für Klassen, die eine Menge von Datenidentifikations-Verzeichnissen nacheinander zurückgeben.
Interface für die Durchführung für Aktionen, die Containerdatei-Verzeichnisse in beliebiger Reihenfolge besuchen.
Dieses Interface kann implementiert werden, um in einem
DirectoryLayoutWalk
über die gefundenen
Elemente eines einzelnen Persistenzverzeichnisses (Wochenverzeichnisses) informiert zu werden.Interface für Objekte, die den Zugriff auf Datenidentifikationen erlauben.
Kommando zum Ausgeben von Informationen einer bestimmten Datenidentifikation aus dem
DataIdentTree
Repraesentiert einen Knoten für eine Daten-Identifikation im Baum DataIdentTree.
Klasse, die zu Datenidentitifikationen
DataIdentNode
s speichert (enthält z.In dieser Klasse ist zusaetzlich gefordert, dass die Folge der Datenindexe streng monoton ist.
TBD Dokumentation
Diese Klasse stellt einen Datenindex-Index dar.
Klasse für bereiche von Datenindexlücken
Spezifikation für einen Protokollauszug nach Datenindex
Ein Iterator über die Datensätze von mehreren Containern.
Hilfsklasse für die Verwaltung von Archivdatenarten im Persistenzverzeichnis
Basisinterface für die in einem Containerdatenordner vorliegenden Daten.
Dieses Interface zeigt Klassen an, die über Containerdaten iterieren können.
TBD Dokumentation
Diese Klasse stellt einen DatenzeitIndex dar.
Hilfsinterface, mit dem in
QueryHandler.sendResponse(int, boolean, String, DataWriter)
zusätzliche
Daten in den serialisierten Datenstrom integriert werden könnenKlasse, die Datensätze serialisiert, um diese in Containerdateien zu schreiben.
Delegate auf einen SynchronizationManager, der bei langen Wartedauern Debug-Meldungen erzeugt.
Gefundener Fehler im Persistenzverzeichnis
Klasse, die den Zugriff auf die Datei bietet, die die Header und Datensatzindizes von gelöschten Containern enthält.
Ein Datenindex-Bereich
Iterator über die Datensätze eines gelöschten Containers.
Task zur Bearbeitung von Loeschzeit-Verlängerungsauftraegen.
Spezielles Markierungsobjekt, dass das dauerhafte Löschen einmalig auslöst.
Task zum Loeschen von Simulationsdaten einer bestimmten Simulationsvariante.
Exception, die geworfen wird, wenn ein Persistenzverzeichnis bereits gesperrt ist
Iterator für ein bestimmtes Persistenzverzeichnis-Layout.
Zustand eines Persistenz-Unterverzeichnisses
Hilfsklasse, um Datumsbereiche von der Konsole zu Lesen
Telnet-Kommando, mit dem ein Persistenz-Wochenverzeichnis sicher ausgeworfen werden kann.
Eine leerer
DataIterator
(Singleton-Implementierung)Kommando, um das endgültige Löschen zu aktivieren
Implementierung des
IndexStorage
-Interfaces für Dateien im DateisystemHilfsklasse um einen Ordner auf einen Zielordner zu kopieren (zu synchronisieren) ohne alles erneut zu übertragen.
KLasse zur Verarbeitung der Steuerungspakete, die von anderen Applikationen zur Flusskontrolle an das Archivsystem geschickt werden.
Klasse die den freien Speicherplatz im Archivsystem veröffentlicht.
Interface für eine Lücken-Datei
Datenlücken-Datei für das nachfordern, die in einem Datenidentifikations-Ordner (neben oa, on, etc.) abgespeichert wird.
Eine
IndexStorage
-Implementierung, die einen Puffer für neu angelegte Objekte im Speicher hält und gleichzeitig auf eine Datei verweist.Klasse, die eine Datenidentifikation mit Archivdatenart, also den Speicherort von Containerdaten repräsentiert.
Klasse, die die IDs der Objekte einer Datenidentifikation aufnehmen kann.
Klasse, die die Inhalte einer Indexdatei beschreibt.
Eine Spalte in einer Indexdatei
Allgemeine Exception für Index Fehler.
Hashmap-Schlüssel um einen Index zu Referenzieren.
Enum-Typ für die möglichen Indexe
Ein SpaltenIndex innerhalb eines
AbstractIndex
, hiermit kann über eine Spalte der kleinste oder größte Wert bestimmt werden,
wenn der Index über diese Spalte sortiert abgespeichert ist.Ergebnis einer Index-Abfrage, entspricht einer Tabellen-Darstellung mit dem Typ-Parameter E als "Spaltenkopf".
Interface für die Low-Level-Speicherungsschicht für Indexe.
Diese Klasse verwaltet die vom aktuellen Thread geöffneten Indexe.
Mögliche Werte in regulären Index-Dateien
Warteschlangen-Manager.
Diese Klasse definiert die Parameter im Container-Header.
Klasse zum Lesen/Schreiben von Key/Value-Paaren.
