Das Verschieben eines Hierarchieobjekts (Allgemein der im Navigationsbereich markierten Hierarchieobjekte) wird gestartet
Durch Anwenden der Befehle Verschieben und danach Einfügen des Kontextmenüs. Der Befehl Einfügen ist dabei nur aktiv, wenn das Menü an einer Stelle aktiviert wird, zu der das Verschieben zulässig ist
Durch Drag & Drop mit der Maus - man verschiebt das Objekt im Zustand Drag (also mit gedrückt gehaltener linker Maustaste) und legt das Objekt auf dem Zielobjekt ab (Drop, Loslassen der Maustaste). Wenn ein Verschieben in die Hierarchieebene unterhalb des Zielobjekts nicht zulässig ist, erfolgt keine Aktion.
Beim Verschieben sind 2 Fälle zu unterscheiden:
1.
Es wird innerhalb eines Konfigurationsbereichs verschoben: Dann wird die zu verschiebende Objektstruktur innerhalb der Hierarchie und korrespondierend dazu innerhalb der Konfiguration umgehängt - ohne weitere Änderungen an den Daten
2.
Es wird von einem Konfigurationsbereich in einen anderen verschoben: Dann wird die zu verschiebende Objektstruktur im Zielkonfigurationsbereich identisch neu erzeugt und im Quellkonfigurationsbereich gelöscht. Es werden also neue Objekte mit identischen PID erzeugt. Diesem Umstand trägt folgende Abfrage Rechnung, die vor dem Verschieben bestätigt werden muss:
Zu beachten:
Bei der Löschung und identischen Neuerzeugung des Konfigurationsobjekts geht u. a. dessen ursprüngliche Historie und seine Parameter verloren. Die Operation darf deshalb nur ausgeführt werden, wenn sicher ist, dass die Löschung und Neuerzeugung keine negativen Folgen hat. Bei Unsicherheiten muss die Operation abgebrochen werden, d. h. in obiger Warnung wird Abbrechen geklickt.
Wenn ein Hierarchieobjekt verschoben wird, wird es an dem vorgesehenen Ziel in die Hierarchie eingefügt bzw. neu erzeugt, aber nicht erneut geprüft. Es kann dabei zu Situationen kommen, dass die verschobenen Daten die aktuellen Prüfungen nicht (mehr) erfüllen.
Die Operation wird in der Sicht MeldungenKonfigAss protokolliert. Insbesondere kann hier nachvollzogen werden, wenn der Vorgang nicht erfolgreich beendet werden konnte und Fehler oder Warnungen aufgetreten sind.