public class OSApplikation
extends java.lang.Object
Modifier and Type | Field and Description |
---|---|
de.muspellheim.events.Event<OSApplikationStatus> |
onStatusChange |
static int |
STARTFEHLER_LAUFZEIT_ERKENNUNG_IN_SEC |
Constructor and Description |
---|
OSApplikation(java.lang.String inkarnation,
java.lang.String programm) |
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
int |
getExitCode()
Gibt den letzten Exit-Code des Prozesses zurück.
|
java.lang.Integer |
getPid()
Gibt die Pid des Prozesses zurück.
|
java.util.List<java.lang.String> |
getProzessAusgabe()
Gibt die gespeicherten Standardausgaben und Standardfehlerausgaben des
Prozesses zurück.
|
OSApplikationStatus |
getStatus()
Gibt den aktuellen Status des Prozesses zurück.
|
void |
kill()
Beendet den Prozess (harte Variante).
|
void |
setProgrammArgumente(java.lang.String args)
Setzt die Programmargumente.
|
void |
start()
Startet den Prozess.
|
void |
terminate()
Terminiert den Prozess (weiche Variante).
|
boolean |
terminateSupported()
gibt an, ob ein Prozess terminiert werden kann oder ob nur kill möglich ist.
|
public static final int STARTFEHLER_LAUFZEIT_ERKENNUNG_IN_SEC
public final de.muspellheim.events.Event<OSApplikationStatus> onStatusChange
public OSApplikation(java.lang.String inkarnation, java.lang.String programm)
public int getExitCode()
public java.lang.Integer getPid()
null
wenn der Prozess nicht
gefunden werden konntepublic java.util.List<java.lang.String> getProzessAusgabe()
public OSApplikationStatus getStatus()
OSApplikationStatus
public void kill()
Der Prozess wird über Process.destroyForcibly
beendet.
public void setProgrammArgumente(java.lang.String args)
args
- Programmargumente (Kommandozeile)public void start()
public void terminate()
Unter Linux wird der Prozess über Process.destroy
beendet
(Signal 15).
Unter Windows wird ein CTRl-C-EVENT an den Konsolen-Prozess gesendet.
public boolean terminateSupported()