Befehl zur Ausgabe des Arbeitsspeicherverbrauchs
Listet Persistenzverzeichnisse mit ihren Eigenschaften auf
Telnet-Kommando um vorher ausgeworfene Verzeichnisse wieder zu integrieren
TBD Dokumentation
Diese Klasse verwaltet den Zugriff auf Persistenzverzeichnisse.
Einfache Klasse, die einen Bereich von Long-Werten für die Verwendung in Indexen darstellt.
Schnittstelle zur Verwaltung und Dokumentation der Zustände von Tasks und den Fortschritt von langwierigen Aktionen zu dokumentieren
Befehl zur Ausgabe des Arbeitsspeicherverbrauchs
Eine
IndexStorage
-Implementierung, die die Werte im Speicher hält.Task
-Implementierung vom datenkonsistenten Backup.Abstrakte Basisklasse für diejenigen Tasks, die mehr als einmal vorkommen und deswegen von einem TaskMgr verwaltet werden.
Verwaltet eine Warteschlange und eine Liste von Tasks.
markierungsobjekt dafür, dass keine Daten vorhanden sind
Klasse, die einfache Anfragen bzgl. der maximalen Anzahl ausführbarer Archivanfragen entgegennimmt.
Klasse für die Offline Simulation.
Klasse für die Online Simulation.
Interface für Daten eines offenen Containers.
Signalisiert, dass es keinen offnen Container gibt
Gibt des Typ enes Pfads zurück, der in einem Persistenzverzeichnis liegen kann
Klasse, mit der es möglich ist, die Inhalte eines Persistenzverzeichnisses auf Konsistenz zu prüfen und
häufige Fehler (insbesondere aus alten Versionen) zu erkennen und nach Möglichkeit zu korrigieren.
Einzelnes Persistenzverzeichnis, das für einen bestimmten Zeitbereich oder für eine
bestimmte Simulationsvariante die Daten enthält.
Funktionales Interface für Container-Aktionen
Dieses Interface wird benutzt von Implementierungen von Persistenzverzeichnislayouts, also Klassen, die die Struktur
eines Persistenzverzeichnisses definieren.
Konkrete instanz eines
PersistenceDirectoryLayout
, welches sich an einer bestimmten Position im Dateisystem befindet.Verwaltung von mehreren (zeitlich getrennten) Persistenzverzeichnissen
Exception für Fehler in der Persistenz.
Zentrale Persistenz-Verwaltung für die Archivierung von Daten auf einem Speichermedium vom Typ A (Festplatte) und die entsprechende Meta-Daten-Verwaltung.
Klasse, die eine einzelne Unterabfrage (
ArchiveDataSpecification
) aus der Archivanfrage und die zugehoerigen Daten für die Archivantwort kapselt.Verwaltungs-Daten für den Auftrag einer Archivanfrage
Klasse zum Iterieren über Datensätze einer Datenidentifikation.
Diese Klasse speichert eine Referenz auf einen Container, aus dem möglicherweise Archivdaten gelesen werden sollen.
Fehler bei einer Archivanfrage, führt zu einer Fehler-Antwort.
Klasse, die einzelne Archivanfragen bearbeitet und beantwortet.
Zustand der Sendesteuerung (Senden / Anhalten / Abbrechen).
Anfrage die aus mehreren Datenspezifikationen besteht und grundsätzlich beantwortet werden kann
Oberklasse für Tasks, die Archivanfragen oder Archiv-Informationsanfragen bearbeiten.
Zustand der Sendesteuerung (Senden / Anhalten / Abbrechen).
Daten-Klasse, die die Parametrierung der Queues enthält
Abstrakte Basisklasse für die abstrakten Task-Basisklassen
SingleTask
und MultiTask
.Hilfsklasse für eine Liste von
TimeRange
-Objekten, die durch die Angabe eines Starts und eines
Endes definiert ist.Eine
RangeMap
als Multimap
.Diese Klasse empfängt über die
RangeUpdater.update(long)
-Methode laufend (monoton steigende) Archivzeiten.Diese Klasse steht für ein abgeschlossenes Persistenzverzeichnis
Ergebnis einer Index-Rebuild-Operation
Einfache
SerializableDataset
-Implementierung.Kapselung eines anderen Archivsystems.
Ein Task, der laufend eine bestimmte Aufgabe wiederholt.
ArchiveJob
-Implementierung, die vom ArchiveTask
abgearbeitet wird und nach dem Archivieren
von allen nachgeforderten Daten dem RequestGapTask
mitteilt,
dass alle Daten archiviert wurden. daraufhin kann der RequestGapTask
bei Bedarf diw nächste Datenlücke anfordern.Task zur Nachforderung fehlender Archivdaten aus anderen Archivsystemen gemäß Parametrierung.
Diese Klasse sieht aus wie ein ResultData, wird aber nur intern verwendet, um einen über den Scheduler angestoßenen Sicherungslauf von einem extern
angestoßenen zu unterscheiden
Diese Klasse teilt das Persistenzverzeichnis in disjunkte Teilbaeume auf und stellt alle Verwaltungsinformationen wieder her.
