Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-warteAufParametrierung=ja
wartet der Datenverteiler auf die Applikationsfertigmeldung einer lokalen
Parametrierung (Default).
-warteAufParametrierung=nein
wartet der Datenverteiler nicht auf die Applikationsfertigmeldung einer lokalen
Parametrierung (bisheriges Verhalten).
-warteAufParametrierung=inkarnationsname
wartet der Datenverteiler auf die Applikationsfertigmeldung einer
lokalen Parametrierung mit dem angegebenen Inkarnationsnamen.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-warteAufParametrierung=ja
wartet der Datenverteiler auf die Applikationsfertigmeldung einer lokalen Parametrierung
(Default).
-warteAufParametrierung=nein
wartet der Datenverteiler nicht auf die Applikationsfertigmeldung einer lokalen Parametrierung
(bisheriges Verhalten).
-warteAufParametrierung=inkarnationsname
wartet der Datenverteiler auf die Applikationsfertigmeldung einer lokalen
Parametrierung mit dem angegebenen Inkarnationsnamen.
-konfigurationsBereichFuerApplikationsobjekte=bereichsPid
mit dem bewirkt
werden kann, dass
die dynamischen Konfigurationsobjekte, die der Datenverteiler für jede verbundene Applikation erzeugt, nicht mehr im Default-Bereich der
Konfiguration, sondern
im angegebenen Konfigurationsbereich gespeichert werden. Wird kein Wert angegeben, dann wird wie bisher der Default-Bereich der Konfiguration
verwendet.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
StandardApplicationRunner.run(...)
ergänzt, mit denen der Applikationstyp vorgegeben werden
kann.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen an älteren Releasenotes wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
public
gesetzt. Der Konstruktor hat einen
zusätzlichen Parameter für die Simulationsvariante, die für die Abfrage und Anmeldung auf dynamische Typen und dynamische Mengen benutzt
werden soll. (Eine entsprechend angepasste Parametrierung muss mit dieser Variante nicht mehr für jede Simulation eine eigene Verbindung
zum Datenverteiler aufbauen.)
Debug.reinstallConsoleHandler()
, mit der der Ausgabekanal für Debug-Meldungen nach einer Umleitung von
System.err
neu initialisiert werden kann.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
false
zurück, wenn der Typ indirekt, d.h.
über einen oder mehrere Zwischentypen vom angegebenen Typ abgeleitet war.
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-ignoriereFehlerDerAbhängigkeitenBeiKonsistenzprüfung
abgeschaltet werden.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
<konfigurationsbereich pid="kb.tmVewEngstellenGlobal" verzeichnis=""> </konfigurationsbereich>
<konfigurationsbereich pid="kb.tmRechner" verzeichnis=""> </konfigurationsbereich>
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
boolean checkLoggedUserNameAndPassword(String userName, String password)
erweitert. Die neue Methode liefert true
zurück, wenn der angegebene Benutzername und das angegebene Passwort mit den
entsprechenden
Werten übereinstimmen, die beim Verbindungsaufbau zum Datenverteiler benutzt wurden.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
ClientDavInterface.enableExplicitApplicationReadyMessage()
bekannt
geben. In diesem Fall wird nach dem Verbindungsaufbau automatisch eine 'Noch-Nicht-Fertig-Meldung' versendet. Durch Aufruf der Methode
ClientDavInterface.sendApplicationReadyMessage
durch die Applikation kann dann zu einem späteren Zeitpunkt der Versand einer
'Fertigmeldung' veranlasst werden.
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
ClientDavInterface.getData()
konnte es zu einer NullPointerException kommen, wenn bereits vorher eine explizite
Anmeldung auf die gewünschten Daten gemacht wurde und bereits ein Ergebnis des Datenverteilers vorlag.
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen zu vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
ClientProtocollerInterface
erweitert. Sie wird vom XmlProtocoller
implementiert und kann benutzt werden, um Protokolle von empfangenen Telegrammen zu erzeugen und dabei die im erstellten Protokoll zu
verwendenden Zeitstempel zu beeinflussen.
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
typDefinition
und konfigurationsObjekt
das neue XML-Element
defaultParameter
mit den XML-Attributen attributgruppe
und typ
benutzt werden, dass die gleiche Struktur
wie
das XML-Element datensatz
zur Definition von normalen konfigurierenden Datensätzen aufweist.
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Diese Version wurde mit automatisierten Whitebox-Tests erfolgreich geprüft. Die Whitebox-Test wurden dem Auftraggeber "Landesbetrieb Straßenbau NRW" übergeben und befinden sich zur Zeit im Abnahmetest.
