Konfigurationsverantwortlicher: kv.kappich
Änderungsübersicht| Stand | Version | Autor | Grund | Info |
|---|---|---|---|---|
| 19.03.2007 | 3 | inovat, Dipl.-Ing. H. C. Kniß (HCK) | A:Überarbeitung des Datenkatalogs für Veröffentlichung Kernsoftware. Änderungsdokumentation siehe 'inovat: Datenkatalog DaV-Release Notes'. | |
| 25.06.2007 | 3 | Roland Schmitz | Anpassungen für Parametrierung | Versorgung der Defaultparameterdatensätze an Typdefinitionen. |
| 16.11.2007 | 4 | Roland Schmitz | Urlasser in Parameterattributgruppen | In allen Parameter-Attributgruppen wurde eine Attributliste "Urlasser" vom Typ "atl.urlasser" eingefügt. Die Default-Parameterdatensätze wurden entsprechend erweitert. |
Modell
Übersicht Modellbereich
TypDefinitionen| Name | Info |
|---|---|
| ILSEAnschlussPunkt | Typ, welcher einen ILSE-AnschlussPunkt repräsentiert. |
AttributGruppenDefinitionen| Name | Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| OSI-2-Mitschnitt | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 2 Protokollen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| OSI-3/7-Mitschnitt | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 3 und 7 Protokollen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ProtokollEinstellungenILSE | Parametersatz mit Mithören-Einstellungen für OSI-2 und OSI-3/7-Protokolle (Primary und Secondary), die über den zugeordneten Anschlusspunkt kommunizieren. Beim TLS-OSI-Primary Protokoll werden folgende Einstellungen unterstützt:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ÜberwachungsStatus | Attributgruppe zum Festlegen, ob mitgehört werden soll oder nicht. |
AttributDefinitionen| Name | Info |
|---|---|
| EmpfangspuffergrößeILSE | Speicherkapazität eines Empfangspuffers in Byte |
| IlseAnschlussPunktReferenz | Attribut zur Referenzierung des Objekttyps: typ.ilseAnschlussPunkt. |
| IlseAnschlussPunktReferenzOptional | Attribut zur Referenzierung des Objekttyps: typ.ilseAnschlussPunkt (Optionale Referenzierung erlaubt). |
| KommunikationsRichtung | Attribut welches die Kommunikationsrichtung angibt. |
| Übertragungsgeschwindigkeit | Übertragungsgeschwindigkeit eines Datenkanals in bit pro Sekunde |
AspektDefinitionen| Name | Info |
|---|---|
| Empfangen | Telegramm wurde empfangen. |
Einzelbeschreibungen Modellbereich
TypDefinitionen


ILSEAnschlussPunkt| PID: | typ.ilseAnschlussPunkt |
| Name: | ILSEAnschlussPunkt |
| Info: | Typ, welcher einen ILSE-AnschlussPunkt repräsentiert. |
| ObjektNamenPermanent: | nein |
| PersistenzModus: |
Dieser Typ erweitert folgende Typen:
| Name | Info |
|---|---|
| KonfigurationsObjekt | Basis der Typen, die zur Konfiguration gehören. Dieser Typ fasst Eigenschaften zusammen, die für alle Konfigurationsobjekte gelten. Alle anderen Typen von Konfigurationsobjekten
sind direkt oder indirekt von diesem Typ abgeleitet.
|
Folgende Attributgruppen sind bei diesem Objekttyp erlaubt:
| Konfigurierend | Parametrierend | Name | Info | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | OSI-2-Mitschnitt | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 2 Protokollen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | OSI-3/7-Mitschnitt | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 3 und 7 Protokollen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ProtokollEinstellungenILSE | Parametersatz mit Mithören-Einstellungen für OSI-2 und OSI-3/7-Protokolle (Primary und Secondary), die über den zugeordneten Anschlusspunkt kommunizieren. Beim TLS-OSI-Primary Protokoll werden folgende Einstellungen unterstützt:
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ![]() | ÜberwachungsStatus | Attributgruppe zum Festlegen, ob mitgehört werden soll oder nicht. |
| Typ: | ILSEAnschlussPunkt |
| Attributgruppe: | ProtokollEinstellungenILSE |
| Name | Wert |
|---|---|
AnfrageTimeout | 2 Minuten |
SerielleSchnittstelle | COM1 |
Übertragungsgeschwindigkeit | 1200 |
ParitätPrüfen | Nein |
EmpfangsPuffergröße | 10000 Byte |
ÜberlaufPrüfen | Ja |
EmpfangsTimeout | 150 Millisekunden |
AntwortTimeout | 5 Sekunden |
Urlasser | |
![]() BenutzerReferenz | undefiniert |
![]() Ursache | |
![]() Veranlasser | |
spezielleEinstellungen |
| Typ: | ILSEAnschlussPunkt |
| Attributgruppe: | ÜberwachungsStatus |
| Name | Wert |
|---|---|
Mithören | Nein |
Urlasser | |
![]() BenutzerReferenz | undefiniert |
![]() Ursache | |
![]() Veranlasser |
AttributGruppenDefinitionen