Eigentliche Klasse, die den Wiederherstellungslauf durchführt
Interface für Systemfunktionen.
Attribute, wie ein Überprüfungslauf der
PersistenceCheckRunner
-Klasse durchgeführt werden soll.Spezifikation für eine Sequenz von Archivdaten.
Iteration über die Daten von einer Liste von Containern.
Interface, für Datensätze, die archiviert werden können.
Hilfsklasse, die die Archivierung von Datensätzen übernimmt und diese jeweils entweder an den offenen Container anhängt,
oder einen neuen Container anfängt.
Task, der online erhaltene Datensätze serialisiert.
Modernes Layout für "kurze" Persistenzverzeichnisse.
Eine Klasse ähnlich einer
BlockingQueue
ohne Kapazitätsgrenze,
die es ermöglicht, darauf zu warten, dass die Queue leer wird.Klasse, die einen Archivdatensatz mit den zugehörigen Zeitstempeln und Datenindex kapselt.
Einfache Implementierung von ContainerManagementData, die die Daten von einem anderen ContainerManagementData kopiert.
Immutable-Implementierung von
ValidDataRange
Deterministischer endlicher Automat für die Simulation.
Diese Klasse reagiert auf Änderungen der Menge der Simulationsobjekte.
Klasse für Lösch- und Datenanmeldungsaufträge.
Diese Klasse wertet die Parametrierung für Simulationen aus.
SingleTask.
Implementierung von PersistenceDirectoryManager, die ein einzelnes Persistenz-(unter-)verzeichnis verwaltet.
Referenz auf eine unabhängige Containerdatei außerhalb des Persistenzverzeichnisses
Klasse, die über alle angegebenen Container iteriert.
Standardimplementierung eines DataIdentificationDirWalk
Implementierung von
OpenContainerData
.Klasse zum Lesen und Schreiben der Startup-Info, die das Archivsystem braucht, um starten zu können.
Klasse, die den Status einer ContainerDirWalk-Aktion ausgibt.
Exception, die geworfen wird, wenn die Synchronisation auf eine Datenidentifikation fehlgeschlagen ist
Objekt, das Synchronisierungen auf Elemente vom generischen Typ T verwaltet.
Objekt, das Synchronisierungen auf Elemente vom generischen Typ T verwaltet.
Schlüssel zur Synchronisierung auf ein Objekt (im Archivsystem in der Regel eine Datenidentifikation).
Ergebnis-Statistik eines datenkonsistenten Backups
Implementierung von
RuntimeControl
für den normalen Archivsystem-Ablauf, gibt die echte Systemzeit zurück und wendet
keine Manipulationen an Datenindexen etc. an.Schnittstelle, die von den einzelnen Tasks verwendet wird, um den Zustand der Task und den Fortschritt von langwierigen Aktionen zu dokumentieren.
Basisklasse für Hintergrund-Tasks im Archivsystem
Funktionales Interface für auszuführende Tasks für den
TaskManager
Interface für verschiedene Abfragen der Laufzeitumgebung.
Task-Verwaltung im Datenverteiler.
Interface, für Funktionen, die dem
PersistenceManager
übergeben werden,
damit dieser Laufzeiteinstellungen abfragen kann, und überprüfen kann, ob das System beendet wird.Funktionales Interface für auszuführende Tasks für den
TaskManager
, die im gegensatz zu TaskExecutor
ein Ergebnis produzierenErlaubt die Publizierung von Task-Fortschritten im
TaskManager
.Diese Klasse verwaltet einen Timer und prüft im Minutentakt, ob die Tasks für Sicherung, Löschen und Nachforndern ausgeführt werden müssen.
Zustand eines Tasks
Objekte von Klassen, die dieses Interface implementieren, können sich bei jedem Task-Objekt durch
AbstractTask.addTaskStepListener(TaskStepListener)
registrieren.Exception-Klasse, die Signalisiert, dass eine
SignalingQueue
terminiert wurde.Implementierung des PersistenceDirectoryManager, die je Woche (oder anderer
TimeDomain
) ein eigenes
PersistenceDirectory
anlegt.Basisklasse für einen diskreten Typ für Zeitbereiche (z.
Diese Klasse stellt ein ZeitIntervallCron dar.
Callback-Interface für Aktionen, die in einem Timeout ausgeführt werden
Funktionales Interface für Funktionen, die mit einem Timeout ausgeführt werden.
Hilfsklasse, die dabei hilft, bestimmte Aktionen mit Timeout auszuführen.
Interface für einen Zeitbereich, in den Persistenzverzeichnisse aufgeteilt werden können (z.
Diese Klasse entspricht einem
CombineDataIterator
und bekommt im Konstruktor als zusätzliches Argument einen Zeitbereich.Instanzen dieses Interfaces geben Informationen über den verfügbaren Datenbestand zurück, z.
Diese Klasse repräsentiert eine beliebige laufende Kalenderwoche.
Domain-Klasse für Wochen-Zeitbereiche
Funktionales Interface, von
ContainerFile.writeContainerFileSafely(Path, boolean, WriteAction)
benutzt.