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-puffer=sendepuffer:empfangspuffer:auslieferungspuffer
Alle Angaben sind als Anzahl von Bytes zu verstehen. sendepuffer
und empfangspuffer
spezifizieren die Größe der
Puffer,
die bei der Datenverteilerkommunikation zur Zwischenspeicherung von zu sendenden bzw. empfangenen Telegrammen verwendet werden. auslieferungspuffer
spezifiziert die Größe des Auslieferungspuffers, der zur Zwischenspeicherung von an die Applikation auszuliefernden Datensätzen verwendet wird.
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Änderungen an Konfigurationsbereichen wurden durchgeführt:
Diese Version wurde mit automatisierten Whitebox-Tests erfolgreich geprüft. Die Whitebox-Test wurden dem Auftraggeber "Landesbetrieb Straßenbau NRW" übergeben und befinden sich zur Zeit im Abnahmetest.
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-freigabeZurAktivierungOhneLokaleAktivierungDurchDenKV=bereiche
gestartet werden, bereiche
ist dabei eine mit Komma
getrennte Liste mit den Bereichen, die zur Übernahme und Aktivierung freigegeben werden sollen. Es wird eine Konsistenzprüfung durchgeführt, die
die angegebenen Bereiche in der jeweils neusten Version und alle nicht angegebenen Bereiche in der zur Aktivierung freigegebenen Version
betrachtet.
Dabei dürfen keine lokalen Fehler auftreten.
-datenverteilerId=id
) wurde erweitert; eine Liste der Versorgten Datenverteiler mit den entsprechenden IDs wird
ausgegeben.
Folgende Probleme werden in einem anschließenden Release behoben:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Erweiterungen gegenüber vorhergehenden Versionen wurden durchgeführt:
-anmeldungFuerTestzwecke=ja
abgeschaltet
werden.
Folgende Konfigurationsbereiche wurden aktualisiert:
Folgende Probleme werden in einem anschließenden Release behoben:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Probleme werden in einem anschließenden Release behoben:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
Folgende Probleme vorhergehender Versionen wurden behoben:
-export=
Folgende Probleme vorhergehender Version wurden behoben:
konfigurationsAenderung
s-Tags funktionierte bei mehrfachem Import und
Aktivierung ohne zwischenzeitlichen Export nicht wie erwartet.
transient
war.Das Dateiformat von Konfigurationsdateien hat sich bezüglich Referenzen mit Referenzierungsart Assoziation geändert. Vorhandene Konfigurationsdateien aus älteren Beta-Versionen sollten gelöscht und durch einen erneuten Import neu erzeugt werden.
Folgende Probleme der Version 3.0b1 wurden behoben:
konfigurationsAenderung
s-Tags funktionierte bei mehrfachem Import und
Aktivierung ohne zwischenzeitlichen Export nicht wie erwartet.
Um allen Interessierten und im speziellen den Teilnehmern der Schulungen am 23.10.2006 und am 30.10.2006 eine Möglichkeit zu geben, sich schon vorab mit den neuen Funktionen der Kernsoftware und insbesondere der Konfiguration vertraut zu machen, wird dieses Beta-Release der Kernsoftware zur Verfügung gestellt. Die Versionsnummer 3.0 signalisiert ein größeres Update mit neuen Features (s.u.) und dient zur Unterscheidung von den bisherigen Releases da es in Kürze auch noch ein reines Bugfix-Release zur Kernsoftware vom 20.03.2006 (Version 2.14) geben wird. Das vorliegende Release ist ein Beta-Release, weil die Software-Tests noch nicht abgeschlossen sind und weil noch nicht alle bei den bisherigen Tests gefundenen Probleme korrigiert worden sind (s.u.).
Folgende Punkte betreffen im wesentlichen die Möglichkeiten der neuen Konfiguration:
Folgende Probleme der Kernsoftware vom 20.03.2006 (Version 2) wurden behoben:
Importiert zwei neue Konfigurationsbereiche aus den entsprechenden Versorgungsdateien im Verzeichnis "versorgungsdateien"
Optionaler Schritt, der den neusten Stand der Konfiguration auf Konsistenz prüft
Optionaler Schritt, der den neusten Stand von lokalen Konfigurationsbereichen zur Übernahme in andere Konfigurationen freigibt.
Aktiviert den neusten Stand der vorliegenden Konfigurationsbereiche nach einer erfolgreichen Konsistenzprüfung
Gibt den zuletzt aktivierten Stand von lokalen Konfigurationsbereichen zur Übernahme und Aktivierung in anderen Konfigurationen frei
Exportiert die oben importierten Konfigurationsbereiche, d.h. die entsprechenden Versorgungsdateien werden aus der Konfiguration wieder erzeugt.