OSI-2-Mitschnitt| PID: | atg.osi2Mitschnitt |
| Name: | OSI-2-Mitschnitt |
| Info: | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 2 Protokollen. |
| Konfigurierend: | nein |
| Parametrierend: | nein |
| Code: | - |
Folgende Aspekte können bei dieser Attributgruppe verwendet werden:
| PID | KonfigurationsModus | OnlineModus | Info |
|---|---|---|---|
| Empfangen | quelleUndSenke | Telegramm wurde empfangen. |
| Name | ObjektTyp | Typ | Anzahl | Anzahl ist | Info |
|---|---|---|---|---|---|
Richtung | KommunikationsRichtung | Ganze Zahl | 1 | fest | Attribut welches die Kommunikationsrichtung angibt. |
OSI2Telegramm | Byte | Ganze Zahl | 0 | variabel | Beliebige ganze Zahl im Bereich -128 bis 127. |



OSI-3/7-Mitschnitt| PID: | atg.osi37Mitschnitt |
| Name: | OSI-3/7-Mitschnitt |
| Info: | Attributgruppe zum Mitschneiden von OSI 3 und 7 Protokollen. |
| Konfigurierend: | nein |
| Parametrierend: | nein |
| Code: | - |
Folgende Aspekte können bei dieser Attributgruppe verwendet werden:
| PID | KonfigurationsModus | OnlineModus | Info |
|---|---|---|---|
| Empfangen | quelleUndSenke | Telegramm wurde empfangen. |
| Name | ObjektTyp | Typ | Anzahl | Anzahl ist | Info |
|---|---|---|---|---|---|
Richtung | KommunikationsRichtung | Ganze Zahl | 1 | fest | Attribut welches die Kommunikationsrichtung angibt. |
OSI2Adresse | TLSByte | Ganze Zahl | 1 | fest | TLS-Byte (0-255). |
Absender | TLSSysKnotenNummer | Ganze Zahl | 1 | fest | Komunikationsstatus zwischen SM und UZ. |
Empfänger | TLSSysKnotenNummer | Ganze Zahl | 1 | fest | Komunikationsstatus zwischen SM und UZ. |
OSI3Header | Byte | Ganze Zahl | 0 | variabel | Beliebige ganze Zahl im Bereich -128 bis 127. |
OSI7Telegramm | Byte | Ganze Zahl | 0 | variabel | Beliebige ganze Zahl im Bereich -128 bis 127. |



ProtokollEinstellungenILSE| PID: | atg.protokollEinstellungenILSE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Name: | ProtokollEinstellungenILSE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Info: | Parametersatz mit Mithören-Einstellungen für OSI-2 und OSI-3/7-Protokolle (Primary und Secondary), die über den zugeordneten Anschlusspunkt kommunizieren. Beim TLS-OSI-Primary Protokoll werden folgende Einstellungen unterstützt:
|
| Konfigurierend: | nein |
| Parametrierend: | ja |
| Code: | - |
| Name | ObjektTyp | Typ | Anzahl | Anzahl ist | Info |
|---|---|---|---|---|---|
AnfrageTimeout | ZeitDauer | Zeitstempel | 1 | fest |
Zeit in Millisekunden in der eine Verbindung mindestens einmal abgefragt werden muss.
|
SerielleSchnittstelle | Text | Zeichenkette | 1 | fest |
Name der seriellen Schnittstelle.
|
Übertragungsgeschwindigkeit | Übertragungsgeschwindigkeit | Ganze Zahl | 1 | fest |
Übertragungsgeschwindigkeit in bit pro Sekunde.
|
ParitätPrüfen | JaNein | Ganze Zahl | 1 | fest |
Parität prüfen
|
EmpfangsPuffergröße | EmpfangspuffergrößeILSE | Ganze Zahl | 1 | fest |
Größe des Empfangspuffers in Byte.
|
ÜberlaufPrüfen | JaNein | Ganze Zahl | 1 | fest |
Auf Überlauffehler prüfen.
|
EmpfangsTimeout | ZeitDauer | Zeitstempel | 1 | fest |
Zeitlücke zum Erkennen des Telegrammendes in Millisekunden.
|
AntwortTimeout | ZeitDauer | Zeitstempel | 1 | fest |
Zeit in Millisekunden, die maximal auf eine Antwort zu einer Anfrage gewartet wird.
|
Urlasser | Urlasser | 1 | fest | Urlasserinformationen Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung. | |
![]() BenutzerReferenz | BenutzerReferenzOptional | Objektreferenz | 1 | fest | Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat. |
![]() Ursache | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Angabe der Ursache für die Meldung |
![]() Veranlasser | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Veranlasser für die Meldung |
spezielleEinstellungen | ProtokollEinstellung | 0 | variabel | Textpaar, das jeweils Name und Wert einer Eigenschaft definiert (z.B."seriell.rtsVorlauf", "20"). | |
![]() Name | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Name einer Eigenschaft. |
![]() Wert | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Wert einer Eigenschaft. |



ÜberwachungsStatus| PID: | atg.überwachungsStatus |
| Name: | ÜberwachungsStatus |
| Info: | Attributgruppe zum Festlegen, ob mitgehört werden soll oder nicht. |
| Konfigurierend: | nein |
| Parametrierend: | ja |
| Code: | - |
| Name | ObjektTyp | Typ | Anzahl | Anzahl ist | Info |
|---|---|---|---|---|---|
Mithören | JaNein | Ganze Zahl | 1 | fest | Beantwortung einer Frage, die sich implizit durch den Namen des Attributs stellt mit"Ja" (Wert 1) oder"Nein" (Wert 0). |
Urlasser | Urlasser | 1 | fest | Urlasserinformationen Urlasserinformationen bestehen aus einer Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat, einer Angabe der Ursache für die Meldung und einem Veranlasser für die Meldung. | |
![]() BenutzerReferenz | BenutzerReferenzOptional | Objektreferenz | 1 | fest | Referenz auf den Benutzer, der die Meldung erzeugt hat. |
![]() Ursache | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Angabe der Ursache für die Meldung |
![]() Veranlasser | Text | Zeichenkette | 1 | fest | Veranlasser für die Meldung |
AttributDefinitionen


EmpfangspuffergrößeILSE| PID: | att.puffergrößeILSE |
| Name: | EmpfangspuffergrößeILSE |
| Info: | Speicherkapazität eines Empfangspuffers in Byte |
| Typ | Ganze Zahl |
| Anzahl Bits | 32 |
| Minimum | Maximum | Skalierung | Einheit | Info |
|---|---|---|---|---|
| 1000 | 2147483647 | 1 | Byte |



IlseAnschlussPunktReferenz| PID: | att.ilseAnschlussPunktReferenz |
| Name: | IlseAnschlussPunktReferenz |
| Info: | Attribut zur Referenzierung des Objekttyps: typ.ilseAnschlussPunkt. |
| Typ | Objektreferenz |
| Referenz auf | typ.ilseAnschlussPunkt |
| Undefiniert | verboten |
| Referenzierungsart | assoziation |



IlseAnschlussPunktReferenzOptional| PID: | att.ilseAnschlussPunktReferenzOptional |
| Name: | IlseAnschlussPunktReferenzOptional |
| Info: | Attribut zur Referenzierung des Objekttyps: typ.ilseAnschlussPunkt (Optionale Referenzierung erlaubt). |
| Typ | Objektreferenz |
| Referenz auf | typ.ilseAnschlussPunkt |
| Undefiniert | erlaubt |
| Referenzierungsart | assoziation |



KommunikationsRichtung| PID: | att.kommunikationsRichtung |
| Name: | KommunikationsRichtung |
| Info: | Attribut welches die Kommunikationsrichtung angibt. |
| Typ | Ganze Zahl |
| Anzahl Bits | 8 |
| Name | Wert | Info |
|---|---|---|
| vonPrimary | 1 | |
| vonSecondary | 0 |



Übertragungsgeschwindigkeit| PID: | att.übertragungsgeschwindigkeit |
| Name: | Übertragungsgeschwindigkeit |
| Info: | Übertragungsgeschwindigkeit eines Datenkanals in bit pro Sekunde |
| Typ | Ganze Zahl |
| Anzahl Bits | 32 |
| Minimum | Maximum | Skalierung | Einheit | Info |
|---|---|---|---|---|
| 50 | 2147483647 | 1 | bps |
| Name | Wert | Info |
|---|---|---|
| 1200 | 1200 | |
| 2400 | 2400 | |
| 4800 | 4800 | |
| 7200 | 7200 | |
| 9600 | 9600 | |
| 12000 | 12000 | |
| 14400 | 14400 | |
| 16800 | 16800 | |
| 19200 | 19200 | |
| 21600 | 21600 | |
| 24000 | 24000 | |
| 26400 | 26400 | |
| 28800 | 28800 |



Empfangen| PID: | asp.ilse.telegramm.empfangen |
| Name: | Empfangen |
| Info: | Telegramm wurde empfangen. |
Erstellt am Sun Oct 03 14:46:51 CEST 2021 mit DatKat2HTML, (C) 2008 inovat